Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.alldieweiln derselbe gewiß vnd weit mehr beschwerlich ist / als eben der Hunger. Der Rath gefiel dem Don Kichote wol / nahm also den Rossübrall beym Zügel / wie auch nicht weniger Santscho / seinen Esel bey der Halffter / nach dem er jhm wider vffgeladen hatte / was von jhrer Abendmahlzeit war vbrig geblieben. Also fiengen sie an in der Höhe vber die Wiesen fast tappende einher zu wandern / weiln die Tunckelheit der Nacht jhnen nicht zuließ / daß sie einen stich sehen konten. Aber sie wahren nicht gar zwey hundert Schritte fortgewandert / siehe / da begunten sie ein groß Rauschen des Wassers zu hören / als ob es von grossen vnnd sehr hohen Felsen herab sich ergösse. Dieses brausen erfrewte sie vber alle massen sehr / vnd / in dem sie still hielten zu hören / von welcher Seiten doch das Rauschen herkommen möchte / vernahmen sie ohngefehr noch ein ander weit grösseres Geräusche / welches jhnen die grosse Lust zum Wasser verringerte / besonders aber dem Santscho / als der von Natur etwas furchtsam vnnd kleinmüthig ware. Ich sage / daß sie vernahmen / wie man gleichsam nach dem Tackt gleichstimmige gewisse Schläge that / mit einem sonderbahrem Klang von Eisen vnnd Ketten / dazu auch das grawsame Rauschen des Wassers kam / also / daß es sonsten in eines jedweden Menschen Hertz / ausser des einigen Don Kichote seinem / würde ein gewaltiges Schrecken vnd Furcht erweckt haben. Die Nacht / wie gesagt ist worden / war sehr finster / vnd begunten sie nunmehro allmehlich vnter etlichen hohen Bäumen anzugelangen / derer Blätter / in dem sie von einem sanfften lieblichen Winde hin vnnd her bewegt wurden / ein zwar etwas grawsendes / aber doch gelindes anmüthiges Geräusch alldieweiln derselbe gewiß vnd weit mehr beschwerlich ist / als eben der Hunger. Der Rath gefiel dem Don Kichote wol / nahm also den Rossübrall beym Zügel / wie auch nicht weniger Santscho / seinen Esel bey der Halffter / nach dem er jhm wider vffgeladen hatte / was von jhrer Abendmahlzeit war vbrig geblieben. Also fiengen sie an in der Höhe vber die Wiesen fast tappende einher zu wandern / weiln die Tunckelheit der Nacht jhnen nicht zuließ / daß sie einen stich sehen konten. Aber sie wahren nicht gar zwey hundert Schritte fortgewandert / siehe / da begunten sie ein groß Rauschen des Wassers zu hören / als ob es von grossen vnnd sehr hohen Felsen herab sich ergösse. Dieses brausen erfrewte sie vber alle massen sehr / vnd / in dem sie still hielten zu hören / von welcher Seiten doch das Rauschen herkommen möchte / vernahmen sie ohngefehr noch ein ander weit grösseres Geräusche / welches jhnen die grosse Lust zum Wasser verringerte / besonders aber dem Santscho / als der von Natur etwas furchtsam vnnd kleinmüthig ware. Ich sage / daß sie vernahmen / wie man gleichsam nach dem Tackt gleichstimmige gewisse Schläge that / mit einem sonderbahrem Klang von Eisen vnnd Ketten / dazu auch das grawsame Rauschen des Wassers kam / also / daß es sonsten in eines jedweden Menschen Hertz / ausser des einigen Don Kichote seinem / würde ein gewaltiges Schrecken vnd Furcht erweckt haben. Die Nacht / wie gesagt ist worden / war sehr finster / vnd begunten sie nunmehro allmehlich vnter etlichen hohen Bäumen anzugelangen / derer Blätter / in dem sie von einem sanfften lieblichen Winde hin vnnd her bewegt wurden / ein zwar etwas grawsendes / aber doch gelindes anmüthiges Geräusch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0227" n="227"/> alldieweiln derselbe gewiß vnd weit mehr beschwerlich ist / als eben der Hunger. Der Rath gefiel dem <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> wol / nahm also den Rossübrall beym Zügel / wie auch nicht weniger Santscho / seinen Esel bey der Halffter / nach dem er jhm wider vffgeladen hatte / was von jhrer Abendmahlzeit war vbrig geblieben. Also fiengen sie an in der Höhe vber die Wiesen fast tappende einher zu wandern / weiln die Tunckelheit der Nacht jhnen nicht zuließ / daß sie einen stich sehen konten.</p> <p>Aber sie wahren nicht gar zwey hundert Schritte fortgewandert / siehe / da begunten sie ein groß Rauschen des Wassers zu hören / als ob es von grossen vnnd sehr hohen Felsen herab sich ergösse. Dieses brausen erfrewte sie vber alle massen sehr / vnd / in dem sie still hielten zu hören / von welcher Seiten doch das Rauschen herkommen möchte / vernahmen sie ohngefehr noch ein ander weit grösseres Geräusche / welches jhnen die grosse Lust zum Wasser verringerte / besonders aber dem Santscho / als der von Natur etwas furchtsam vnnd kleinmüthig ware. Ich sage / daß sie vernahmen / wie man gleichsam nach dem Tackt gleichstimmige gewisse Schläge that / mit einem sonderbahrem Klang von Eisen vnnd Ketten / dazu auch das grawsame Rauschen des Wassers kam / also / daß es sonsten in eines jedweden Menschen Hertz / ausser des einigen <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> seinem / würde ein gewaltiges Schrecken vnd Furcht erweckt haben. Die Nacht / wie gesagt ist worden / war sehr finster / vnd begunten sie nunmehro allmehlich vnter etlichen hohen Bäumen anzugelangen / derer Blätter / in dem sie von einem sanfften lieblichen Winde hin vnnd her bewegt wurden / ein zwar etwas grawsendes / aber doch gelindes anmüthiges Geräusch </p> </div> </body> </text> </TEI> [227/0227]
alldieweiln derselbe gewiß vnd weit mehr beschwerlich ist / als eben der Hunger. Der Rath gefiel dem Don Kichote wol / nahm also den Rossübrall beym Zügel / wie auch nicht weniger Santscho / seinen Esel bey der Halffter / nach dem er jhm wider vffgeladen hatte / was von jhrer Abendmahlzeit war vbrig geblieben. Also fiengen sie an in der Höhe vber die Wiesen fast tappende einher zu wandern / weiln die Tunckelheit der Nacht jhnen nicht zuließ / daß sie einen stich sehen konten.
Aber sie wahren nicht gar zwey hundert Schritte fortgewandert / siehe / da begunten sie ein groß Rauschen des Wassers zu hören / als ob es von grossen vnnd sehr hohen Felsen herab sich ergösse. Dieses brausen erfrewte sie vber alle massen sehr / vnd / in dem sie still hielten zu hören / von welcher Seiten doch das Rauschen herkommen möchte / vernahmen sie ohngefehr noch ein ander weit grösseres Geräusche / welches jhnen die grosse Lust zum Wasser verringerte / besonders aber dem Santscho / als der von Natur etwas furchtsam vnnd kleinmüthig ware. Ich sage / daß sie vernahmen / wie man gleichsam nach dem Tackt gleichstimmige gewisse Schläge that / mit einem sonderbahrem Klang von Eisen vnnd Ketten / dazu auch das grawsame Rauschen des Wassers kam / also / daß es sonsten in eines jedweden Menschen Hertz / ausser des einigen Don Kichote seinem / würde ein gewaltiges Schrecken vnd Furcht erweckt haben. Die Nacht / wie gesagt ist worden / war sehr finster / vnd begunten sie nunmehro allmehlich vnter etlichen hohen Bäumen anzugelangen / derer Blätter / in dem sie von einem sanfften lieblichen Winde hin vnnd her bewegt wurden / ein zwar etwas grawsendes / aber doch gelindes anmüthiges Geräusch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/227 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/227>, abgerufen am 16.02.2025. |