Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.seyen. Dann wo wir derer mehr antreffen / so wil ich vollends sack vnd pack dem Teuffel zum newen Jahr verehren. Du hast Gott wol drumb zu bitten / mein Sohn / sprach Don Kichote: So führ vnd gleite du vns nun / wo du hin wilst. Dann vor dißmal wil ich dir die wahl geben einzukehren vnd zu herbergen / wo dirs gelieben wird. Aber reiche mir doch die Hand her / fühle mit den Fingern / vnd schawe wol zu / wie viel mir doch Backzähne vf dieser rechten seiten an dem obern Zanfleisch mangeln / alldiweiln ich daselbs recht den schmertzen fühle. Santscho that die Finger hinein / vnd als er jn befühlt hatte / sprach er: wie viel Backzäne pflegte dann ewr Gestrengigkeit vff dieser seite vor dessen zu haben? Viere / antwortete Don Kichote, den Stock- vnd Hauptzan nit mit eingerechnet / vnd zwar alle viere gantz / feste / frisch vnd gesund. Ewr Gestrengigkeit schawen wol zu / was sie reden / antwortete Santscho. Ich sage noch / viere / sprach Don Kichote, wo jhrer anders nit gar fünffe waren. Dann zeit meines Lebens ist mir weder Zan noch Backzan außgebrochen worden / auch nit außgefallen / oder sonsten durch fäule oder flüß im lauff geblieben. Hat doch ewr Gestrengigkeit vff diser seiten am vntern Zanfleisch nit mehr als 2. Backzäne vnd ein halben / sprach Santscho / am obern aber weder ein halben / noch ein gantzen / noch einen einigen / dann diese seite ist so platt vnd gleich / als eine flache hand. Weh mir vnglückseligem / sagte Don Kichote, als er dise trawrige zeitung hörte / so jm sein Waffenträger vorbrachte. Wolte ich doch lieber / daß mir ein Arm wer abgehawen worden / wanns nur der nit were / darin ich den Degen führe. Dann ich mag dir sagen / Santscho / dz ein Maul ohne Zäne / ist gleich wie eine Mühle ohne Mühlstein / vnd ist ein Zahn viel höher zu schetzen als ein Diamant. Aber diesem allem seynd wir vnterworffen / die wir den strengen Orden der Ritterschafft führen. Steig auff / mein Freund / vnd reit seyen. Dann wo wir derer mehr antreffen / so wil ich vollends sack vnd pack dem Teuffel zum newen Jahr verehren. Du hast Gott wol drumb zu bitten / mein Sohn / sprach Don Kichote: So führ vnd gleite du vns nun / wo du hin wilst. Dann vor dißmal wil ich dir die wahl geben einzukehren vnd zu herbergen / wo dirs gelieben wird. Aber reiche mir doch die Hand her / fühle mit den Fingern / vnd schawe wol zu / wie viel mir doch Backzähne vf dieser rechten seiten an dem obern Zanfleisch mangeln / alldiweiln ich daselbs recht den schmertzen fühle. Santscho that die Finger hinein / vnd als er jn befühlt hatte / sprach er: wie viel Backzäne pflegte dann ewr Gestrengigkeit vff dieser seite vor dessen zu haben? Viere / antwortete Don Kichote, den Stock- vnd Hauptzan nit mit eingerechnet / vnd zwar alle viere gantz / feste / frisch vnd gesund. Ewr Gestrengigkeit schawen wol zu / was sie reden / antwortete Santscho. Ich sage noch / viere / sprach Don Kichote, wo jhrer anders nit gar fünffe waren. Dann zeit meines Lebens ist mir weder Zan noch Backzan außgebrochen worden / auch nit außgefallen / oder sonsten durch fäule oder flüß im lauff geblieben. Hat doch ewr Gestrengigkeit vff diser seiten am vntern Zanfleisch nit mehr als 2. Backzäne vnd ein halben / sprach Santscho / am obern aber weder ein halben / noch ein gantzen / noch einen einigen / dann diese seite ist so platt vnd gleich / als eine flache hand. Weh mir vnglückseligem / sagte Don Kichote, als er dise trawrige zeitung hörte / so jm sein Waffenträger vorbrachte. Wolte ich doch lieber / daß mir ein Arm wer abgehawen worden / wanns nur der nit were / darin ich den Degen führe. Dann ich mag dir sagen / Santscho / dz ein Maul ohne Zäne / ist gleich wie eine Mühle ohne Mühlstein / vnd ist ein Zahn viel höher zu schetzen als ein Diamant. Aber diesem allem seynd wir vnterworffen / die wir den strengen Orden der Ritterschafft führen. Steig auff / mein Freund / vnd reit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0211" n="211"/> seyen. Dann wo wir derer mehr antreffen / so wil ich vollends sack vnd pack dem Teuffel zum newen Jahr verehren. Du hast Gott wol drumb zu bitten / mein Sohn / sprach <hi rendition="#aq">Don Kichote:</hi> So führ vnd gleite du vns nun / wo du hin wilst. Dann vor dißmal wil ich dir die wahl geben einzukehren vnd zu herbergen / wo dirs gelieben wird. Aber reiche mir doch die Hand her / fühle mit den Fingern / vnd schawe wol zu / wie viel mir doch Backzähne vf dieser rechten seiten an dem obern Zanfleisch mangeln / alldiweiln ich daselbs recht den schmertzen fühle. Santscho that die Finger hinein / vnd als er jn befühlt hatte / sprach er: wie viel Backzäne pflegte dann ewr Gestrengigkeit vff dieser seite vor dessen zu haben? Viere / antwortete <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> den Stock- vnd Hauptzan nit mit eingerechnet / vnd zwar alle viere gantz / feste / frisch vnd gesund. Ewr <choice><sic>Gestrengikeit</sic><corr>Gestrengigkeit</corr></choice> schawen wol zu / was sie reden / antwortete Santscho. Ich sage noch / viere / sprach <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> wo jhrer anders nit gar fünffe waren. Dann zeit meines Lebens ist mir weder Zan noch Backzan außgebrochen worden / auch nit außgefallen / oder sonsten durch fäule oder flüß im lauff geblieben. Hat doch ewr Gestrengigkeit vff diser seiten am vntern Zanfleisch nit mehr als 2. Backzäne vnd ein halben / sprach Santscho / am obern aber weder ein halben / noch ein gantzen / noch einen einigen / dann diese seite ist so platt vnd gleich / als eine flache hand. Weh mir vnglückseligem / sagte <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> als er dise trawrige zeitung hörte / so jm sein Waffenträger vorbrachte. Wolte ich doch lieber / daß mir ein Arm wer abgehawen worden / wanns nur der nit were / darin ich den Degen führe. Dann ich mag dir sagen / Santscho / dz ein Maul ohne Zäne / ist gleich wie eine Mühle ohne Mühlstein / vnd ist ein Zahn viel höher zu schetzen als ein Diamant. Aber diesem allem seynd wir vnterworffen / die wir den strengen Orden der Ritterschafft führen. Steig auff / mein Freund / vnd reit </p> </div> </body> </text> </TEI> [211/0211]
seyen. Dann wo wir derer mehr antreffen / so wil ich vollends sack vnd pack dem Teuffel zum newen Jahr verehren. Du hast Gott wol drumb zu bitten / mein Sohn / sprach Don Kichote: So führ vnd gleite du vns nun / wo du hin wilst. Dann vor dißmal wil ich dir die wahl geben einzukehren vnd zu herbergen / wo dirs gelieben wird. Aber reiche mir doch die Hand her / fühle mit den Fingern / vnd schawe wol zu / wie viel mir doch Backzähne vf dieser rechten seiten an dem obern Zanfleisch mangeln / alldiweiln ich daselbs recht den schmertzen fühle. Santscho that die Finger hinein / vnd als er jn befühlt hatte / sprach er: wie viel Backzäne pflegte dann ewr Gestrengigkeit vff dieser seite vor dessen zu haben? Viere / antwortete Don Kichote, den Stock- vnd Hauptzan nit mit eingerechnet / vnd zwar alle viere gantz / feste / frisch vnd gesund. Ewr Gestrengigkeit schawen wol zu / was sie reden / antwortete Santscho. Ich sage noch / viere / sprach Don Kichote, wo jhrer anders nit gar fünffe waren. Dann zeit meines Lebens ist mir weder Zan noch Backzan außgebrochen worden / auch nit außgefallen / oder sonsten durch fäule oder flüß im lauff geblieben. Hat doch ewr Gestrengigkeit vff diser seiten am vntern Zanfleisch nit mehr als 2. Backzäne vnd ein halben / sprach Santscho / am obern aber weder ein halben / noch ein gantzen / noch einen einigen / dann diese seite ist so platt vnd gleich / als eine flache hand. Weh mir vnglückseligem / sagte Don Kichote, als er dise trawrige zeitung hörte / so jm sein Waffenträger vorbrachte. Wolte ich doch lieber / daß mir ein Arm wer abgehawen worden / wanns nur der nit were / darin ich den Degen führe. Dann ich mag dir sagen / Santscho / dz ein Maul ohne Zäne / ist gleich wie eine Mühle ohne Mühlstein / vnd ist ein Zahn viel höher zu schetzen als ein Diamant. Aber diesem allem seynd wir vnterworffen / die wir den strengen Orden der Ritterschafft führen. Steig auff / mein Freund / vnd reit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/211 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/211>, abgerufen am 16.02.2025. |