Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Dann darunter seind etliche / welche von den süssen vnd lieblichen Wassern des weitberühmbten Flusses Xanthus trincken: Da seynd die vff den Bergen wohnen / vnnd die Massilischen Felder betretten / da seynd / die das reineste vnnd kleinlichste Gold der glückseligen Arabia sieben / die der berühmbten vnnd frischen Bächlin des hellen Flusses Termodonte sich gebrauchen / die dem mit Gold fliessendem Pactolo hin vnd wider durch viel vnd mancherley Abwege Adern schlagen / die zweiffelhafften Numiden, ob sie jhre Zusag halten wollen oder nicht / die in Flitsch vnd Bogen hochgerühmbte Persen / die Parter vnd Meder / welche auch streiten / in dem sie fliehen vnd Ferschengeld geben / die Araber / die jhre Häuser vnd Wohnungen offt verändern: Die Scythen / die gleich grawsam seind / als weiß sie seind: Die Aethiopen vnd Mohren / mit den durchstochenen Lippen / vnd andere Völcker von vnzehlichen Landsarten / derer Gesichter ich zwar wol sehe vnd erkenne / ob ich mich schon aller jhrer Namen nicht eigentlichen erinnern kan. In jenem andern Kriegsheer ziehen die jenigen / welche von den Christallinen Flüßlin des von Olivenbäumen sehr fruchtbahren Betis trincken / dort ziehen die / welche jhre Angesichter mit der Nesse des allzeit reichen vnnd Goldführenden Flusses Tagus reinigen vnnd saubern: Weiter die / welche an den fruchtbahren Wassern des Göttlichen Flusses Genil sich ergetzen: Die / so die Tartesischen mit herrlicher Weide vberflüssig gezierten Felder mit jhren Füssen tretten: Die / so sich in den Elisischen Xerezanischen Awen erlustiren: Die reichen / vnd mit braunen Kornähren gekröhnten Mantscheger: Die mit Eisen bekleideten / der alten Gothen noch vbrige Nachkömblinge Dann darunter seind etliche / welche von den süssen vnd lieblichen Wassern des weitberühmbten Flusses Xanthus trincken: Da seynd die vff den Bergen wohnen / vnnd die Massilischen Felder betretten / da seynd / die das reineste vnnd kleinlichste Gold der glückseligen Arabia sieben / die der berühmbten vnnd frischen Bächlin des hellen Flusses Termodonte sich gebrauchen / die dem mit Gold fliessendem Pactolo hin vnd wider durch viel vnd mancherley Abwege Adern schlagen / die zweiffelhafften Numiden, ob sie jhre Zusag halten wollen oder nicht / die in Flitsch vnd Bogen hochgerühmbte Persen / die Parter vnd Meder / welche auch streiten / in dem sie fliehen vnd Ferschengeld geben / die Araber / die jhre Häuser vnd Wohnungen offt verändern: Die Scythen / die gleich grawsam seind / als weiß sie seind: Die Aethiopen vnd Mohren / mit den durchstochenen Lippen / vnd andere Völcker von vnzehlichen Landsarten / derer Gesichter ich zwar wol sehe vnd erkenne / ob ich mich schon aller jhrer Namen nicht eigentlichen erinnern kan. In jenem andern Kriegsheer ziehen die jenigen / welche von den Christallinen Flüßlin des von Olivenbäumen sehr fruchtbahren Betis trincken / dort ziehen die / welche jhre Angesichter mit der Nesse des allzeit reichen vnnd Goldführenden Flusses Tagus reinigen vnnd saubern: Weiter die / welche an den fruchtbahren Wassern des Göttlichen Flusses Genil sich ergetzen: Die / so die Tartesischen mit herrlicher Weide vberflüssig gezierten Felder mit jhren Füssen tretten: Die / so sich in den Elisischen Xerezanischen Awen erlustiren: Die reichen / vnd mit braunen Kornähren gekröhnten Mantscheger: Die mit Eisen bekleideten / der alten Gothen noch vbrige Nachkömblinge <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0202" n="202"/> Dann darunter seind etliche / welche von den süssen vnd lieblichen Wassern des weitberühmbten Flusses <hi rendition="#aq">Xanthus</hi> trincken: Da seynd die vff den Bergen wohnen / vnnd die Massilischen Felder betretten / da seynd / die das reineste vnnd kleinlichste Gold der glückseligen <hi rendition="#aq">Arabia</hi> sieben / die der berühmbten vnnd frischen Bächlin des hellen Flusses <hi rendition="#aq">Termodonte</hi> sich gebrauchen / die dem mit Gold fliessendem <hi rendition="#aq">Pactolo</hi> hin vnd wider durch viel vnd mancherley Abwege Adern schlagen / die zweiffelhafften <hi rendition="#aq">Numiden,</hi> ob sie jhre Zusag halten wollen oder nicht / die in Flitsch vnd Bogen hochgerühmbte Persen / die Parter vnd Meder / welche auch streiten / in dem sie fliehen vnd Ferschengeld geben / die Araber / die jhre Häuser vnd Wohnungen offt verändern: Die Scythen / die gleich grawsam seind / als weiß sie seind: Die Aethiopen vnd Mohren / mit den durchstochenen Lippen / vnd andere Völcker von vnzehlichen Landsarten / derer Gesichter ich zwar wol sehe vnd erkenne / ob ich mich schon aller jhrer Namen nicht eigentlichen erinnern kan.</p> <p>In jenem andern Kriegsheer ziehen die jenigen / welche von den Christallinen Flüßlin des von Olivenbäumen sehr fruchtbahren <hi rendition="#aq">Betis</hi> trincken / dort ziehen die / welche jhre Angesichter mit der Nesse des allzeit reichen vnnd Goldführenden Flusses <hi rendition="#aq">Tagus</hi> reinigen vnnd saubern: Weiter die / welche an den fruchtbahren Wassern des Göttlichen Flusses <hi rendition="#aq">Genil</hi> sich ergetzen: Die / so die Tartesischen mit herrlicher Weide vberflüssig gezierten Felder mit jhren Füssen tretten: Die / so sich in den Elisischen Xerezanischen Awen erlustiren: Die reichen / vnd mit braunen Kornähren gekröhnten Mantscheger: Die mit Eisen bekleideten / der alten Gothen noch vbrige Nachkömblinge </p> </div> </body> </text> </TEI> [202/0202]
Dann darunter seind etliche / welche von den süssen vnd lieblichen Wassern des weitberühmbten Flusses Xanthus trincken: Da seynd die vff den Bergen wohnen / vnnd die Massilischen Felder betretten / da seynd / die das reineste vnnd kleinlichste Gold der glückseligen Arabia sieben / die der berühmbten vnnd frischen Bächlin des hellen Flusses Termodonte sich gebrauchen / die dem mit Gold fliessendem Pactolo hin vnd wider durch viel vnd mancherley Abwege Adern schlagen / die zweiffelhafften Numiden, ob sie jhre Zusag halten wollen oder nicht / die in Flitsch vnd Bogen hochgerühmbte Persen / die Parter vnd Meder / welche auch streiten / in dem sie fliehen vnd Ferschengeld geben / die Araber / die jhre Häuser vnd Wohnungen offt verändern: Die Scythen / die gleich grawsam seind / als weiß sie seind: Die Aethiopen vnd Mohren / mit den durchstochenen Lippen / vnd andere Völcker von vnzehlichen Landsarten / derer Gesichter ich zwar wol sehe vnd erkenne / ob ich mich schon aller jhrer Namen nicht eigentlichen erinnern kan.
In jenem andern Kriegsheer ziehen die jenigen / welche von den Christallinen Flüßlin des von Olivenbäumen sehr fruchtbahren Betis trincken / dort ziehen die / welche jhre Angesichter mit der Nesse des allzeit reichen vnnd Goldführenden Flusses Tagus reinigen vnnd saubern: Weiter die / welche an den fruchtbahren Wassern des Göttlichen Flusses Genil sich ergetzen: Die / so die Tartesischen mit herrlicher Weide vberflüssig gezierten Felder mit jhren Füssen tretten: Die / so sich in den Elisischen Xerezanischen Awen erlustiren: Die reichen / vnd mit braunen Kornähren gekröhnten Mantscheger: Die mit Eisen bekleideten / der alten Gothen noch vbrige Nachkömblinge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/202 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/202>, abgerufen am 16.02.2025. |