Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Wo nicht / ich schwer / Vnd mit dem beschloß Thönges seinen Gesang. Denn ob wol Don Kichote bey jhm anhielt / daß er noch weiter vnnd etwas mehres singe / so wolte es doch Santscho gantz nicht zulassen / weiln er mehr begierig war zu schlaffen / als dem singen zuzuhören. Darumb sprach er zu seinem Herrn: Ewre Veste mögen nunmehro mit gutem Gewissen gleich alsbald sich an den Ort verfügen / da sie heint diese Nacht schlaffen sollen: Denn die Arbeit / so diese gute Leute den gantzen Tag vber verrichten / leydet nicht / daß sie gantze Nächte mit singen zubringen können. Ich mercke wol / woran dirs mangelt Santscho / antwortete jhm Don Kichote, vnnd gibt mirs gnugsam der Augenschein / daß die fleissige Besuchung der Flasche jhre belohnung vielmehr beym Schlaffe / als bey dem singen suchet. O es schmeckt vns allseits drauß wohl / GOTT sey lob / antwortete Santscho. Ich läugne es nicht / sprach Don Kichote, aber leg du dich in Gottes Nahmen zur Ruhe / wie vnnd wo du am besten kanst. Denn denen jenigen / so meines Berufs vnnd Zunfft seynd / stehet besser an zu wachen / als zu schlaffen. Jedoch kan nicht schaden / daß du mir noch einsten zum Ohr sehest / denn es mir weher thut / als es wol solte. Santscho thet / was jhm befohlen wurde. Einer aber vnter den Ziegenhirten / als er die Wunde sahe / sprach er zum Junckhern / er solte sich nur zu frieden geben / denn er wüste eine gute Artzney / dadurch das Ohr leicht widerumb heil werden solte. Vnd also nahm er etliche Bletter Wo nicht / ich schwer / Vnd mit dem beschloß Thönges seinen Gesang. Denn ob wol Don Kichote bey jhm anhielt / daß er noch weiter vnnd etwas mehres singe / so wolte es doch Santscho gantz nicht zulassen / weiln er mehr begierig war zu schlaffen / als dem singen zuzuhören. Darumb sprach er zu seinem Herrn: Ewre Veste mögen nunmehro mit gutem Gewissen gleich alsbald sich an den Ort verfügen / da sie heint diese Nacht schlaffen sollen: Denn die Arbeit / so diese gute Leute den gantzen Tag vber verrichten / leydet nicht / daß sie gantze Nächte mit singen zubringen können. Ich mercke wol / woran dirs mangelt Santscho / antwortete jhm Don Kichote, vnnd gibt mirs gnugsam der Augenschein / daß die fleissige Besuchung der Flasche jhre belohnung vielmehr beym Schlaffe / als bey dem singen suchet. O es schmeckt vns allseits drauß wohl / GOTT sey lob / antwortete Santscho. Ich läugne es nicht / sprach Don Kichote, aber leg du dich in Gottes Nahmen zur Ruhe / wie vnnd wo du am besten kanst. Denn denen jenigen / so meines Berufs vnnd Zunfft seynd / stehet besser an zu wachen / als zu schlaffen. Jedoch kan nicht schaden / daß du mir noch einsten zum Ohr sehest / denn es mir weher thut / als es wol solte. Santscho thet / was jhm befohlen wurde. Einer aber vnter den Ziegenhirten / als er die Wunde sahe / sprach er zum Junckhern / er solte sich nur zu frieden geben / denn er wüste eine gute Artzney / dadurch das Ohr leicht widerumb heil werden solte. Vnd also nahm er etliche Bletter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg xml:id="p9" prev="p8" type="poem"> <lg n="9"> <pb facs="#f0132" n="132"/> <l>Wo nicht / ich schwer /</l><lb/> <l>Solst mich nicht mehr</l><lb/> <l>Ausserm Gebirg ertappen /</l><lb/> <l>In dieser Welt /</l><lb/> <l>Sey dann verstellt</l><lb/> <l>In Capuziners Kappen.</l><lb/> </lg> </lg> <p>Vnd mit dem beschloß Thönges seinen Gesang. Denn ob wol <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> bey jhm anhielt / daß er noch weiter vnnd etwas mehres singe / so wolte es doch Santscho gantz nicht zulassen / weiln er mehr begierig war zu schlaffen / als dem singen zuzuhören. Darumb sprach er zu seinem Herrn: Ewre Veste mögen nunmehro mit gutem Gewissen gleich alsbald sich an den Ort verfügen / da sie heint diese Nacht schlaffen sollen: Denn die Arbeit / so diese gute Leute den gantzen Tag vber verrichten / leydet nicht / daß sie gantze Nächte mit singen zubringen können. Ich mercke wol / woran dirs mangelt Santscho / antwortete jhm <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> vnnd gibt mirs gnugsam der Augenschein / daß die fleissige Besuchung der Flasche jhre belohnung vielmehr beym Schlaffe / als bey dem singen suchet. O es schmeckt vns allseits drauß wohl / GOTT sey lob / antwortete Santscho. Ich läugne es nicht / sprach <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> aber leg du dich in Gottes Nahmen zur Ruhe / wie vnnd wo du am besten kanst. Denn denen jenigen / so meines Berufs vnnd Zunfft seynd / stehet besser an zu wachen / als zu schlaffen. Jedoch kan nicht schaden / daß du mir noch einsten zum Ohr sehest / denn es mir weher thut / als es wol solte. Santscho thet / was jhm befohlen wurde. Einer aber vnter den Ziegenhirten / als er die Wunde sahe / sprach er zum Junckhern / er solte sich nur zu frieden geben / denn er wüste eine gute Artzney / dadurch das Ohr leicht widerumb heil werden solte. Vnd also nahm er etliche Bletter </p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0132]
Wo nicht / ich schwer /
Solst mich nicht mehr
Ausserm Gebirg ertappen /
In dieser Welt /
Sey dann verstellt
In Capuziners Kappen.
Vnd mit dem beschloß Thönges seinen Gesang. Denn ob wol Don Kichote bey jhm anhielt / daß er noch weiter vnnd etwas mehres singe / so wolte es doch Santscho gantz nicht zulassen / weiln er mehr begierig war zu schlaffen / als dem singen zuzuhören. Darumb sprach er zu seinem Herrn: Ewre Veste mögen nunmehro mit gutem Gewissen gleich alsbald sich an den Ort verfügen / da sie heint diese Nacht schlaffen sollen: Denn die Arbeit / so diese gute Leute den gantzen Tag vber verrichten / leydet nicht / daß sie gantze Nächte mit singen zubringen können. Ich mercke wol / woran dirs mangelt Santscho / antwortete jhm Don Kichote, vnnd gibt mirs gnugsam der Augenschein / daß die fleissige Besuchung der Flasche jhre belohnung vielmehr beym Schlaffe / als bey dem singen suchet. O es schmeckt vns allseits drauß wohl / GOTT sey lob / antwortete Santscho. Ich läugne es nicht / sprach Don Kichote, aber leg du dich in Gottes Nahmen zur Ruhe / wie vnnd wo du am besten kanst. Denn denen jenigen / so meines Berufs vnnd Zunfft seynd / stehet besser an zu wachen / als zu schlaffen. Jedoch kan nicht schaden / daß du mir noch einsten zum Ohr sehest / denn es mir weher thut / als es wol solte. Santscho thet / was jhm befohlen wurde. Einer aber vnter den Ziegenhirten / als er die Wunde sahe / sprach er zum Junckhern / er solte sich nur zu frieden geben / denn er wüste eine gute Artzney / dadurch das Ohr leicht widerumb heil werden solte. Vnd also nahm er etliche Bletter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/132 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/132>, abgerufen am 17.02.2025. |