Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Rossübrall mit dem Zügel an / biß sein ermüdeter Waffenträger nahe vnd herzu kam / welcher im herbeynahen zu jhm sagte: Herr / mich bedünckt rathsam zu seyn / das wir etwa zu einer Kirche / vnsere Zuflucht nehmen / sintemahl ewer Mitkämpffer / als vbel von euch zugerichtet / vielleicht nicht vnterlassen möchte / den gantzen Handel der heiligen Gesell- vnd Brüderschafft / so zu abstraffung der Strassenräuber dieser örter verordnet / entdecken / vnd vns dahero greiffen lassen. Vnd / wo das geschehen solte / wil ich euch gut darfür seyn / daß wir ehe nicht auß dem Gefängnüß loß werden würden / biß vns Haut vnnd Haar schwitzen möchten. Halts Maul / sprach Don Kichote. Denn wo hastu jemahls gesehen / daß einiger wallender Ritter vor Gericht sey gestellet worden / vnd wie grosse todschläge er auch jmmer mag begangen haben. Ich weiß von todschlägen nichts zusagen / antwortet jhm Santzscho / hab mir auch derogleichen nichts biß annoch in Sinn genommen: Gleichwol ist mir dieses nur zu wol bekandt / daß der gedachten heiligen Brüderschafft Ampt ist / vber die jenigen Gericht zu halten / so in offenem Feld mit einander sich zurauffen pflegen. Vmb das ander bekümmer ich mich nicht groß. Sorge du nur nicht / sagte Don Kichote, sondern sey dessen vergewissert / daß auch auß der Chaldeer selbs Händen ich dich erlösen wil / schweig dann auß der Gewalt dieser Brüderschafft. Aber mein sag mir doch bey gutem Glauben / hastu auch jemals auff dem gantzen weiten vnd breiten Erdboden einen mannhafftern Ritter gesehen / als ich bin? Hastu jemahls in einiger Geschichtbeschreibung gelesen von einigem Held / so hertzhaffterer künheit im angreiffen / grösserer krafft vnd beharrligkeit im Kampf außhalten / besserer art vnd geschickligkeit im verletzen / Rossübrall mit dem Zügel an / biß sein ermüdeter Waffenträger nahe vnd herzu kam / welcher im herbeynahen zu jhm sagte: Herr / mich bedünckt rathsam zu seyn / das wir etwa zu einer Kirche / vnsere Zuflucht nehmen / sintemahl ewer Mitkämpffer / als vbel von euch zugerichtet / vielleicht nicht vnterlassen möchte / den gantzen Handel der heiligen Gesell- vnd Brüderschafft / so zu abstraffung der Strassenräuber dieser örter verordnet / entdecken / vnd vns dahero greiffen lassen. Vnd / wo das geschehen solte / wil ich euch gut darfür seyn / daß wir ehe nicht auß dem Gefängnüß loß werden würden / biß vns Haut vnnd Haar schwitzen möchten. Halts Maul / sprach Don Kichote. Denn wo hastu jemahls gesehen / daß einiger wallender Ritter vor Gericht sey gestellet worden / vnd wie grosse todschläge er auch jmmer mag begangen haben. Ich weiß von todschlägen nichts zusagen / antwortet jhm Santzscho / hab mir auch derogleichen nichts biß annoch in Sinn genommen: Gleichwol ist mir dieses nur zu wol bekandt / daß der gedachten heiligen Brüderschafft Ampt ist / vber die jenigen Gericht zu halten / so in offenem Feld mit einander sich zurauffen pflegen. Vmb das ander bekümmer ich mich nicht groß. Sorge du nur nicht / sagte Don Kichote, sondern sey dessen vergewissert / daß auch auß der Chaldeer selbs Händen ich dich erlösen wil / schweig dann auß der Gewalt dieser Brüderschafft. Aber mein sag mir doch bey gutem Glauben / hastu auch jemals auff dem gantzen weiten vnd breiten Erdboden einen mannhafftern Ritter gesehen / als ich bin? Hastu jemahls in einiger Geschichtbeschreibung gelesen von einigem Held / so hertzhaffterer künheit im angreiffen / grösserer krafft vnd beharrligkeit im Kampf außhalten / besserer art vnd geschickligkeit im verletzen / <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0114" n="114"/> Rossübrall mit dem Zügel an / biß sein ermüdeter Waffenträger nahe vnd herzu kam / welcher im herbeynahen zu jhm sagte:</p> <p>Herr / mich bedünckt rathsam zu seyn / das wir etwa zu einer Kirche / vnsere Zuflucht nehmen / sintemahl ewer Mitkämpffer / als vbel von euch zugerichtet / vielleicht nicht vnterlassen möchte / den gantzen Handel der heiligen Gesell- vnd Brüderschafft / so zu abstraffung der Strassenräuber dieser örter verordnet / entdecken / vnd vns dahero greiffen lassen. Vnd / wo das geschehen solte / wil ich euch gut darfür seyn / daß wir ehe nicht auß dem Gefängnüß loß werden würden / biß vns Haut vnnd Haar schwitzen möchten. Halts Maul / sprach <hi rendition="#aq">Don Kichote.</hi> Denn wo hastu jemahls gesehen / daß einiger wallender Ritter vor Gericht sey gestellet worden / vnd wie grosse todschläge er auch jmmer mag begangen haben. Ich weiß von todschlägen nichts zusagen / antwortet jhm Santzscho / hab mir auch derogleichen nichts biß annoch in Sinn genommen: Gleichwol ist mir dieses nur zu wol bekandt / daß der gedachten heiligen Brüderschafft Ampt ist / vber die jenigen Gericht zu halten / so in offenem Feld mit einander sich zurauffen pflegen. Vmb das ander bekümmer ich mich nicht groß. Sorge du nur nicht / sagte <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> sondern sey dessen vergewissert / daß auch auß der Chaldeer selbs Händen ich dich erlösen wil / schweig dann auß der Gewalt dieser Brüderschafft. Aber mein sag mir doch bey gutem Glauben / hastu auch jemals auff dem gantzen weiten vnd breiten Erdboden einen mannhafftern Ritter gesehen / als ich bin? Hastu jemahls in einiger Geschichtbeschreibung gelesen von einigem Held / so hertzhaffterer künheit im angreiffen / grösserer krafft vnd beharrligkeit im Kampf außhalten / besserer art vnd geschickligkeit im verletzen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [114/0114]
Rossübrall mit dem Zügel an / biß sein ermüdeter Waffenträger nahe vnd herzu kam / welcher im herbeynahen zu jhm sagte:
Herr / mich bedünckt rathsam zu seyn / das wir etwa zu einer Kirche / vnsere Zuflucht nehmen / sintemahl ewer Mitkämpffer / als vbel von euch zugerichtet / vielleicht nicht vnterlassen möchte / den gantzen Handel der heiligen Gesell- vnd Brüderschafft / so zu abstraffung der Strassenräuber dieser örter verordnet / entdecken / vnd vns dahero greiffen lassen. Vnd / wo das geschehen solte / wil ich euch gut darfür seyn / daß wir ehe nicht auß dem Gefängnüß loß werden würden / biß vns Haut vnnd Haar schwitzen möchten. Halts Maul / sprach Don Kichote. Denn wo hastu jemahls gesehen / daß einiger wallender Ritter vor Gericht sey gestellet worden / vnd wie grosse todschläge er auch jmmer mag begangen haben. Ich weiß von todschlägen nichts zusagen / antwortet jhm Santzscho / hab mir auch derogleichen nichts biß annoch in Sinn genommen: Gleichwol ist mir dieses nur zu wol bekandt / daß der gedachten heiligen Brüderschafft Ampt ist / vber die jenigen Gericht zu halten / so in offenem Feld mit einander sich zurauffen pflegen. Vmb das ander bekümmer ich mich nicht groß. Sorge du nur nicht / sagte Don Kichote, sondern sey dessen vergewissert / daß auch auß der Chaldeer selbs Händen ich dich erlösen wil / schweig dann auß der Gewalt dieser Brüderschafft. Aber mein sag mir doch bey gutem Glauben / hastu auch jemals auff dem gantzen weiten vnd breiten Erdboden einen mannhafftern Ritter gesehen / als ich bin? Hastu jemahls in einiger Geschichtbeschreibung gelesen von einigem Held / so hertzhaffterer künheit im angreiffen / grösserer krafft vnd beharrligkeit im Kampf außhalten / besserer art vnd geschickligkeit im verletzen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/114 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/114>, abgerufen am 17.02.2025. |