Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768].Eignes Nachdenken Einheit, vollkommne Ewigkeit, Allmacht, §. 12. Wenn wir ihm eine Allgegenwart zuschrei- Wenn wir ihn einen Geist nennen, so sagen Ein Geist ist ein unsichtbares und ein einziges Wenn wir ihm eine, sich über das Ganze und Wir müssen uns Gott als höchst selig vorstel- Gottes
Eignes Nachdenken Einheit, vollkommne Ewigkeit, Allmacht, §. 12. Wenn wir ihm eine Allgegenwart zuſchrei- Wenn wir ihn einen Geiſt nennen, ſo ſagen Ein Geiſt iſt ein unſichtbares und ein einziges Wenn wir ihm eine, ſich uͤber das Ganze und Wir muͤſſen uns Gott als hoͤchſt ſelig vorſtel- Gottes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0038" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eignes Nachdenken</hi> </fw><lb/> <p>Einheit, vollkommne Ewigkeit, Allmacht,<lb/> Allwiſſenheit, und Allguͤte Gottes, ſind unſerm<lb/> Begriffe <hi rendition="#fr">die Grundeigenſchaften Gottes,</hi> wor-<lb/> aus ſich vieles, was ſonſt in Anſehung Gottes<lb/> noch erkannt werden kann, durch Nachdenken<lb/> herleiten laͤßt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 12.</head><lb/> <p>Wenn wir ihm eine <hi rendition="#fr">Allgegenwart</hi> zuſchrei-<lb/> ben; ſo denken wir nichts anders, als daß er alles,<lb/> was an jedem Orte geſchicht, erkenne, und daß<lb/> alles, was an jedem Orte geſchicht, von ſeiner<lb/> Allmacht abhaͤnge, und ihr unterworfen ſey.</p><lb/> <p>Wenn wir ihn einen <hi rendition="#fr">Geiſt</hi> nennen, ſo ſagen<lb/> wir nichts anders, als daß er Verſtaud, Willen<lb/> und Macht zu wirken habe.</p><lb/> <p>Ein Geiſt iſt ein <hi rendition="#fr">unſichtbares</hi> und ein einziges<lb/> Weſen. Alſo iſt Gott unſichtbar.</p><lb/> <p>Wenn wir ihm eine, ſich uͤber das Ganze und<lb/> jeden Theil erſtreckende <hi rendition="#fr">Vorſehung</hi> oder <hi rendition="#fr">Provi-<lb/> denz</hi> zuſchreiben; ſo denken wir, daß alles aus<lb/> ſeiner Allmacht, mit dem Bewußtſeyn ſeiner All-<lb/> wiſſenheit, und nach dem Willen ſeiner ewigen<lb/> Allguͤte erfolge.</p><lb/> <p>Wir muͤſſen uns Gott als hoͤchſt <hi rendition="#fr">ſelig</hi> vorſtel-<lb/> len, weil er ſeinen ewigen guͤtigen Willen, ver-<lb/> moͤge ſeiner Allmacht ohne Hinderniß, vermoͤge<lb/> ſeiner Allwiſſenheit mit Bewußtſeyn, erfuͤllet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0038]
Eignes Nachdenken
Einheit, vollkommne Ewigkeit, Allmacht,
Allwiſſenheit, und Allguͤte Gottes, ſind unſerm
Begriffe die Grundeigenſchaften Gottes, wor-
aus ſich vieles, was ſonſt in Anſehung Gottes
noch erkannt werden kann, durch Nachdenken
herleiten laͤßt.
§. 12.
Wenn wir ihm eine Allgegenwart zuſchrei-
ben; ſo denken wir nichts anders, als daß er alles,
was an jedem Orte geſchicht, erkenne, und daß
alles, was an jedem Orte geſchicht, von ſeiner
Allmacht abhaͤnge, und ihr unterworfen ſey.
Wenn wir ihn einen Geiſt nennen, ſo ſagen
wir nichts anders, als daß er Verſtaud, Willen
und Macht zu wirken habe.
Ein Geiſt iſt ein unſichtbares und ein einziges
Weſen. Alſo iſt Gott unſichtbar.
Wenn wir ihm eine, ſich uͤber das Ganze und
jeden Theil erſtreckende Vorſehung oder Provi-
denz zuſchreiben; ſo denken wir, daß alles aus
ſeiner Allmacht, mit dem Bewußtſeyn ſeiner All-
wiſſenheit, und nach dem Willen ſeiner ewigen
Allguͤte erfolge.
Wir muͤſſen uns Gott als hoͤchſt ſelig vorſtel-
len, weil er ſeinen ewigen guͤtigen Willen, ver-
moͤge ſeiner Allmacht ohne Hinderniß, vermoͤge
ſeiner Allwiſſenheit mit Bewußtſeyn, erfuͤllet.
Gottes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/38 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768], S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/38>, abgerufen am 23.02.2025. |