Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768].über Gott und seine Eigenschaften. nur ein einziger Gott sey, immer so fest zu glauben,als wir können, mehr Gewißheit dieses Satzes zu wünschen, und diesen Glauben bey denen, welche wir lieben, zu befördern. Oder im Kurzem, es ist gut zu glauben, es hat keine Gegengründe wider sich, es ist glaubwürdig, es ist für uns wahr, daß ein einziger Gott sey. §. 9. Die nachdenkende Seele glaubt nicht nur einen Gott war von Ewigkeit und hatte Macht, zu für
uͤber Gott und ſeine Eigenſchaften. nur ein einziger Gott ſey, immer ſo feſt zu glauben,als wir koͤnnen, mehr Gewißheit dieſes Satzes zu wuͤnſchen, und dieſen Glauben bey denen, welche wir lieben, zu befoͤrdern. Oder im Kurzem, es iſt gut zu glauben, es hat keine Gegengründe wider ſich, es iſt glaubwürdig, es iſt für uns wahr, daß ein einziger Gott ſey. §. 9. Die nachdenkende Seele glaubt nicht nur einen Gott war von Ewigkeit und hatte Macht, zu fuͤr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤber Gott und ſeine Eigenſchaften.</hi></fw><lb/> nur ein einziger Gott ſey, immer ſo feſt zu glauben,<lb/> als wir koͤnnen, mehr Gewißheit dieſes Satzes<lb/> zu wuͤnſchen, und dieſen Glauben bey denen, welche<lb/> wir lieben, zu befoͤrdern. Oder im Kurzem, es<lb/> iſt gut zu glauben, <hi rendition="#fr">es hat keine Gegengründe<lb/> wider ſich, es iſt glaubwürdig, es iſt für<lb/> uns wahr, daß ein einziger Gott ſey.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Die nachdenkende Seele glaubt nicht nur einen<lb/> wahren Gott, ſo gewiß, als ſie kann; ſondern ſie<lb/> verweilt ſich auch gern bey dieſem Gedanken an<lb/> ihn, um zu erforſchen, was ſie ferner von ihm<lb/> denken muͤſſe.</p><lb/> <p>Gott war von Ewigkeit und hatte Macht, zu<lb/> wirken, was nicht von Ewigkeit war. Alſo haben<lb/> wir aus der Betrachtung der Welt keinen Anlaß,<lb/> zu glauben, daß auſſer Gott irgend etwas von<lb/> Ewigkeit geweſen ſey. Wenn wir uns bemuͤhen,<lb/> zu denken, daß mehr ewige Urſachen der Welt, oder<lb/> mehr Dinge von Ewigkeit waren, ſo verwickeln<lb/> wir unſer Nachdenken in Geheimniſſe, die ſo ſchwer<lb/> zu denken ſind, als das von Ewigkeit geweſene<lb/> Daſeyn Gottes, und dennoch erleichtern wir da-<lb/> durch keinen einzigen Gedanken von den Wirkungen<lb/> Gottes, welche alleſammt unbegreiflich ſind. Alſo<lb/> iſt es unſerm Beſten gemaͤß, glaubenswuͤrdig, und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0035]
uͤber Gott und ſeine Eigenſchaften.
nur ein einziger Gott ſey, immer ſo feſt zu glauben,
als wir koͤnnen, mehr Gewißheit dieſes Satzes
zu wuͤnſchen, und dieſen Glauben bey denen, welche
wir lieben, zu befoͤrdern. Oder im Kurzem, es
iſt gut zu glauben, es hat keine Gegengründe
wider ſich, es iſt glaubwürdig, es iſt für
uns wahr, daß ein einziger Gott ſey.
§. 9.
Die nachdenkende Seele glaubt nicht nur einen
wahren Gott, ſo gewiß, als ſie kann; ſondern ſie
verweilt ſich auch gern bey dieſem Gedanken an
ihn, um zu erforſchen, was ſie ferner von ihm
denken muͤſſe.
Gott war von Ewigkeit und hatte Macht, zu
wirken, was nicht von Ewigkeit war. Alſo haben
wir aus der Betrachtung der Welt keinen Anlaß,
zu glauben, daß auſſer Gott irgend etwas von
Ewigkeit geweſen ſey. Wenn wir uns bemuͤhen,
zu denken, daß mehr ewige Urſachen der Welt, oder
mehr Dinge von Ewigkeit waren, ſo verwickeln
wir unſer Nachdenken in Geheimniſſe, die ſo ſchwer
zu denken ſind, als das von Ewigkeit geweſene
Daſeyn Gottes, und dennoch erleichtern wir da-
durch keinen einzigen Gedanken von den Wirkungen
Gottes, welche alleſammt unbegreiflich ſind. Alſo
iſt es unſerm Beſten gemaͤß, glaubenswuͤrdig, und
fuͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/35 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768], S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/35>, abgerufen am 23.02.2025. |