Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768].Die Sittenlehre §. 40. Neid und Haß sind eigne Quaal und wider Wenn dieser Eifer ein Affect wird, so heißt er Glaube nicht, daß der Zorn, oder ein Schein Die Strenge ohne Zorn bessert weit mehr, Ein junger ohnmächtiger Mensch im Zorn ist Der
Die Sittenlehre §. 40. Neid und Haß ſind eigne Quaal und wider Wenn dieſer Eifer ein Affect wird, ſo heißt er Glaube nicht, daß der Zorn, oder ein Schein Die Strenge ohne Zorn beſſert weit mehr, Ein junger ohnmaͤchtiger Menſch im Zorn iſt Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0110" n="86"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Sittenlehre</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 40.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Neid</hi> und <hi rendition="#fr">Haß</hi> ſind eigne Quaal und wider<lb/> die Menſchenliebe. Bedarf es wohl mehrere<lb/> Gruͤnde, um uns davon abzuſchrecken? aber der<lb/> Abſcheu an den Laſtern der Menſchen, und der<lb/><hi rendition="#fr">Eifer,</hi> ſie davon abzuhalten, iſt kein Menſchen-<lb/> Haß, ſondern eine Folge der Menſchenliebe.</p><lb/> <p>Wenn dieſer Eifer ein Affect wird, ſo heißt er<lb/><hi rendition="#fr">Zorn,</hi> und wird gemeiniglich heftig, uns und<lb/> Andern hoͤchſt ſchaͤdlich, entſtellt unſre Gebehrden,<lb/> erhitzt unſer Gebluͤt, zerſtoͤhrt ſeinen eignen Zweck,<lb/> und macht den Beleidigten oder den Vorgeſetzten<lb/> oft tadelnswuͤrdiger, als der Beleidiger oder der-<lb/> jenige war, der den Fehler beging.</p><lb/> <p>Glaube nicht, daß der <hi rendition="#fr">Zorn, oder ein Schein<lb/> deſſelben</hi> dir ein Anſehn gebe, weil etwa die<lb/> Vornehmen und Vorgeſetzten ſich oft vom Zorne<lb/> uͤberraſchen laſſen. Du kannſt ja ſelbſt an andern<lb/> merken, daß der Zorn eine kurze Raſerey genannt<lb/> zu werden verdiene. Kann er uns alſo wohl ein<lb/> wunſchwuͤrdiges Anſehn verſchaffen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Strenge ohne Zorn</hi> beſſert weit mehr,<lb/> und thut weit minder Boͤſes, als der Affect eines<lb/> Zornigen.</p><lb/> <p>Ein junger ohnmaͤchtiger Menſch im Zorn iſt<lb/> ein <hi rendition="#fr">Eſel in der Löwenhaut.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0110]
Die Sittenlehre
§. 40.
Neid und Haß ſind eigne Quaal und wider
die Menſchenliebe. Bedarf es wohl mehrere
Gruͤnde, um uns davon abzuſchrecken? aber der
Abſcheu an den Laſtern der Menſchen, und der
Eifer, ſie davon abzuhalten, iſt kein Menſchen-
Haß, ſondern eine Folge der Menſchenliebe.
Wenn dieſer Eifer ein Affect wird, ſo heißt er
Zorn, und wird gemeiniglich heftig, uns und
Andern hoͤchſt ſchaͤdlich, entſtellt unſre Gebehrden,
erhitzt unſer Gebluͤt, zerſtoͤhrt ſeinen eignen Zweck,
und macht den Beleidigten oder den Vorgeſetzten
oft tadelnswuͤrdiger, als der Beleidiger oder der-
jenige war, der den Fehler beging.
Glaube nicht, daß der Zorn, oder ein Schein
deſſelben dir ein Anſehn gebe, weil etwa die
Vornehmen und Vorgeſetzten ſich oft vom Zorne
uͤberraſchen laſſen. Du kannſt ja ſelbſt an andern
merken, daß der Zorn eine kurze Raſerey genannt
zu werden verdiene. Kann er uns alſo wohl ein
wunſchwuͤrdiges Anſehn verſchaffen?
Die Strenge ohne Zorn beſſert weit mehr,
und thut weit minder Boͤſes, als der Affect eines
Zornigen.
Ein junger ohnmaͤchtiger Menſch im Zorn iſt
ein Eſel in der Löwenhaut.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/110 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768], S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/110>, abgerufen am 23.02.2025. |