Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768].Vorrede. bedürfen, daß es nach der Erfahrung gemein-nützig sey, so zu handeln. Aber allenthalben, wo schädliche Dunkelheit und Misdeutung, oder ein verführerischer Zweifel zu befürchten war, habe ich für den wahren Verstand der Worte und für die Gründe der Ueberzeugung besonders gesorget. Daher nenne ich dieses Buch: Die ganze Weisheit im Privat- stande. Unter den Bewegungsgründen zur Tugend, Jch glaube, es gereiche zu einem ausge- einer
Vorrede. beduͤrfen, daß es nach der Erfahrung gemein-nuͤtzig ſey, ſo zu handeln. Aber allenthalben, wo ſchaͤdliche Dunkelheit und Misdeutung, oder ein verfuͤhreriſcher Zweifel zu befuͤrchten war, habe ich fuͤr den wahren Verſtand der Worte und fuͤr die Gruͤnde der Ueberzeugung beſonders geſorget. Daher nenne ich dieſes Buch: Die ganze Weisheit im Privat- ſtande. Unter den Bewegungsgruͤnden zur Tugend, Jch glaube, es gereiche zu einem ausge- einer
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0010" n="X"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> beduͤrfen, daß es nach der Erfahrung gemein-<lb/> nuͤtzig ſey, ſo zu handeln. Aber allenthalben,<lb/> wo ſchaͤdliche Dunkelheit und Misdeutung,<lb/> oder ein verfuͤhreriſcher Zweifel zu befuͤrchten<lb/> war, habe ich fuͤr den wahren Verſtand der<lb/> Worte und fuͤr die Gruͤnde der Ueberzeugung<lb/> beſonders geſorget. Daher nenne ich dieſes<lb/> Buch: <hi rendition="#fr">Die ganze Weisheit im Privat-<lb/> ſtande.</hi></p><lb/> <p>Unter den Bewegungsgruͤnden zur Tugend,<lb/> darf die Erkenntniß unſrer unſterblichen Seele<lb/> und der goͤttlichen Eigenſchaften nicht fehlen.<lb/> Alſo waren die beyden erſten Hauptſtuͤcke um<lb/> des dritten willen nothwendig.</p><lb/> <p>Jch glaube, es gereiche zu einem ausge-<lb/> breiteten Nutzen, daß ich die Erkenntniß der<lb/> Seele, der goͤttlichen Eigenſchaften und unſrer<lb/> Pflichten, bloß aus der Natur oder dem eignen<lb/> Nachdenken, nicht aber aus irgend einer Offen-<lb/> barung hergeleitet habe. Denn die Pflichten<lb/> des Privatſtandes, welche nicht nur die Chri-<lb/> ſten, ſondern auch die Juden und Naturali-<lb/> ſten angehn, wollte ich nicht mit ſolchen Lehr-<lb/> ſaͤtzen vermengen, die dem Gewiſſen irgend<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [X/0010]
Vorrede.
beduͤrfen, daß es nach der Erfahrung gemein-
nuͤtzig ſey, ſo zu handeln. Aber allenthalben,
wo ſchaͤdliche Dunkelheit und Misdeutung,
oder ein verfuͤhreriſcher Zweifel zu befuͤrchten
war, habe ich fuͤr den wahren Verſtand der
Worte und fuͤr die Gruͤnde der Ueberzeugung
beſonders geſorget. Daher nenne ich dieſes
Buch: Die ganze Weisheit im Privat-
ſtande.
Unter den Bewegungsgruͤnden zur Tugend,
darf die Erkenntniß unſrer unſterblichen Seele
und der goͤttlichen Eigenſchaften nicht fehlen.
Alſo waren die beyden erſten Hauptſtuͤcke um
des dritten willen nothwendig.
Jch glaube, es gereiche zu einem ausge-
breiteten Nutzen, daß ich die Erkenntniß der
Seele, der goͤttlichen Eigenſchaften und unſrer
Pflichten, bloß aus der Natur oder dem eignen
Nachdenken, nicht aber aus irgend einer Offen-
barung hergeleitet habe. Denn die Pflichten
des Privatſtandes, welche nicht nur die Chri-
ſten, ſondern auch die Juden und Naturali-
ſten angehn, wollte ich nicht mit ſolchen Lehr-
ſaͤtzen vermengen, die dem Gewiſſen irgend
einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/10 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768], S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/10>, abgerufen am 16.02.2025. |