Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774.Von einem merkwürdigen Wolken und Mehren Theil an der Direction haben;und, gleich wie Herr Wolk, nach den Umständen, von Seiner Hochfürstlichen Durchlauchten mit einem anständigen Titel begnadigt werden. Wir aber werden ihm solche Bedingungen vorschla- gen, daß ihm anfangs nichts Nöthiges nach sei- nem Stande fehle, und daß er in der Aufnahme des Philanthropinums auch die Verbesserung sei- ner Umstände finde. Mit der Zeit wollen wir ihm auch französische Candidaten zu Gehülfen geben. §. 10. Von einem merkwürdigen Unter- lehrer. Friedrich August Benzler, aus Lemgo gebür- gleich
Von einem merkwuͤrdigen Wolken und Mehren Theil an der Direction haben;und, gleich wie Herr Wolk, nach den Umſtaͤnden, von Seiner Hochfuͤrſtlichen Durchlauchten mit einem anſtaͤndigen Titel begnadigt werden. Wir aber werden ihm ſolche Bedingungen vorſchla- gen, daß ihm anfangs nichts Noͤthiges nach ſei- nem Stande fehle, und daß er in der Aufnahme des Philanthropinums auch die Verbeſſerung ſei- ner Umſtaͤnde finde. Mit der Zeit wollen wir ihm auch franzoͤſiſche Candidaten zu Gehuͤlfen geben. §. 10. Von einem merkwuͤrdigen Unter- lehrer. Friedrich Auguſt Benzler, aus Lemgo gebuͤr- gleich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von einem merkwuͤrdigen</hi></fw><lb/> Wolken und Mehren Theil an der Direction haben;<lb/> und, gleich wie Herr Wolk, nach den Umſtaͤnden, von<lb/><hi rendition="#fr">Seiner Hochfuͤrſtlichen Durchlauchten</hi><lb/> mit einem anſtaͤndigen Titel begnadigt werden.<lb/> Wir aber werden ihm ſolche Bedingungen vorſchla-<lb/> gen, daß ihm anfangs nichts Noͤthiges nach ſei-<lb/> nem Stande fehle, und daß er in der Aufnahme<lb/> des Philanthropinums auch die Verbeſſerung ſei-<lb/> ner Umſtaͤnde finde. Mit der Zeit wollen wir ihm<lb/> auch franzoͤſiſche Candidaten zu Gehuͤlfen geben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">§. 10.<lb/> Von einem merkwuͤrdigen Unter-<lb/> lehrer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi><hi rendition="#fr">riedrich Auguſt Benzler,</hi> aus Lemgo gebuͤr-<lb/> tig, lutheriſcher Religion, ward bis in den<lb/> Anfang ſeines 14ten Jahres zur oͤffentlichen Schule<lb/> gehalten, in der Abſicht, den Studien gewidmet<lb/> zu werden. Er ward angefuͤhrt, wie es in den<lb/> meiſten Schulen gewoͤhnlich iſt. Zu einigen Be-<lb/> griffen von der Geographie und Hiſtorie kam er<lb/> auch, aber mehr durch haͤuslichen Fleiß, als durch<lb/> das, was in der Schule geſchah. Man kann<lb/> denken, daß er auch Alles ausgeſtanden habe,<lb/> was in den gewoͤhnlichen Schulen ausgeſtanden<lb/> werden muß, um Latein zu lernen. Er ſagt, man<lb/> habe ſchon den Cornelius Nepos mit ihm tractirt,<lb/> oder, wie ich es zu nennen pflege, in kleine Biſ-<lb/> ſen zerzauſet und zerfetzt. Aber das Schulſtudie-<lb/> ren hatte keinen erwuͤnſchten Fortgang, ob ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0094]
Von einem merkwuͤrdigen
Wolken und Mehren Theil an der Direction haben;
und, gleich wie Herr Wolk, nach den Umſtaͤnden, von
Seiner Hochfuͤrſtlichen Durchlauchten
mit einem anſtaͤndigen Titel begnadigt werden.
Wir aber werden ihm ſolche Bedingungen vorſchla-
gen, daß ihm anfangs nichts Noͤthiges nach ſei-
nem Stande fehle, und daß er in der Aufnahme
des Philanthropinums auch die Verbeſſerung ſei-
ner Umſtaͤnde finde. Mit der Zeit wollen wir ihm
auch franzoͤſiſche Candidaten zu Gehuͤlfen geben.
§. 10.
Von einem merkwuͤrdigen Unter-
lehrer.
Friedrich Auguſt Benzler, aus Lemgo gebuͤr-
tig, lutheriſcher Religion, ward bis in den
Anfang ſeines 14ten Jahres zur oͤffentlichen Schule
gehalten, in der Abſicht, den Studien gewidmet
zu werden. Er ward angefuͤhrt, wie es in den
meiſten Schulen gewoͤhnlich iſt. Zu einigen Be-
griffen von der Geographie und Hiſtorie kam er
auch, aber mehr durch haͤuslichen Fleiß, als durch
das, was in der Schule geſchah. Man kann
denken, daß er auch Alles ausgeſtanden habe,
was in den gewoͤhnlichen Schulen ausgeſtanden
werden muß, um Latein zu lernen. Er ſagt, man
habe ſchon den Cornelius Nepos mit ihm tractirt,
oder, wie ich es zu nennen pflege, in kleine Biſ-
ſen zerzauſet und zerfetzt. Aber das Schulſtudie-
ren hatte keinen erwuͤnſchten Fortgang, ob ich
gleich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/94 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/94>, abgerufen am 23.02.2025. |