Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774.des Fürsorgers. mentarwerkes. Und ich denke nicht beschämt zuwerden, wenn ich sogar diese gegenwärtige Ankün- digung des Philanthropinums für einen genug entscheidenden Beweis ausgebe, daß diejenigen, die den Grundbau des Schulwesens an ihren und allen Orten verbessert wünschen, vernünftigen Grund haben, zu hoffen, daß es durch meinen Rath und durch meine Fürsorge geschehen werde. Und eben darum zweifle ich auch nicht an der Bereitwillig- keit Vieler, dem Philanthropinum diesem (we- der mir, noch irgend Jemanden gehörigen Fidei- Commiß der Menschenfreunde) zur Verbrei- tung der Einsicht und Moralität aufzuhelfen. §. 8. Von dem zweyten Manne, worauf der Anfang des Philanthropinums beruhet, und von Proben der elementarischen Erziehung und Lehrart. Die zweyte Hauptperson bey dem Anfange des chen C 5
des Fuͤrſorgers. mentarwerkes. Und ich denke nicht beſchaͤmt zuwerden, wenn ich ſogar dieſe gegenwaͤrtige Ankuͤn- digung des Philanthropinums fuͤr einen genug entſcheidenden Beweis ausgebe, daß diejenigen, die den Grundbau des Schulweſens an ihren und allen Orten verbeſſert wuͤnſchen, vernuͤnftigen Grund haben, zu hoffen, daß es durch meinen Rath und durch meine Fuͤrſorge geſchehen werde. Und eben darum zweifle ich auch nicht an der Bereitwillig- keit Vieler, dem Philanthropinum dieſem (we- der mir, noch irgend Jemanden gehoͤrigen Fidei- Commiß der Menſchenfreunde) zur Verbrei- tung der Einſicht und Moralitaͤt aufzuhelfen. §. 8. Von dem zweyten Manne, worauf der Anfang des Philanthropinums beruhet, und von Proben der elementariſchen Erziehung und Lehrart. Die zweyte Hauptperſon bey dem Anfange des chen C 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Fuͤrſorgers.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">mentarwerkes.</hi> Und ich denke nicht beſchaͤmt zu<lb/> werden, wenn ich ſogar dieſe gegenwaͤrtige Ankuͤn-<lb/> digung des Philanthropinums fuͤr einen genug<lb/> entſcheidenden Beweis ausgebe, daß diejenigen,<lb/> die den Grundbau des Schulweſens an ihren und<lb/> allen Orten verbeſſert wuͤnſchen, vernuͤnftigen Grund<lb/> haben, zu hoffen, daß es durch meinen Rath und<lb/> durch meine Fuͤrſorge geſchehen werde. Und eben<lb/> darum zweifle ich auch nicht an der Bereitwillig-<lb/> keit Vieler, dem Philanthropinum dieſem (we-<lb/> der mir, noch irgend Jemanden gehoͤrigen <hi rendition="#fr">Fidei-<lb/> Commiß der Menſchenfreunde</hi>) zur Verbrei-<lb/> tung der Einſicht und Moralitaͤt aufzuhelfen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 8.<lb/><hi rendition="#b">Von dem zweyten Manne, worauf</hi><lb/> der Anfang des Philanthropinums beruhet, und<lb/> von Proben der elementariſchen<lb/> Erziehung und Lehrart.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie zweyte Hauptperſon bey dem Anfange des<lb/> Seminars iſt Herr <hi rendition="#fr">Chriſtian Heinrich<lb/> Wolke,</hi> 33 Jahr alt, und von lutheriſcher Kirche.<lb/> Er hat laͤnger, als 5 Jahre, in meinem Hauſe,<lb/> als der Gehuͤlfe aller meiner Arbeiten und Geſchaͤfte,<lb/> und als der Lehrer und Freund meiner Kinder ge-<lb/> lebt. Er iſt ein rechtſchaffner Mann, ein tugend-<lb/> hafter Chriſt, ein lehrhafter Kinderfreund aus<lb/> herzlicher Liebe und aus einem ſtarken Naturtriebe<lb/> zu der Jugend; erfahren und geuͤbt in drey Spra-<lb/> chen; in keiner Schulwiſſenſchaft fremd, in man-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0077]
des Fuͤrſorgers.
mentarwerkes. Und ich denke nicht beſchaͤmt zu
werden, wenn ich ſogar dieſe gegenwaͤrtige Ankuͤn-
digung des Philanthropinums fuͤr einen genug
entſcheidenden Beweis ausgebe, daß diejenigen,
die den Grundbau des Schulweſens an ihren und
allen Orten verbeſſert wuͤnſchen, vernuͤnftigen Grund
haben, zu hoffen, daß es durch meinen Rath und
durch meine Fuͤrſorge geſchehen werde. Und eben
darum zweifle ich auch nicht an der Bereitwillig-
keit Vieler, dem Philanthropinum dieſem (we-
der mir, noch irgend Jemanden gehoͤrigen Fidei-
Commiß der Menſchenfreunde) zur Verbrei-
tung der Einſicht und Moralitaͤt aufzuhelfen.
§. 8.
Von dem zweyten Manne, worauf
der Anfang des Philanthropinums beruhet, und
von Proben der elementariſchen
Erziehung und Lehrart.
Die zweyte Hauptperſon bey dem Anfange des
Seminars iſt Herr Chriſtian Heinrich
Wolke, 33 Jahr alt, und von lutheriſcher Kirche.
Er hat laͤnger, als 5 Jahre, in meinem Hauſe,
als der Gehuͤlfe aller meiner Arbeiten und Geſchaͤfte,
und als der Lehrer und Freund meiner Kinder ge-
lebt. Er iſt ein rechtſchaffner Mann, ein tugend-
hafter Chriſt, ein lehrhafter Kinderfreund aus
herzlicher Liebe und aus einem ſtarken Naturtriebe
zu der Jugend; erfahren und geuͤbt in drey Spra-
chen; in keiner Schulwiſſenſchaft fremd, in man-
chen
C 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/77 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/77>, abgerufen am 23.02.2025. |