Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774.im Seminare. Berlin, oder des Herrn Prof. Hayne in Göttin-gen, gleichwie auch unsrer oben (§. 9.) genannten Freunde vorzüglich Glauben beymessen. Zum Anfange aber ist das Seminar (nach unserer be- sondern Lehrart) durch mich, Herrn Wolke und den Gehülfen, Herrn Benzler, zur Gnüge im La- teinischen besetzt, da wir Candidaten, nach Maaße der Anzahl der Lernenden, zu Hülfe nehmen. Wir alle (nur nicht der französische Hauptlehrer) §. 12. An Wohlthäter verwaiseter und armer Kinder von guten Naturgaben. Die Eltern, Vormünder und Verwandte der wegungs- E 3
im Seminare. Berlin, oder des Herrn Prof. Hayne in Goͤttin-gen, gleichwie auch unſrer oben (§. 9.) genannten Freunde vorzuͤglich Glauben beymeſſen. Zum Anfange aber iſt das Seminar (nach unſerer be- ſondern Lehrart) durch mich, Herrn Wolke und den Gehuͤlfen, Herrn Benzler, zur Gnuͤge im La- teiniſchen beſetzt, da wir Candidaten, nach Maaße der Anzahl der Lernenden, zu Huͤlfe nehmen. Wir alle (nur nicht der franzoͤſiſche Hauptlehrer) §. 12. An Wohlthaͤter verwaiſeter und armer Kinder von guten Naturgaben. Die Eltern, Vormuͤnder und Verwandte der wegungs- E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im Seminare.</hi></fw><lb/> Berlin, oder des Herrn Prof. <hi rendition="#fr">Hayne</hi> in Goͤttin-<lb/> gen, gleichwie auch unſrer oben (§. 9.) genannten<lb/> Freunde vorzuͤglich Glauben beymeſſen. Zum<lb/> Anfange aber iſt das Seminar (nach unſerer be-<lb/> ſondern Lehrart) durch mich, Herrn Wolke und<lb/> den Gehuͤlfen, Herrn Benzler, zur Gnuͤge im La-<lb/> teiniſchen beſetzt, da wir Candidaten, nach Maaße<lb/> der Anzahl der Lernenden, zu Huͤlfe nehmen.</p><lb/> <p>Wir alle (nur nicht der franzoͤſiſche Hauptlehrer)<lb/> reden beſtaͤndig Latein, auſſer in der natuͤrlichen Re-<lb/> ligion und Moral, deren Lehren anfangs teutſch vor-<lb/> getragen werden, bis das Geſagte lateiniſch wieder-<lb/> holt und erinnert werden kann. Ueberhaupt reden<lb/> wir allezeit Teutſch, wenn wir die Verbeſſerung<lb/> des Herzens, oder eine ſtarke Aufmerkſamkeit auf<lb/> ſchwere Sachen zur Abſicht haben, und wenn wir<lb/> fuͤrchten, nicht, ohne doppelte Muͤhe der Lernenden,<lb/> im Lateiniſchen verſtanden zu werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">§. 12.<lb/> An Wohlthaͤter verwaiſeter und armer<lb/> Kinder von guten Naturgaben.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Eltern, Vormuͤnder und Verwandte der<lb/> Penſioniſten legen zuweilen der Vollkom-<lb/> menheit der gemeinſchaftlichen Erziehung und Un-<lb/> terweiſung ſolche Hinderniſſe in den Weg, daß der<lb/> Werth der ganzen Anſtalt verringert wird, oder<lb/> verfaͤllt, wenn ein Penſionsweſen aͤuſſerliche Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wegungs-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0105]
im Seminare.
Berlin, oder des Herrn Prof. Hayne in Goͤttin-
gen, gleichwie auch unſrer oben (§. 9.) genannten
Freunde vorzuͤglich Glauben beymeſſen. Zum
Anfange aber iſt das Seminar (nach unſerer be-
ſondern Lehrart) durch mich, Herrn Wolke und
den Gehuͤlfen, Herrn Benzler, zur Gnuͤge im La-
teiniſchen beſetzt, da wir Candidaten, nach Maaße
der Anzahl der Lernenden, zu Huͤlfe nehmen.
Wir alle (nur nicht der franzoͤſiſche Hauptlehrer)
reden beſtaͤndig Latein, auſſer in der natuͤrlichen Re-
ligion und Moral, deren Lehren anfangs teutſch vor-
getragen werden, bis das Geſagte lateiniſch wieder-
holt und erinnert werden kann. Ueberhaupt reden
wir allezeit Teutſch, wenn wir die Verbeſſerung
des Herzens, oder eine ſtarke Aufmerkſamkeit auf
ſchwere Sachen zur Abſicht haben, und wenn wir
fuͤrchten, nicht, ohne doppelte Muͤhe der Lernenden,
im Lateiniſchen verſtanden zu werden.
§. 12.
An Wohlthaͤter verwaiſeter und armer
Kinder von guten Naturgaben.
Die Eltern, Vormuͤnder und Verwandte der
Penſioniſten legen zuweilen der Vollkom-
menheit der gemeinſchaftlichen Erziehung und Un-
terweiſung ſolche Hinderniſſe in den Weg, daß der
Werth der ganzen Anſtalt verringert wird, oder
verfaͤllt, wenn ein Penſionsweſen aͤuſſerliche Be-
wegungs-
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/105 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/105>, abgerufen am 23.02.2025. |