Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ aller Art Gottsforcht wegen Ankunfft deß Poliar-chus danckzusagen. Vnd Hyanisbe/ die jhres Vol- ckes Andacht nicht für böß befandt/ lude auch den Poliarchus in den Tempel. Die Gefahr/ so der junge König auff der See außgestanden/ hatte jhn sehr andächtig gemacht/ daß er also williglich in die- sen Ort gieng/ in dem er seine Liebe der Himmlischen Göttin/ es mag nun Venus oder Juno seyn/ befahl vnd fürtrug. Sie saß in Gestalt einer Jungfrawen auff einer Löwin/ sahe mit den Augen empor/ hatte die Brust vnd Füsse also auffwerts gerichtet/ daß sie sich gegen Himmel auff zusteigen zu bemühen schiene. Die Assyrier haben zum ersten die Himme- lische Venus/ die fürnembste vnter den Parcen an- gebetet. Von denen mag diese Religion wegen der nähe zu den Tyriern/ vnd von diesen auff die Afri- caner/ so vnter dem Gebieth Carthago waren/ kom- men seyn. Damals zwar wardt sie bey den Mohren höchlich geehrt. Nach verrichtung deß Gebetts zu der Göttin/ Rüstung
Joh. Barclayens Argenis/ aller Art Gottsforcht wegen Ankunfft deß Poliar-chus danckzuſagen. Vnd Hyanisbe/ die jhres Vol- ckes Andacht nicht fuͤr boͤß befandt/ lude auch den Poliarchus in den Tempel. Die Gefahr/ ſo der junge Koͤnig auff der See außgeſtanden/ hatte jhn ſehr andaͤchtig gemacht/ daß er alſo williglich in die- ſen Ort gieng/ in dem er ſeine Liebe der Himmliſchen Goͤttin/ es mag nun Venus oder Juno ſeyn/ befahl vnd fuͤrtrug. Sie ſaß in Geſtalt einer Jungfrawen auff einer Loͤwin/ ſahe mit den Augen empor/ hatte die Bruſt vnd Fuͤſſe alſo auffwerts gerichtet/ daß ſie ſich gegen Himmel auff zuſteigen zu bemuͤhen ſchiene. Die Aſſyrier haben zum erſten die Himme- liſche Venus/ die fuͤrnembſte vnter den Parcen an- gebetet. Von denen mag dieſe Religion wegen der naͤhe zu den Tyriern/ vnd von dieſen auff die Afri- caner/ ſo vnter dem Gebieth Carthago waren/ kom- men ſeyn. Damals zwar wardt ſie bey den Mohren hoͤchlich geehrt. Nach verꝛichtung deß Gebetts zu der Goͤttin/ Ruͤſtung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0824" n="780"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> aller Art Gottsforcht wegen Ankunfft deß Poliar-<lb/> chus danckzuſagen. Vnd Hyanisbe/ die jhres Vol-<lb/> ckes Andacht nicht fuͤr boͤß befandt/ lude auch den<lb/> Poliarchus in den Tempel. Die Gefahr/ ſo der<lb/> junge Koͤnig auff der See außgeſtanden/ hatte jhn<lb/> ſehr andaͤchtig gemacht/ daß er alſo williglich in die-<lb/> ſen Ort gieng/ in dem er ſeine Liebe der Himmliſchen<lb/> Goͤttin/ es mag nun Venus oder Juno ſeyn/ befahl<lb/> vnd fuͤrtrug. Sie ſaß in Geſtalt einer Jungfrawen<lb/> auff einer Loͤwin/ ſahe mit den Augen empor/ hatte<lb/> die Bruſt vnd Fuͤſſe alſo auffwerts gerichtet/ daß<lb/> ſie ſich gegen Himmel auff zuſteigen zu bemuͤhen<lb/> ſchiene. Die Aſſyrier haben zum erſten die Himme-<lb/> liſche Venus/ die fuͤrnembſte vnter den Parcen an-<lb/> gebetet. Von denen mag dieſe Religion wegen der<lb/> naͤhe zu den Tyriern/ vnd von dieſen auff die Afri-<lb/> caner/ ſo vnter dem Gebieth Carthago waren/ kom-<lb/> men ſeyn. Damals zwar wardt ſie bey den Mohren<lb/> hoͤchlich geehrt.</p><lb/> <p>Nach verꝛichtung deß Gebetts zu der Goͤttin/<lb/> wardt das vbrige vom Tage mit Kriegsgeſchaͤfften<lb/> verſchloſſen. Poliarchus hatte fuͤnfftzig Schiff al-<lb/> lerhandt Art mit ſich gebracht. In denſelben waren<lb/> vber zwoͤlff Tauſendt außgeruͤſtete Leute. Ein theil<lb/> darvon/ ſo vom Vngewitter abgemattet worden/<lb/> wardt an das Vfer gelegt; das andere iſt nebenſt den<lb/> Mauritaniſchen Galleren zu bewahrung der See<lb/> vnd Fluͤſſe eingetheilet worden. Man brachte in eyl<lb/> Balcken/ Rudeꝛ/ Schiffſeiler/ Segel vnd allerhand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ruͤſtung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [780/0824]
Joh. Barclayens Argenis/
aller Art Gottsforcht wegen Ankunfft deß Poliar-
chus danckzuſagen. Vnd Hyanisbe/ die jhres Vol-
ckes Andacht nicht fuͤr boͤß befandt/ lude auch den
Poliarchus in den Tempel. Die Gefahr/ ſo der
junge Koͤnig auff der See außgeſtanden/ hatte jhn
ſehr andaͤchtig gemacht/ daß er alſo williglich in die-
ſen Ort gieng/ in dem er ſeine Liebe der Himmliſchen
Goͤttin/ es mag nun Venus oder Juno ſeyn/ befahl
vnd fuͤrtrug. Sie ſaß in Geſtalt einer Jungfrawen
auff einer Loͤwin/ ſahe mit den Augen empor/ hatte
die Bruſt vnd Fuͤſſe alſo auffwerts gerichtet/ daß
ſie ſich gegen Himmel auff zuſteigen zu bemuͤhen
ſchiene. Die Aſſyrier haben zum erſten die Himme-
liſche Venus/ die fuͤrnembſte vnter den Parcen an-
gebetet. Von denen mag dieſe Religion wegen der
naͤhe zu den Tyriern/ vnd von dieſen auff die Afri-
caner/ ſo vnter dem Gebieth Carthago waren/ kom-
men ſeyn. Damals zwar wardt ſie bey den Mohren
hoͤchlich geehrt.
Nach verꝛichtung deß Gebetts zu der Goͤttin/
wardt das vbrige vom Tage mit Kriegsgeſchaͤfften
verſchloſſen. Poliarchus hatte fuͤnfftzig Schiff al-
lerhandt Art mit ſich gebracht. In denſelben waren
vber zwoͤlff Tauſendt außgeruͤſtete Leute. Ein theil
darvon/ ſo vom Vngewitter abgemattet worden/
wardt an das Vfer gelegt; das andere iſt nebenſt den
Mauritaniſchen Galleren zu bewahrung der See
vnd Fluͤſſe eingetheilet worden. Man brachte in eyl
Balcken/ Rudeꝛ/ Schiffſeiler/ Segel vnd allerhand
Ruͤſtung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |