Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Erste Buch. gleichwol auch nicht an deß Königes Zorne: weilder Diener/ welcher sehr verschlagen war/ sich nicht würde vnter standen haben etwas zu berichten/ von dem er nicht gewissen Grundt eyngezogen. Ihre Person belangendt/ so vbergab sie dem Poliarchus jhr Hauß/ Haab vnd Gut/ vnd stünde jhm zu sei- ner Rettung frey darmit zu thun vnd zu lassen. A- ber/ sagt sie/ was würde dieses Hauß/ oder ewere Ge- sellschafft/ Herr Archombrotus/ wider den König dienstlich seyn? Wir werden bald außgerüstete Sol- daten hier haben/ vnd steht das Hauß offen/ so wird es verrahten; machen wir es zu/ so wird man es vns gar auff den Halß werffen. Dann daß bey so vielem Gesinde als wir haben gar keine Vntrew vorlauf- fen solle/ vnd daß niemand von den Knechten/ wann jhr allhier gedencket verborgen zu bleiben/ vnsere Heimligkeit verrahten werde/ ist nicht zu hoffen. Wisset jhr aber/ was mir in der gehlingen Furchte ist eyngefallen? Die so diß Hauß gebawet haben/ haben vnter der Erden einen heimlichen Gang gra- ben lassen/ welchen jetziger Zeit kein Mensch weiß als ich. Er ist in drey Wege abgetheilet/ vnd hat auch drey Außgänge/ durch welche man in vnter- schiedene örter deß Feldes kommen kan. Daselbsten könnet jhr gantz sicher verbleiben/ vnd aller Gefahr entgehen. Stellet euch nur/ als jhr wegen deß bösen Geschreyes erschrocken weret/ vnd von mir wegk schiedet/ damit wir beyde vns nichts befürchten dörffen; so wird der verhaste Tumult euch als den schuldi- C
Das Erſte Buch. gleichwol auch nicht an deß Koͤniges Zorne: weilder Diener/ welcher ſehr verſchlagen war/ ſich nicht wuͤrde vnter ſtanden haben etwas zu berichten/ von dem er nicht gewiſſen Grundt eyngezogen. Ihre Perſon belangendt/ ſo vbergab ſie dem Poliarchus jhr Hauß/ Haab vnd Gut/ vnd ſtuͤnde jhm zu ſei- ner Rettung frey darmit zu thun vnd zu laſſen. A- ber/ ſagt ſie/ was wuͤrde dieſes Hauß/ oder ewere Ge- ſellſchafft/ Herꝛ Archombrotus/ wider den Koͤnig dienſtlich ſeyn? Wir werden bald außgeruͤſtete Sol- daten hier haben/ vnd ſteht das Hauß offen/ ſo wird es verrahten; machen wir es zu/ ſo wird man es vns gar auff den Halß werffen. Dann daß bey ſo vielem Geſinde als wir haben gar keine Vntrew vorlauf- fen ſolle/ vnd daß niemand von den Knechten/ wann jhr allhier gedencket verborgen zu bleiben/ vnſere Heimligkeit verꝛahten werde/ iſt nicht zu hoffen. Wiſſet jhr aber/ was mir in der gehlingen Furchte iſt eyngefallen? Die ſo diß Hauß gebawet haben/ haben vnter der Erden einen heimlichen Gang gra- ben laſſen/ welchen jetziger Zeit kein Menſch weiß als ich. Er iſt in drey Wege abgetheilet/ vnd hat auch drey Außgaͤnge/ durch welche man in vnter- ſchiedene oͤrter deß Feldes kommen kan. Daſelbſten koͤnnet jhr gantz ſicher verbleiben/ vnd aller Gefahr entgehen. Stellet euch nur/ als jhr wegen deß boͤſen Geſchreyes erſchrocken weret/ vnd von mir wegk ſchiedet/ damit wir beyde vns nichts befuͤrchten doͤrffen; ſo wird der verhaſte Tumult euch als den ſchuldi- C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0077" n="33"/><fw place="top" type="header">Das Erſte Buch.</fw><lb/> gleichwol auch nicht an deß Koͤniges Zorne: weil<lb/> der Diener/ welcher ſehr verſchlagen war/ ſich nicht<lb/> wuͤrde vnter ſtanden haben etwas zu berichten/ von<lb/> dem er nicht gewiſſen Grundt eyngezogen. Ihre<lb/> Perſon belangendt/ ſo vbergab ſie dem Poliarchus<lb/> jhr Hauß/ Haab vnd Gut/ vnd ſtuͤnde jhm zu ſei-<lb/> ner Rettung frey darmit zu thun vnd zu laſſen. A-<lb/> ber/ ſagt ſie/ was wuͤrde dieſes Hauß/ oder ewere Ge-<lb/> ſellſchafft/ Herꝛ Archombrotus/ wider den Koͤnig<lb/> dienſtlich ſeyn? Wir werden bald außgeruͤſtete Sol-<lb/> daten hier haben/ vnd ſteht das Hauß offen/ ſo wird<lb/> es verrahten; machen wir es zu/ ſo wird man es vns<lb/> gar auff den Halß werffen. Dann daß bey ſo vielem<lb/> Geſinde als wir haben gar keine Vntrew vorlauf-<lb/> fen ſolle/ vnd daß niemand von den Knechten/ wann<lb/> jhr allhier gedencket verborgen zu bleiben/ vnſere<lb/> Heimligkeit verꝛahten werde/ iſt nicht zu hoffen.<lb/> Wiſſet jhr aber/ was mir in der gehlingen Furchte<lb/> iſt eyngefallen? Die ſo diß Hauß gebawet haben/<lb/> haben vnter der Erden einen heimlichen Gang gra-<lb/> ben laſſen/ welchen jetziger Zeit kein Menſch weiß<lb/> als ich. Er iſt in drey Wege abgetheilet/ vnd hat<lb/> auch drey Außgaͤnge/ durch welche man in vnter-<lb/> ſchiedene oͤrter deß Feldes kommen kan. Daſelbſten<lb/> koͤnnet jhr gantz ſicher verbleiben/ vnd aller Gefahr<lb/> entgehen. Stellet euch nur/ als jhr wegen deß boͤſen<lb/> Geſchreyes erſchrocken weret/ vnd von mir wegk<lb/> ſchiedet/ damit wir beyde vns nichts befuͤrchten<lb/> doͤrffen; ſo wird der verhaſte Tumult euch als den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchuldi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0077]
Das Erſte Buch.
gleichwol auch nicht an deß Koͤniges Zorne: weil
der Diener/ welcher ſehr verſchlagen war/ ſich nicht
wuͤrde vnter ſtanden haben etwas zu berichten/ von
dem er nicht gewiſſen Grundt eyngezogen. Ihre
Perſon belangendt/ ſo vbergab ſie dem Poliarchus
jhr Hauß/ Haab vnd Gut/ vnd ſtuͤnde jhm zu ſei-
ner Rettung frey darmit zu thun vnd zu laſſen. A-
ber/ ſagt ſie/ was wuͤrde dieſes Hauß/ oder ewere Ge-
ſellſchafft/ Herꝛ Archombrotus/ wider den Koͤnig
dienſtlich ſeyn? Wir werden bald außgeruͤſtete Sol-
daten hier haben/ vnd ſteht das Hauß offen/ ſo wird
es verrahten; machen wir es zu/ ſo wird man es vns
gar auff den Halß werffen. Dann daß bey ſo vielem
Geſinde als wir haben gar keine Vntrew vorlauf-
fen ſolle/ vnd daß niemand von den Knechten/ wann
jhr allhier gedencket verborgen zu bleiben/ vnſere
Heimligkeit verꝛahten werde/ iſt nicht zu hoffen.
Wiſſet jhr aber/ was mir in der gehlingen Furchte
iſt eyngefallen? Die ſo diß Hauß gebawet haben/
haben vnter der Erden einen heimlichen Gang gra-
ben laſſen/ welchen jetziger Zeit kein Menſch weiß
als ich. Er iſt in drey Wege abgetheilet/ vnd hat
auch drey Außgaͤnge/ durch welche man in vnter-
ſchiedene oͤrter deß Feldes kommen kan. Daſelbſten
koͤnnet jhr gantz ſicher verbleiben/ vnd aller Gefahr
entgehen. Stellet euch nur/ als jhr wegen deß boͤſen
Geſchreyes erſchrocken weret/ vnd von mir wegk
ſchiedet/ damit wir beyde vns nichts befuͤrchten
doͤrffen; ſo wird der verhaſte Tumult euch als den
ſchuldi-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/77 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/77>, abgerufen am 16.02.2025. |