Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ lien bin/ vnd habe dergleichen zuvor doch niemahlsgesehen. Habt ihr nicht achtung drauff gegeben/ sagte Timoclee/ daß auff der Spitzen eines jeglichen Hügels Stangen auffgerichtet sind in der Lenge ei- nes Mastbaumes/ auff welchen zu oberste gleichsam ein Keficht mit Eisernen Schienen beschlagen ist? Poliarchus sagt: Ja/ er hett es gesehen. Dise gemei- ne Bäwme sprach sie/ sind zu dem Ende dahin ge- setzt/ daß man Fewer darauff legen kan/ vnd dem Volck auß Befehl des Königes zu wissen thun/ wessen sie sich in Eyll verhalten sollen. Solches nen- net man Post- oder Lauff-Fewer. Die so sie zum er- sten sehen/ zünden auch auff ihren Hügeln die Leuch- ten stracks an/ vnnd von diesen werden die so wei- ter wohnen in gleichem gewarnet/ biß diese Flam- me mit vnglaublicher Geschwindigkeit die gantze Insel durchlauffen hat. In dessen stellet sich das Volck in die Rüstung/ bereittet zu verrichten was jhm anbefohlen wird. Zugleiche lest der König in der nechsten Stadt kundt thun was seine Meinung sey: von dannen reitten die Bürger mit frischen Pferden auff die benachbarten Städte/ welche es den Andern weiter vnnd weiter mit Ebenmessiger Willfärigkeit anmelden. So daß durch diese vleis- sige Vorrichtung gantz Sicilien nach blossem wincken deß Königes in einem Augenblick auff den Beinen ist. Man pfleget aber solches Fewer oh- ne grosse erhebliche Vrsachen nicht anzuzünden: vnnd habe ich es nicht mehr dann einmahl gesehen/ als
Joh. Barclayens Argenis/ lien bin/ vnd habe dergleichen zuvor doch niemahlsgeſehen. Habt ihr nicht achtung drauff gegeben/ ſagte Timoclee/ daß auff der Spitzen eines jeglichen Huͤgels Stangen auffgerichtet ſind in der Lenge ei- nes Maſtbaumes/ auff welchē zu oberſte gleichſam ein Keficht mit Eiſernen Schienen beſchlagen iſt? Poliarchus ſagt: Ja/ er hett es geſehen. Diſe gemei- ne Baͤwme ſprach ſie/ ſind zu dem Ende dahin ge- ſetzt/ daß man Fewer darauff legen kan/ vnd dem Volck auß Befehl des Koͤniges zu wiſſen thun/ weſſen ſie ſich in Eyll verhalten ſollen. Solches nen- net man Poſt- oder Lauff-Fewer. Die ſo ſie zum er- ſten ſehen/ zuͤnden auch auff ihren Huͤgeln die Leuch- ten ſtracks an/ vnnd von dieſen werden die ſo wei- ter wohnen in gleichem gewarnet/ biß dieſe Flam- me mit vnglaublicher Geſchwindigkeit die gantze Inſel durchlauffen hat. In deſſen ſtellet ſich das Volck in die Ruͤſtung/ bereittet zu verꝛichten was jhm anbefohlen wird. Zugleiche leſt der Koͤnig in der nechſten Stadt kundt thun was ſeine Meinung ſey: von dannen reitten die Buͤrger mit friſchen Pferden auff die benachbarten Staͤdte/ welche es den Andern weiter vnnd weiter mit Ebenmeſſiger Willfaͤrigkeit anmelden. So daß durch dieſe vleiſ- ſige Vorꝛichtung gantz Sicilien nach bloſſem wincken deß Koͤniges in einem Augenblick auff den Beinen iſt. Man pfleget aber ſolches Fewer oh- ne groſſe erhebliche Vrſachen nicht anzuzuͤnden: vnnd habe ich es nicht mehr dann einmahl geſehen/ als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0070" n="26"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> lien bin/ vnd habe dergleichen zuvor doch niemahls<lb/> geſehen. Habt ihr nicht achtung drauff gegeben/<lb/> ſagte Timoclee/ daß auff der Spitzen eines jeglichen<lb/> Huͤgels Stangen auffgerichtet ſind in der Lenge ei-<lb/> nes Maſtbaumes/ auff welchē zu oberſte gleichſam<lb/> ein Keficht mit Eiſernen Schienen beſchlagen iſt?<lb/> Poliarchus ſagt: Ja/ er hett es geſehen. Diſe gemei-<lb/> ne Baͤwme ſprach ſie/ ſind zu dem Ende dahin ge-<lb/> ſetzt/ daß man Fewer darauff legen kan/ vnd dem<lb/> Volck auß Befehl des Koͤniges zu wiſſen thun/<lb/> weſſen ſie ſich in Eyll verhalten ſollen. Solches nen-<lb/> net man Poſt- oder Lauff-Fewer. Die ſo ſie zum er-<lb/> ſten ſehen/ zuͤnden auch auff ihren Huͤgeln die Leuch-<lb/> ten ſtracks an/ vnnd von dieſen werden die ſo wei-<lb/> ter wohnen in gleichem gewarnet/ biß dieſe Flam-<lb/> me mit vnglaublicher Geſchwindigkeit die gantze<lb/> Inſel durchlauffen hat. In deſſen ſtellet ſich das<lb/> Volck in die Ruͤſtung/ bereittet zu verꝛichten was<lb/> jhm anbefohlen wird. Zugleiche leſt der Koͤnig in<lb/> der nechſten Stadt kundt thun was ſeine Meinung<lb/> ſey: von dannen reitten die Buͤrger mit friſchen<lb/> Pferden auff die benachbarten Staͤdte/ welche es<lb/> den Andern weiter vnnd weiter mit Ebenmeſſiger<lb/> Willfaͤrigkeit anmelden. So daß durch dieſe vleiſ-<lb/> ſige Vorꝛichtung gantz Sicilien nach bloſſem<lb/> wincken deß Koͤniges in einem Augenblick auff den<lb/> Beinen iſt. Man pfleget aber ſolches Fewer oh-<lb/> ne groſſe erhebliche Vrſachen nicht anzuzuͤnden:<lb/> vnnd habe ich es nicht mehr dann einmahl geſehen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0070]
Joh. Barclayens Argenis/
lien bin/ vnd habe dergleichen zuvor doch niemahls
geſehen. Habt ihr nicht achtung drauff gegeben/
ſagte Timoclee/ daß auff der Spitzen eines jeglichen
Huͤgels Stangen auffgerichtet ſind in der Lenge ei-
nes Maſtbaumes/ auff welchē zu oberſte gleichſam
ein Keficht mit Eiſernen Schienen beſchlagen iſt?
Poliarchus ſagt: Ja/ er hett es geſehen. Diſe gemei-
ne Baͤwme ſprach ſie/ ſind zu dem Ende dahin ge-
ſetzt/ daß man Fewer darauff legen kan/ vnd dem
Volck auß Befehl des Koͤniges zu wiſſen thun/
weſſen ſie ſich in Eyll verhalten ſollen. Solches nen-
net man Poſt- oder Lauff-Fewer. Die ſo ſie zum er-
ſten ſehen/ zuͤnden auch auff ihren Huͤgeln die Leuch-
ten ſtracks an/ vnnd von dieſen werden die ſo wei-
ter wohnen in gleichem gewarnet/ biß dieſe Flam-
me mit vnglaublicher Geſchwindigkeit die gantze
Inſel durchlauffen hat. In deſſen ſtellet ſich das
Volck in die Ruͤſtung/ bereittet zu verꝛichten was
jhm anbefohlen wird. Zugleiche leſt der Koͤnig in
der nechſten Stadt kundt thun was ſeine Meinung
ſey: von dannen reitten die Buͤrger mit friſchen
Pferden auff die benachbarten Staͤdte/ welche es
den Andern weiter vnnd weiter mit Ebenmeſſiger
Willfaͤrigkeit anmelden. So daß durch dieſe vleiſ-
ſige Vorꝛichtung gantz Sicilien nach bloſſem
wincken deß Koͤniges in einem Augenblick auff den
Beinen iſt. Man pfleget aber ſolches Fewer oh-
ne groſſe erhebliche Vrſachen nicht anzuzuͤnden:
vnnd habe ich es nicht mehr dann einmahl geſehen/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |