Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das dritte Buch. verlieren köndten/ wann in dieser plötzlichen Ord-nung mehr ein Schein der Straffe vnd Rache/ als deß künfftigen Nutzens zuspüren were. Derhalben hieß er das vbrige worumb das Volck Ansuchung gethan/ auff der Argenis Geburtstag vollziehen/ mit blosser Verheissung die Gerichte künfftig zu- bessern; wie dann dem Cleobulus solche Befehl auß- zufertigen aufferleget ward. Eß waren nun nicht allein die Abgesandten der vnd
Das dritte Buch. verlieren koͤndten/ wann in dieſer ploͤtzlichen Ord-nung mehr ein Schein der Straffe vnd Rache/ als deß kuͤnfftigen Nutzens zuſpuͤren were. Derhalben hieß er das vbrige worumb das Volck Anſuchung gethan/ auff der Argenis Geburtstag vollziehen/ mit bloſſer Verheiſſung die Gerichte kuͤnfftig zu- beſſern; wie dañ dem Cleobulus ſolche Befehl auß- zufertigen aufferleget ward. Eß waren nun nicht allein die Abgeſandten der vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0631" n="587"/><fw place="top" type="header">Das dritte Buch.</fw><lb/> verlieren koͤndten/ wann in dieſer ploͤtzlichen Ord-<lb/> nung mehr ein Schein der Straffe vnd Rache/ als<lb/> deß kuͤnfftigen Nutzens zuſpuͤren were. Derhalben<lb/> hieß er das vbrige worumb das Volck Anſuchung<lb/> gethan/ auff der Argenis Geburtstag vollziehen/<lb/> mit bloſſer Verheiſſung die Gerichte kuͤnfftig zu-<lb/> beſſern; wie dañ dem Cleobulus ſolche Befehl auß-<lb/> zufertigen aufferleget ward.</p><lb/> <p>Eß waren nun nicht allein die Abgeſandten der<lb/> Staͤdte zuſammen kommen/ ſondern Epeircte war<lb/> auch voll von allerley Standes Menſchen/ ſo daß<lb/> Radirobanes vber den Gedancken wegen ſeines<lb/> vnzimlichen Fuͤrhabens bißweilen ſich beſorgete/<lb/> es moͤchte Argenis bey dergleichen Menge der<lb/> Sicilier nicht koͤnnen entfuͤhret werden; bißwei-<lb/> len aber bedachte/ daß deß Meleanders Leute vn-<lb/> ter ſolcher Vnordnung vnd verworꝛenem Vol-<lb/> cke jhn deſto ſchwerlicher wurden hindern koͤn-<lb/> nen. In deſſen ließ er es weder am Fleiſſe noch<lb/> Außgaben erwinden/ damit er den fuͤrgenomme-<lb/> nen Tantz zieren moͤchte. Dann er wolte beydes<lb/> hiermit jhm einen Nahmen der Hoheit machen/ vñ<lb/> durch ſolche Gunſt bey den Leuten den Wiederwil-<lb/> len/ ſo jhm dieſes Beginnen erwecken wuͤrde/ lin-<lb/> dern. Derhalben ward zu ſolcher Froͤligkeit den<lb/> Tag vor der Argenis Geburtsfeſte/ deß Melean-<lb/> ders groͤſſeſter Pallaſt zubereitet/ vnd zu Abendt<lb/> zeitlich geſpeiſet. Es kamẽ daſelbſt viel Sardiniſche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [587/0631]
Das dritte Buch.
verlieren koͤndten/ wann in dieſer ploͤtzlichen Ord-
nung mehr ein Schein der Straffe vnd Rache/ als
deß kuͤnfftigen Nutzens zuſpuͤren were. Derhalben
hieß er das vbrige worumb das Volck Anſuchung
gethan/ auff der Argenis Geburtstag vollziehen/
mit bloſſer Verheiſſung die Gerichte kuͤnfftig zu-
beſſern; wie dañ dem Cleobulus ſolche Befehl auß-
zufertigen aufferleget ward.
Eß waren nun nicht allein die Abgeſandten der
Staͤdte zuſammen kommen/ ſondern Epeircte war
auch voll von allerley Standes Menſchen/ ſo daß
Radirobanes vber den Gedancken wegen ſeines
vnzimlichen Fuͤrhabens bißweilen ſich beſorgete/
es moͤchte Argenis bey dergleichen Menge der
Sicilier nicht koͤnnen entfuͤhret werden; bißwei-
len aber bedachte/ daß deß Meleanders Leute vn-
ter ſolcher Vnordnung vnd verworꝛenem Vol-
cke jhn deſto ſchwerlicher wurden hindern koͤn-
nen. In deſſen ließ er es weder am Fleiſſe noch
Außgaben erwinden/ damit er den fuͤrgenomme-
nen Tantz zieren moͤchte. Dann er wolte beydes
hiermit jhm einen Nahmen der Hoheit machen/ vñ
durch ſolche Gunſt bey den Leuten den Wiederwil-
len/ ſo jhm dieſes Beginnen erwecken wuͤrde/ lin-
dern. Derhalben ward zu ſolcher Froͤligkeit den
Tag vor der Argenis Geburtsfeſte/ deß Melean-
ders groͤſſeſter Pallaſt zubereitet/ vnd zu Abendt
zeitlich geſpeiſet. Es kamẽ daſelbſt viel Sardiniſche
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/631 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/631>, abgerufen am 16.02.2025. |