Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Falschheit were/ geriethe in grössern Haß gegen sie/nachdem jhr Gesicht so wenig mit dem Hertzen vber- ein stimmete. Bey wehrendem Zustandt ließ Radirobanes sei- le Gesetze
Joh. Barclayens Argenis/ Falſchheit were/ geriethe in groͤſſern Haß gegen ſie/nachdem jhr Geſicht ſo wenig mit dem Hertzẽ vber- ein ſtimmete. Bey wehrendem Zuſtandt ließ Radirobanes ſei- le Geſetze
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0608" n="564"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> Falſchheit were/ geriethe in groͤſſern Haß gegen ſie/<lb/> nachdem jhr Geſicht ſo wenig mit dem Hertzẽ vber-<lb/> ein ſtimmete.</p><lb/> <p>Bey wehrendem Zuſtandt ließ Radirobanes ſei-<lb/> ne boͤſe Meinung/ welche er noch zur zeit etwas an-<lb/> gehalten/ deſtofreyer blicken/ je mehr vnd laͤnger ſie<lb/> von der beſchoͤnung zu Kraͤfften kommen waren: in<lb/> Meinung/ Meleander kuͤndte jhm die Huͤlffe/ damit<lb/> er jhn entſetzet/ nach Verdienſt nicht vergelten/ vnd<lb/> hielte ſich nicht anders/ als ob er durch beyſtandt ſei-<lb/> ner Waffen Sicilien ſampt der Argenis thewer ge-<lb/> nug erkaufft hette. Darumb vberlieff er auch den<lb/> Koͤnig wegen verheyratung ſeiner Tochter ſehr vn-<lb/> geſtuͤmm/ vnd fieng an allen Siciliern verdrießlich<lb/> zuwerden. Sonderlich war ſein vbermaͤſſiger Ehr-<lb/> geitz den obriſten Haͤuptern vnertraͤglich. Melean-<lb/> der aber kam auff vnterſchiedliche Gedancken/ auß<lb/> Foreht/ daß ſolche Liebe nicht auff eine Vneinigkeit<lb/> hinauß lauffen/ vnd er bey ſeinem ermuͤdeten Alter<lb/> vnverſehens zunewem Krieg gerahten moͤchte. Der-<lb/> wegen beruffte er ſeine Tochter/ vnd fragte ſie/ was<lb/> jhr dann an dem Radirobanes dermaſſen mißfiele.<lb/> Privatperſonen/ ſagte er/ pflegen Heyrath nach jh-<lb/> rer Zuneigung oder Gleichheit der Sitten zu tref-<lb/> fen; Wir hergegen muͤſſen ſolche Anmutigkeit fah-<lb/> ren laſſen. Dann der Koͤnige Zuſtandt erfordert/<lb/> daß ſie jhnen baldt vnwuͤrdige vnd feindſelige Per-<lb/> ſonen durch die heilige Pflicht der Heyrath verbin-<lb/> den; baldt mit einer grauſamen Notwendigkeit al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">le Geſetze</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [564/0608]
Joh. Barclayens Argenis/
Falſchheit were/ geriethe in groͤſſern Haß gegen ſie/
nachdem jhr Geſicht ſo wenig mit dem Hertzẽ vber-
ein ſtimmete.
Bey wehrendem Zuſtandt ließ Radirobanes ſei-
ne boͤſe Meinung/ welche er noch zur zeit etwas an-
gehalten/ deſtofreyer blicken/ je mehr vnd laͤnger ſie
von der beſchoͤnung zu Kraͤfften kommen waren: in
Meinung/ Meleander kuͤndte jhm die Huͤlffe/ damit
er jhn entſetzet/ nach Verdienſt nicht vergelten/ vnd
hielte ſich nicht anders/ als ob er durch beyſtandt ſei-
ner Waffen Sicilien ſampt der Argenis thewer ge-
nug erkaufft hette. Darumb vberlieff er auch den
Koͤnig wegen verheyratung ſeiner Tochter ſehr vn-
geſtuͤmm/ vnd fieng an allen Siciliern verdrießlich
zuwerden. Sonderlich war ſein vbermaͤſſiger Ehr-
geitz den obriſten Haͤuptern vnertraͤglich. Melean-
der aber kam auff vnterſchiedliche Gedancken/ auß
Foreht/ daß ſolche Liebe nicht auff eine Vneinigkeit
hinauß lauffen/ vnd er bey ſeinem ermuͤdeten Alter
vnverſehens zunewem Krieg gerahten moͤchte. Der-
wegen beruffte er ſeine Tochter/ vnd fragte ſie/ was
jhr dann an dem Radirobanes dermaſſen mißfiele.
Privatperſonen/ ſagte er/ pflegen Heyrath nach jh-
rer Zuneigung oder Gleichheit der Sitten zu tref-
fen; Wir hergegen muͤſſen ſolche Anmutigkeit fah-
ren laſſen. Dann der Koͤnige Zuſtandt erfordert/
daß ſie jhnen baldt vnwuͤrdige vnd feindſelige Per-
ſonen durch die heilige Pflicht der Heyrath verbin-
den; baldt mit einer grauſamen Notwendigkeit al-
le Geſetze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/608 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/608>, abgerufen am 16.02.2025. |