Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Der vbrigen Städte Siciliens wieder- Das VI. Capitel. DIese Tage vber (wie Cleobulus schon zu- Schrecken
Joh. Barclayens Argenis/ Der vbrigen Staͤdte Siciliens wieder- Das VI. Capitel. DIeſe Tage vber (wie Cleobulus ſchon zu- Schrecken
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0490" n="446"/> <fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <argument> <p>Der vbrigen Staͤdte Siciliens wieder-<lb/><hi rendition="#et">bringung zum Gehorſamb deß Koͤni-<lb/> ges Sein Fleiß jhm das Volck geneigt<lb/> zumachen. Seine Entſchuldigung die<lb/> Hyperephanier abſonderlich wider an<lb/> zunehmen: Vnd vollfuͤhrung deß Cleo-<lb/> bulus vorigen Geſpraͤchs.</hi></p> </argument> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſe Tage vber (wie Cleobulus ſchon zu-<lb/> vor gemuthmaſſet hatte) kamen vnter-<lb/> ſchiedliche Abgeſandten von den Staͤdten<lb/> an den Koͤnig/ ſaſſen an den Schwellen der Goͤtter/<lb/> hatten als Leute die zu Fuße fallen Zweige mit<lb/> Wollen vmbwundẽ in den Haͤnden/ ſeuffzeten nur/<lb/> vnd durfften nicht reden. Ibburꝛanes vnd Dunal-<lb/> bius/ welche beym Koͤnige in ſolchem Anſehen wa-<lb/> ren/ daß man jhnen nichts verſagte/ theten vor viel<lb/> Staͤdte vnd hohen Standes Leute eine Fuͤrbitte.<lb/> Derowegen gebrauchte ſich Meleander gegen den<lb/> gehorſamen vnd demuͤtigen Vnterthanen ſeiner ho-<lb/> hen Leutſeligkeit/ vnd legete jhrer Buſſe keine andere<lb/> Straffe auff als das Anſehen ſeiner Majeſtaͤt vnd<lb/> Hoheit. Die Geſandten muſten durch die außgeruͤ-<lb/> ſtete Guardie auff das Rhathauß gehen/ auff wel-<lb/> chem Er denen/ ſo Gnade ſuchen ſolten/ zum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schrecken</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446/0490]
Joh. Barclayens Argenis/
Der vbrigen Staͤdte Siciliens wieder-
bringung zum Gehorſamb deß Koͤni-
ges Sein Fleiß jhm das Volck geneigt
zumachen. Seine Entſchuldigung die
Hyperephanier abſonderlich wider an
zunehmen: Vnd vollfuͤhrung deß Cleo-
bulus vorigen Geſpraͤchs.
Das VI. Capitel.
DIeſe Tage vber (wie Cleobulus ſchon zu-
vor gemuthmaſſet hatte) kamen vnter-
ſchiedliche Abgeſandten von den Staͤdten
an den Koͤnig/ ſaſſen an den Schwellen der Goͤtter/
hatten als Leute die zu Fuße fallen Zweige mit
Wollen vmbwundẽ in den Haͤnden/ ſeuffzeten nur/
vnd durfften nicht reden. Ibburꝛanes vnd Dunal-
bius/ welche beym Koͤnige in ſolchem Anſehen wa-
ren/ daß man jhnen nichts verſagte/ theten vor viel
Staͤdte vnd hohen Standes Leute eine Fuͤrbitte.
Derowegen gebrauchte ſich Meleander gegen den
gehorſamen vnd demuͤtigen Vnterthanen ſeiner ho-
hen Leutſeligkeit/ vnd legete jhrer Buſſe keine andere
Straffe auff als das Anſehen ſeiner Majeſtaͤt vnd
Hoheit. Die Geſandten muſten durch die außgeruͤ-
ſtete Guardie auff das Rhathauß gehen/ auff wel-
chem Er denen/ ſo Gnade ſuchen ſolten/ zum
Schrecken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/490 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/490>, abgerufen am 19.12.2024. |