Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Meleander kundte es nicht länger vertragen/ daß Als Lycogenes der Gefahr jnnen worden/ dann Schützen/
Joh. Barclayens Argenis/ Meleander kundte es nicht laͤnger vertragen/ daß Als Lycogenes der Gefahr jnnen worden/ dann Schuͤtzen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0438" n="394"/> <fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> <p>Meleander kundte es nicht laͤnger vertragen/ daß<lb/> er die ſeinigen in ſolcher Gefahr laſſen ſolte. Der-<lb/> halben wolte er das euſer ſie wagen/ vnd ließ den Ar-<lb/> chombrotus berichten/ er were im fortruͤckẽ. Dieſer<lb/> aber ſagte zum Eurnnedes: Wo der Koͤnig koͤmpt/<lb/> Eurimedes/ ſo koͤnnen wir nit fort/ wegen der groſ-<lb/> ſen Menge. Wird es doch wol beſſer ſeyn/ daß man<lb/> von dem Volcke/ welches allbereit hier iſt/ ein Theil<lb/> abfuͤhre/ daß es durch vnvorſehenen Vmbſchweiff/<lb/> den Feind von hinden zu angreiffe. Dann warumb<lb/> thun die zu Roſſe nichts? was koͤnnen die Schuͤtzen<lb/> in der enge deß Laͤgers verꝛichten? Eurimedes hielte<lb/> es leichtlich mit dem Archombrotus/ machte ſich zū<lb/> Koͤnig/ vñ ſagte was zuthun von noͤten were; fuͤhre-<lb/> te alſo ein theil der Soldatẽ hindẽ durch das Laͤger/<lb/> vnd begab ſich ſampt jhm den Feind zu vmbringen.</p><lb/> <p>Als Lycogenes der Gefahr jnnen worden/ dann<lb/> er hatte gehoͤret/ daß ſein letzter Hauffen ſchon vmb-<lb/> gebẽ were/ wolte er doch die Feinde nicht laſſen/ wel-<lb/> che er vor ſich hatte/ vnd auff den Meleander ziehẽ/<lb/> damit es nicht ein Anſehẽ der Flucht hette. Sõdern<lb/> ließ dẽ Menocritus befehlen/ daß er auffs geſchwin-<lb/> deſte die ſeinigen dahin anfuͤhrete. Als er gehorchte<lb/> vnd fortwieche/ folgete jhm Radirobanes nach/ vnd<lb/> nã ein Theil deß Volckes mit ſich. Es war ein groſ-<lb/> ſe Flaͤche/ vnd ſehr gelegen die Hauffen außzubrei-<lb/> ten. Daſelbſt ward Menocritus võ Meleander vnd<lb/> Radirobanes vmbringt/ vñ von beyden ſeiten in die<lb/> Enge getrieben; weil ſonderlich die Baleariſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schuͤtzen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0438]
Joh. Barclayens Argenis/
Meleander kundte es nicht laͤnger vertragen/ daß
er die ſeinigen in ſolcher Gefahr laſſen ſolte. Der-
halben wolte er das euſer ſie wagen/ vnd ließ den Ar-
chombrotus berichten/ er were im fortruͤckẽ. Dieſer
aber ſagte zum Eurnnedes: Wo der Koͤnig koͤmpt/
Eurimedes/ ſo koͤnnen wir nit fort/ wegen der groſ-
ſen Menge. Wird es doch wol beſſer ſeyn/ daß man
von dem Volcke/ welches allbereit hier iſt/ ein Theil
abfuͤhre/ daß es durch vnvorſehenen Vmbſchweiff/
den Feind von hinden zu angreiffe. Dann warumb
thun die zu Roſſe nichts? was koͤnnen die Schuͤtzen
in der enge deß Laͤgers verꝛichten? Eurimedes hielte
es leichtlich mit dem Archombrotus/ machte ſich zū
Koͤnig/ vñ ſagte was zuthun von noͤten were; fuͤhre-
te alſo ein theil der Soldatẽ hindẽ durch das Laͤger/
vnd begab ſich ſampt jhm den Feind zu vmbringen.
Als Lycogenes der Gefahr jnnen worden/ dann
er hatte gehoͤret/ daß ſein letzter Hauffen ſchon vmb-
gebẽ were/ wolte er doch die Feinde nicht laſſen/ wel-
che er vor ſich hatte/ vnd auff den Meleander ziehẽ/
damit es nicht ein Anſehẽ der Flucht hette. Sõdern
ließ dẽ Menocritus befehlen/ daß er auffs geſchwin-
deſte die ſeinigen dahin anfuͤhrete. Als er gehorchte
vnd fortwieche/ folgete jhm Radirobanes nach/ vnd
nã ein Theil deß Volckes mit ſich. Es war ein groſ-
ſe Flaͤche/ vnd ſehr gelegen die Hauffen außzubrei-
ten. Daſelbſt ward Menocritus võ Meleander vnd
Radirobanes vmbringt/ vñ von beyden ſeiten in die
Enge getrieben; weil ſonderlich die Baleariſchen
Schuͤtzen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/438 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/438>, abgerufen am 16.02.2025. |