Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ pflegten. Es ward gesagt/ sie köndten das geflügelin der Lufft treffen/ vnd hielten es für eine Schan- de/ wann einer fehlet. Auff diese folgten der Sar- dinier Fahnen/ die/ wegen der Nachbarschafft/ auff Carthaginisches Muster/ mit glatten vnd grossen Schilden außgestaffieret waren. Sie hatten kur- tze Degen an den Gürteln hangen/ welcher sie sich gebrauchten/ wann jhnen die Pfeile abgiengen. Die Sturmhauben waren mehrertheils von Ertz/ auff deren Spitzen Beerenrachen oder Löwenköpff stun- den. Ein solch weitläufftes Heer kundte den Tag vber kaum gantz durch passieren. Archombrotus vnd Timonides waren in Meleanders Läger/ die Kriegsgenossen/ wann sie auß der Statt in den zu- bereiteten Wall kämen/ zu empfangen. Diese wurf- fen weiter auff/ vnd erfülleten die Schantzen/ welche Meleanders Volck jhnen eingeräumet hatte. Der König schickte jhnen Proviant vollauff/ vnd den Siciliern ward anbefohlen/ theils mit den Sar- diniern zu essen/ theils sie zu sich in jhre Zelten zu laden. Deß
Joh. Barclayens Argenis/ pflegten. Es ward geſagt/ ſie koͤndten das gefluͤgelin der Lufft treffen/ vnd hielten es fuͤr eine Schan- de/ wann einer fehlet. Auff dieſe folgten der Sar- dinier Fahnen/ die/ wegen der Nachbarſchafft/ auff Carthaginiſches Muſter/ mit glatten vnd groſſen Schilden außgeſtaffieret waren. Sie hatten kur- tze Degen an den Guͤrteln hangen/ welcher ſie ſich gebrauchten/ wann jhnen die Pfeile abgiengen. Die Sturmhauben waren mehrertheils von Ertz/ auff deren Spitzen Beerenrachen odeꝛ Loͤwenkoͤpff ſtun- den. Ein ſolch weitlaͤufftes Heer kundte den Tag vber kaum gantz durch paſſieren. Archombrotus vnd Timonides waren in Meleanders Laͤger/ die Kriegsgenoſſen/ wann ſie auß der Statt in den zu- bereiteten Wall kaͤmen/ zu empfangen. Dieſe wurf- fen weiter auff/ vnd erfuͤlleten die Schantzen/ welche Meleanders Volck jhnen eingeraͤumet hatte. Der Koͤnig ſchickte jhnen Proviant vollauff/ vnd den Siciliern ward anbefohlen/ theils mit den Sar- diniern zu eſſen/ theils ſie zu ſich in jhre Zelten zu laden. Deß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0408" n="364"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> pflegten. Es ward geſagt/ ſie koͤndten das gefluͤgel<lb/> in der Lufft treffen/ vnd hielten es fuͤr eine Schan-<lb/> de/ wann einer fehlet. Auff dieſe folgten der Sar-<lb/> dinier Fahnen/ die/ wegen der Nachbarſchafft/ auff<lb/> Carthaginiſches Muſter/ mit glatten vnd groſſen<lb/> Schilden außgeſtaffieret waren. Sie hatten kur-<lb/> tze Degen an den Guͤrteln hangen/ welcher ſie ſich<lb/> gebrauchten/ wann jhnen die Pfeile abgiengen. Die<lb/> Sturmhauben waren mehrertheils von Ertz/ auff<lb/> deren Spitzen Beerenrachen odeꝛ Loͤwenkoͤpff ſtun-<lb/> den. Ein ſolch weitlaͤufftes Heer kundte den Tag<lb/> vber kaum gantz durch paſſieren. Archombrotus<lb/> vnd Timonides waren in Meleanders Laͤger/ die<lb/> Kriegsgenoſſen/ wann ſie auß der Statt in den zu-<lb/> bereiteten Wall kaͤmen/ zu empfangen. Dieſe wurf-<lb/> fen weiter auff/ vnd erfuͤlleten die Schantzen/ welche<lb/> Meleanders Volck jhnen eingeraͤumet hatte. Der<lb/> Koͤnig ſchickte jhnen Proviant vollauff/ vnd den<lb/><hi rendition="#c">Siciliern ward anbefohlen/ theils mit den Sar-<lb/> diniern zu eſſen/ theils ſie zu ſich in jhre<lb/> Zelten zu laden.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Deß</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [364/0408]
Joh. Barclayens Argenis/
pflegten. Es ward geſagt/ ſie koͤndten das gefluͤgel
in der Lufft treffen/ vnd hielten es fuͤr eine Schan-
de/ wann einer fehlet. Auff dieſe folgten der Sar-
dinier Fahnen/ die/ wegen der Nachbarſchafft/ auff
Carthaginiſches Muſter/ mit glatten vnd groſſen
Schilden außgeſtaffieret waren. Sie hatten kur-
tze Degen an den Guͤrteln hangen/ welcher ſie ſich
gebrauchten/ wann jhnen die Pfeile abgiengen. Die
Sturmhauben waren mehrertheils von Ertz/ auff
deren Spitzen Beerenrachen odeꝛ Loͤwenkoͤpff ſtun-
den. Ein ſolch weitlaͤufftes Heer kundte den Tag
vber kaum gantz durch paſſieren. Archombrotus
vnd Timonides waren in Meleanders Laͤger/ die
Kriegsgenoſſen/ wann ſie auß der Statt in den zu-
bereiteten Wall kaͤmen/ zu empfangen. Dieſe wurf-
fen weiter auff/ vnd erfuͤlleten die Schantzen/ welche
Meleanders Volck jhnen eingeraͤumet hatte. Der
Koͤnig ſchickte jhnen Proviant vollauff/ vnd den
Siciliern ward anbefohlen/ theils mit den Sar-
diniern zu eſſen/ theils ſie zu ſich in jhre
Zelten zu laden.
Deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/408 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/408>, abgerufen am 16.02.2025. |