Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Schlaff in die Augen: bißweilen wolte er sich eineSchlacht zuliefern vnterfangen: bißweilen sich in den Mawren der Statt versichern: vnd zu Zeiten war er auch gesonnen in Africa zufliehen/ gleichsam als die Sache schon gäntzlich verloren were. Es trug sich ohngefehr zu/ daß er/ weil er nicht ruhen kundte/ mit dem Tag auffgestanden war/ vnd gantz allein in den Garten spatzieren gieng. Der Ort lag hoch/ vnd kundte man von dannen weit vber die See hinauß sehen. Als er nun daselbst hin vnd her ge- dachte/ was in solcher eussersten Noth am rühmlich- sten were/ kan er auff die behertzte Erklärung/ er wolte schlagen: in Erwegung aber/ daß er ein Alter Mann were/ vnd ein Vatter darzu/ vermahnete jhn die Für- sorge für seine Tochter auff einen sicherern Raht- schlag zu gehen. Solte sein Kind ein Raub deß V- berwinders seyn? solte die/ welche zum Seepter ge- boren worden/ jre Freyheit verlieren? hergegen kam jhm auch die vnbequemigkeit der Flucht in die Ge- dancken/ widerumb bald der Zorn der Götter/ vnd/ welches in einem vnverdienten Vnglück das elen- deste ist/ die Glückseligkeit in welcher er zuvor ge- wesen war. In dem er sich mit solchen Gedancken schlug/ warff er plötzlich die Augen auff das Meer/ vnd das Gewölcke/ welches sich von dem nechsten Gebirge gesetzt hatte/ vnd von der Sonne/ die ziem- lich herauff kam/ zertriben ward/ ließ jhn allgemach eine seltzame Gestalt frembder Dinge/ vber denen er sich entsetzte/ erblicken. Dann es schiene die See/ so nicht
Joh. Barclayens Argenis/ Schlaff in die Augen: bißweilen wolte er ſich eineSchlacht zuliefern vnterfangen: bißweilen ſich in den Mawren der Statt verſichern: vnd zu Zeiten war er auch geſonnen in Africa zufliehen/ gleichſam als die Sache ſchon gaͤntzlich verloren were. Es trug ſich ohngefehr zu/ daß er/ weil er nicht ruhen kundte/ mit dem Tag auffgeſtanden war/ vnd gantz allein in den Garten ſpatzieren gieng. Der Ort lag hoch/ vnd kundte man von dannẽ weit vber die See hinauß ſehen. Als er nun daſelbſt hin vnd her ge- dachte/ was in ſolcher euſſerſtẽ Noth am ruͤhmlich- ſtẽ were/ kã er auff die behertzte Erklaͤrung/ er wolte ſchlagen: in Erwegung aber/ daß er ein Alter Mann were/ vñ ein Vatter darzu/ vermahnete jhn die Fuͤr- ſorge fuͤr ſeine Tochter auff einen ſicherern Raht- ſchlag zu gehen. Solte ſein Kind ein Raub deß V- berwinders ſeyn? ſolte die/ welche zum Seepter ge- boren worden/ jre Freyheit verlieren? hergegen kam jhm auch die vnbequemigkeit der Flucht in die Ge- dancken/ widerumb bald der Zorn der Goͤtter/ vnd/ welches in einem vnverdienten Vngluͤck das elen- deſte iſt/ die Gluͤckſeligkeit in welcher er zuvor ge- weſen war. In dem er ſich mit ſolchen Gedancken ſchlug/ warff er ploͤtzlich die Augen auff das Meer/ vnd das Gewoͤlcke/ welches ſich von dem nechſten Gebirge geſetzt hatte/ vnd von der Sonne/ die ziem- lich herauff kam/ zertriben ward/ ließ jhn allgemach eine ſeltzame Geſtalt frembder Dinge/ vber denen er ſich entſetzte/ erblicken. Dann es ſchiene die See/ ſo nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0390" n="346"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> Schlaff in die Augen: bißweilen wolte er ſich eine<lb/> Schlacht zuliefern vnterfangen: bißweilen ſich in<lb/> den Mawren der Statt verſichern: vnd zu Zeiten<lb/> war er auch geſonnen in Africa zufliehen/ gleichſam<lb/> als die Sache ſchon gaͤntzlich verloren were. Es<lb/> trug ſich ohngefehr zu/ daß er/ weil er nicht ruhen<lb/> kundte/ mit dem Tag auffgeſtanden war/ vnd gantz<lb/> allein in den Garten ſpatzieren gieng. Der Ort lag<lb/> hoch/ vnd kundte man von dannẽ weit vber die See<lb/> hinauß ſehen. Als er nun daſelbſt hin vnd her ge-<lb/> dachte/ was in ſolcher euſſerſtẽ Noth am ruͤhmlich-<lb/> ſtẽ were/ kã er auff die behertzte Erklaͤrung/ er wolte<lb/> ſchlagen: in Erwegung aber/ daß er ein Alter Mann<lb/> were/ vñ ein Vatter darzu/ vermahnete jhn die Fuͤr-<lb/> ſorge fuͤr ſeine Tochter auff einen ſicherern Raht-<lb/> ſchlag zu gehen. Solte ſein Kind ein Raub deß V-<lb/> berwinders ſeyn? ſolte die/ welche zum Seepter ge-<lb/> boren worden/ jre Freyheit verlieren? hergegen kam<lb/> jhm auch die vnbequemigkeit der Flucht in die Ge-<lb/> dancken/ widerumb bald der Zorn der Goͤtter/ vnd/<lb/> welches in einem vnverdienten Vngluͤck das elen-<lb/> deſte iſt/ die Gluͤckſeligkeit in welcher er zuvor ge-<lb/> weſen war. In dem er ſich mit ſolchen Gedancken<lb/> ſchlug/ warff er ploͤtzlich die Augen auff das Meer/<lb/> vnd das Gewoͤlcke/ welches ſich von dem nechſten<lb/> Gebirge geſetzt hatte/ vnd von der Sonne/ die ziem-<lb/> lich herauff kam/ zertriben ward/ ließ jhn allgemach<lb/> eine ſeltzame Geſtalt frembder Dinge/ vber denen er<lb/> ſich entſetzte/ erblicken. Dann es ſchiene die See/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [346/0390]
Joh. Barclayens Argenis/
Schlaff in die Augen: bißweilen wolte er ſich eine
Schlacht zuliefern vnterfangen: bißweilen ſich in
den Mawren der Statt verſichern: vnd zu Zeiten
war er auch geſonnen in Africa zufliehen/ gleichſam
als die Sache ſchon gaͤntzlich verloren were. Es
trug ſich ohngefehr zu/ daß er/ weil er nicht ruhen
kundte/ mit dem Tag auffgeſtanden war/ vnd gantz
allein in den Garten ſpatzieren gieng. Der Ort lag
hoch/ vnd kundte man von dannẽ weit vber die See
hinauß ſehen. Als er nun daſelbſt hin vnd her ge-
dachte/ was in ſolcher euſſerſtẽ Noth am ruͤhmlich-
ſtẽ were/ kã er auff die behertzte Erklaͤrung/ er wolte
ſchlagen: in Erwegung aber/ daß er ein Alter Mann
were/ vñ ein Vatter darzu/ vermahnete jhn die Fuͤr-
ſorge fuͤr ſeine Tochter auff einen ſicherern Raht-
ſchlag zu gehen. Solte ſein Kind ein Raub deß V-
berwinders ſeyn? ſolte die/ welche zum Seepter ge-
boren worden/ jre Freyheit verlieren? hergegen kam
jhm auch die vnbequemigkeit der Flucht in die Ge-
dancken/ widerumb bald der Zorn der Goͤtter/ vnd/
welches in einem vnverdienten Vngluͤck das elen-
deſte iſt/ die Gluͤckſeligkeit in welcher er zuvor ge-
weſen war. In dem er ſich mit ſolchen Gedancken
ſchlug/ warff er ploͤtzlich die Augen auff das Meer/
vnd das Gewoͤlcke/ welches ſich von dem nechſten
Gebirge geſetzt hatte/ vnd von der Sonne/ die ziem-
lich herauff kam/ zertriben ward/ ließ jhn allgemach
eine ſeltzame Geſtalt frembder Dinge/ vber denen er
ſich entſetzte/ erblicken. Dann es ſchiene die See/ ſo
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/390 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/390>, abgerufen am 16.02.2025. |