Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Wer solle vermeinen/ daß in so schrecklichen Zer- führen:
Joh. Barclayens Argenis/ Wer ſolle vermeinen/ daß in ſo ſchrecklichen Zer- fuͤhren:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0384" n="340"/> <fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> <p>Wer ſolle vermeinen/ daß in ſo ſchrecklichen Zer-<lb/> ruͤttungen/ vnd bey augenblicklich bevorſtehender<lb/> Gefahr ein Menſch ſich mit anderen Affccten vnd<lb/> Begierden vberwerffeu koͤnne. Nichts deſtoweni-<lb/> ger wurden Archombrotus vnd Argenis von jhren<lb/> geheimen Sorgen mehr geplaget/ als von denen die<lb/> man offentlich ſahe. Jene hatte allezeit deß Poliar-<lb/> chus Tugend fuͤr augen/ wardt haͤger/ verzehrte<lb/> mit einſamen klagen alle Kraͤfften jhres Gemuͤtes/<lb/> vnd ſagte außdruͤcklich/ man muͤſte deß Lycogenes<lb/> alten Feindt/ welcher jhm obzuſiegen gewohnet we-<lb/> re/ wieder fodern. Archombrotus aber hatte anderen<lb/> Kummer. Es machte jhn die muͤhſelige Suͤſſigkeit<lb/> der vngewiſſen Hoffnung ſo vnruhig/ daß er baldt<lb/> den Krieg verfluchte/ weil er in wehrendem Vnwe-<lb/> ſen den Rahtſchlag ſeine Liebe zuoffenbaren nicht<lb/> koͤndte fortſtellen/ baldt ſich frewete/ daß er anlaß<lb/> bekommen hette/ ſeine Mannheit vnd Staͤrcke zu-<lb/> offenbahren: ſo daß jhn alle beyde dieſe Vrſachen<lb/> wieder den Feindt reitzeten. Doch klagte er ſich offt-<lb/> mals ſelber an/ daß er in ſolcher Gefahr Melean-<lb/> ders vnd der Argenis allein zugegen were. Er hette<lb/> vielmehr ein Heer auff die Fuͤſſe bringẽ/ vnd durch<lb/> die groͤſſe ſolcher Wolthat zugleich ſeine Liebe/ vnd<lb/> hohen Standt zuerkennen geben ſollen. Gewiß er<lb/> wuͤrde dieſes auch nicht vnterlaſſen haben. Aber es<lb/> wolte viel Zeit darzu gehoͤren/ dieſen Zuſtandt Si-<lb/> eiliens in ſein Vatterlandt zuwiſſen machen/ das<lb/> Volck hernach werben/ vnd die gantze Macht vber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤhren:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0384]
Joh. Barclayens Argenis/
Wer ſolle vermeinen/ daß in ſo ſchrecklichen Zer-
ruͤttungen/ vnd bey augenblicklich bevorſtehender
Gefahr ein Menſch ſich mit anderen Affccten vnd
Begierden vberwerffeu koͤnne. Nichts deſtoweni-
ger wurden Archombrotus vnd Argenis von jhren
geheimen Sorgen mehr geplaget/ als von denen die
man offentlich ſahe. Jene hatte allezeit deß Poliar-
chus Tugend fuͤr augen/ wardt haͤger/ verzehrte
mit einſamen klagen alle Kraͤfften jhres Gemuͤtes/
vnd ſagte außdruͤcklich/ man muͤſte deß Lycogenes
alten Feindt/ welcher jhm obzuſiegen gewohnet we-
re/ wieder fodern. Archombrotus aber hatte anderen
Kummer. Es machte jhn die muͤhſelige Suͤſſigkeit
der vngewiſſen Hoffnung ſo vnruhig/ daß er baldt
den Krieg verfluchte/ weil er in wehrendem Vnwe-
ſen den Rahtſchlag ſeine Liebe zuoffenbaren nicht
koͤndte fortſtellen/ baldt ſich frewete/ daß er anlaß
bekommen hette/ ſeine Mannheit vnd Staͤrcke zu-
offenbahren: ſo daß jhn alle beyde dieſe Vrſachen
wieder den Feindt reitzeten. Doch klagte er ſich offt-
mals ſelber an/ daß er in ſolcher Gefahr Melean-
ders vnd der Argenis allein zugegen were. Er hette
vielmehr ein Heer auff die Fuͤſſe bringẽ/ vnd durch
die groͤſſe ſolcher Wolthat zugleich ſeine Liebe/ vnd
hohen Standt zuerkennen geben ſollen. Gewiß er
wuͤrde dieſes auch nicht vnterlaſſen haben. Aber es
wolte viel Zeit darzu gehoͤren/ dieſen Zuſtandt Si-
eiliens in ſein Vatterlandt zuwiſſen machen/ das
Volck hernach werben/ vnd die gantze Macht vber-
fuͤhren:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/384 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/384>, abgerufen am 16.02.2025. |