Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Ander Buch. Doch sagen sie von etlichen Orackeln/ daß der ich
Das Ander Buch. Doch ſagen ſie von etlichen Orackeln/ daß der ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0377" n="333"/> <fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> <p>Doch ſagen ſie von etlichen Orackeln/ daß der<lb/> Außgang dar auff erfolget ſey. Hierdurch woͤllen ſie<lb/> jhnen einen Glauben zu wegen bringen/ als ob dieſe<lb/> Kunſt nicht ſolle verachtet werden. Ich laͤugne zum<lb/> erſten bald/ wann ſich ſchon etwas dergleichen bege-<lb/> ben hat/ daß es auß notwendigkeit der vnwandelba-<lb/> ren bevorſtehung oder zwang der Geſtirne hab erfol-<lb/> gen muͤſſen. Viel ehe wolte ich glauben/ daß ein ſon-<lb/> derliche Goͤttliche Krafft ſey/ welche zur Rache ſol-<lb/> chen ſchaͤndlichen Aberglaubens/ den Menſchen zu<lb/> weilen eben diß fuͤrſtellet/ weſſen ſie ſich nicht von den<lb/> Goͤttern/ ſondern von dem Geſtirne befoͤrchtet ha-<lb/> ben. Hernach wie die Traͤume/ wiewol ſie ohn Kunſt<lb/> vnd Leitung herumb jrꝛen/ dannoch bißweilen die<lb/> Geſtalten kuͤnfftiger Dinge fuͤrbilden: vnd wie ein<lb/> Blinder/ wann er mit einer menge Steine vmb ſich<lb/> wirfft/ zu zeiten gleichwol ohn ſeine Gedancken das<lb/> Ziel trifft. So iſt es auch kein Wunder/ weil jhr offt<lb/> vnd allenthalben lieget/ wann das Gluͤck ewerer ver-<lb/> wegenheit bißweilen fort hilfft. Was verwundert<lb/> jhr euch dann/ daß jhr ein mal wahr geredt habt? Es<lb/> bezeugen auch dieſe wenige Warheiten/ welche an<lb/> euch ins gemein gelobet werden/ daß hinder ewerer<lb/> Kunſt nicht viel ſtecke. Dann was kan fuͤr ein klaͤre-<lb/> re Anzeigung ſeyn/ daß jhr mit der Warheit wenig<lb/> Gemeinſchafft habt/ als dieſe/ daß man es gleich als<lb/> fuͤr ein Wunderzeichen rechnet/ wann ewere Gau-<lb/> ckeley ohngefehr mit jhr vberein trifft? Ich trawe a-<lb/> ber dem gemeinen Geſchrey auch nicht ſo viel/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333/0377]
Das Ander Buch.
Doch ſagen ſie von etlichen Orackeln/ daß der
Außgang dar auff erfolget ſey. Hierdurch woͤllen ſie
jhnen einen Glauben zu wegen bringen/ als ob dieſe
Kunſt nicht ſolle verachtet werden. Ich laͤugne zum
erſten bald/ wann ſich ſchon etwas dergleichen bege-
ben hat/ daß es auß notwendigkeit der vnwandelba-
ren bevorſtehung oder zwang der Geſtirne hab erfol-
gen muͤſſen. Viel ehe wolte ich glauben/ daß ein ſon-
derliche Goͤttliche Krafft ſey/ welche zur Rache ſol-
chen ſchaͤndlichen Aberglaubens/ den Menſchen zu
weilen eben diß fuͤrſtellet/ weſſen ſie ſich nicht von den
Goͤttern/ ſondern von dem Geſtirne befoͤrchtet ha-
ben. Hernach wie die Traͤume/ wiewol ſie ohn Kunſt
vnd Leitung herumb jrꝛen/ dannoch bißweilen die
Geſtalten kuͤnfftiger Dinge fuͤrbilden: vnd wie ein
Blinder/ wann er mit einer menge Steine vmb ſich
wirfft/ zu zeiten gleichwol ohn ſeine Gedancken das
Ziel trifft. So iſt es auch kein Wunder/ weil jhr offt
vnd allenthalben lieget/ wann das Gluͤck ewerer ver-
wegenheit bißweilen fort hilfft. Was verwundert
jhr euch dann/ daß jhr ein mal wahr geredt habt? Es
bezeugen auch dieſe wenige Warheiten/ welche an
euch ins gemein gelobet werden/ daß hinder ewerer
Kunſt nicht viel ſtecke. Dann was kan fuͤr ein klaͤre-
re Anzeigung ſeyn/ daß jhr mit der Warheit wenig
Gemeinſchafft habt/ als dieſe/ daß man es gleich als
fuͤr ein Wunderzeichen rechnet/ wann ewere Gau-
ckeley ohngefehr mit jhr vberein trifft? Ich trawe a-
ber dem gemeinen Geſchrey auch nicht ſo viel/ daß
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/377 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/377>, abgerufen am 16.02.2025. |