Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ war jhnen sämptlichen niemals etwas verwirretersfürkommen; weil auch Gelanor weder mit bitten/ noch fast mit drewen etwas sagte (wiewol er nichts kundte sagen) dadurch man hinter des Lycogenes Betrug kommen mögen. Er erzehlete/ wie jhm dann nicht anders war/ daß dieser Brieff vnter eines entleibeten Sachen/ gelegen hette; mehr were weder jhm noch dem Poliarchus bewust. Der König fieng an: Gelanor/ ich kan gleichs fals auß diesem tuncke- len Wesen nichts nehmen. Argenis hat dem Poliar- chus auff meinen Befehl ein Armbandt zuge- schickt: welches Timonides jhm vber antworten sol- len. Aber von dem Giffte weiß ich nichts/ vnd kan mir auch nicht einbilden/ wie Lycogenes vom Arm- bande gewust habe. Lasset es nur bey euch bleiben/ damit niemandt junen werde/ wannenher ich solches erfahren habe. Die Götter vnd ich wöllen Sorge tragen/ wie der Feinde vnehrliche Stücke mögen herfür gebracht werden. Als er nachmals fragte/ wo er dann den Poliarchus vnd Timonides gelassen/ sagte Gelanor/ Poliarchus hette weder den Timo- nides noch das Armbandt geschen: er aber were nach seiner Abreisung von Rhege lange Zeit des Vnge- witters wegen auff der See weit vnd breit herumb zu jrren gezwungen worden. Als jhn der König nachmals abtretten lassen/ mit
Joh. Barclayens Argenis/ war jhnen ſaͤmptlichen niemals etwas verwirꝛetersfuͤrkommen; weil auch Gelanor weder mit bitten/ noch faſt mit drewen etwas ſagte (wiewol er nichts kundte ſagen) dadurch man hinter des Lycogenes Betrug kommen moͤgen. Er erzehlete/ wie jhm dann nicht anders war/ daß dieſer Brieff vnter eines entleibeten Sachen/ gelegen hette; mehr were weder jhm noch dem Poliarchus bewuſt. Der Koͤnig fieng an: Gelanor/ ich kan gleichs fals auß dieſem tuncke- len Weſen nichts nehmen. Argenis hat dem Poliar- chus auff meinen Befehl ein Armbandt zuge- ſchickt: welches Timonides jhm vber antworten ſol- len. Aber von dem Giffte weiß ich nichts/ vnd kan mir auch nicht einbilden/ wie Lycogenes vom Arm- bande gewuſt habe. Laſſet es nur bey euch bleiben/ damit niemandt junen werde/ wannenher ich ſolches erfahren habe. Die Goͤtter vnd ich woͤllen Sorge tragen/ wie der Feinde vnehrliche Stuͤcke moͤgen herfuͤr gebracht werden. Als er nachmals fragte/ wo er dann den Poliarchus vnd Timonides gelaſſen/ ſagte Gelanor/ Poliarchus hette weder den Timo- nides noch das Armbandt geſchen: er aber were nach ſeiner Abreiſung von Rhege lange Zeit des Vnge- witters wegen auff der See weit vnd breit herumb zu jrꝛen gezwungen worden. Als jhn der Koͤnig nachmals abtretten laſſen/ mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0342" n="298"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> war jhnen ſaͤmptlichen niemals etwas verwirꝛeters<lb/> fuͤrkommen; weil auch Gelanor weder mit bitten/<lb/> noch faſt mit drewen etwas ſagte (wiewol er nichts<lb/> kundte ſagen) dadurch man hinter des Lycogenes<lb/> Betrug kommen moͤgen. Er erzehlete/ wie jhm<lb/> dann nicht anders war/ daß dieſer Brieff vnter eines<lb/> entleibeten Sachen/ gelegen hette; mehr were weder<lb/> jhm noch dem Poliarchus bewuſt. Der Koͤnig fieng<lb/> an: Gelanor/ ich kan gleichs fals auß dieſem tuncke-<lb/> len Weſen nichts nehmen. Argenis hat dem Poliar-<lb/> chus auff meinen Befehl ein Armbandt zuge-<lb/> ſchickt: welches Timonides jhm vber antworten ſol-<lb/> len. Aber von dem Giffte weiß ich nichts/ vnd kan<lb/> mir auch nicht einbilden/ wie Lycogenes vom Arm-<lb/> bande gewuſt habe. Laſſet es nur bey euch bleiben/<lb/> damit niemandt junen werde/ wannenher ich ſolches<lb/> erfahren habe. Die Goͤtter vnd ich woͤllen Sorge<lb/> tragen/ wie der Feinde vnehrliche Stuͤcke moͤgen<lb/> herfuͤr gebracht werden. Als er nachmals fragte/ wo<lb/> er dann den Poliarchus vnd Timonides gelaſſen/<lb/> ſagte Gelanor/ Poliarchus hette weder den Timo-<lb/> nides noch das Armbandt geſchen: er aber were nach<lb/> ſeiner Abreiſung von Rhege lange Zeit des Vnge-<lb/> witters wegen auff der See weit vnd breit herumb<lb/> zu jrꝛen gezwungen worden.</p><lb/> <p>Als jhn der Koͤnig nachmals abtretten laſſen/<lb/> gieng er zur Seleniſſen/ vnd vbergab der Argenis bey<lb/> vorfallender Gelegenheit das Schreiben/ nebenſt<lb/> Erzehlug vbriger Sachen/ wie jhm Poliarchus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0342]
Joh. Barclayens Argenis/
war jhnen ſaͤmptlichen niemals etwas verwirꝛeters
fuͤrkommen; weil auch Gelanor weder mit bitten/
noch faſt mit drewen etwas ſagte (wiewol er nichts
kundte ſagen) dadurch man hinter des Lycogenes
Betrug kommen moͤgen. Er erzehlete/ wie jhm
dann nicht anders war/ daß dieſer Brieff vnter eines
entleibeten Sachen/ gelegen hette; mehr were weder
jhm noch dem Poliarchus bewuſt. Der Koͤnig fieng
an: Gelanor/ ich kan gleichs fals auß dieſem tuncke-
len Weſen nichts nehmen. Argenis hat dem Poliar-
chus auff meinen Befehl ein Armbandt zuge-
ſchickt: welches Timonides jhm vber antworten ſol-
len. Aber von dem Giffte weiß ich nichts/ vnd kan
mir auch nicht einbilden/ wie Lycogenes vom Arm-
bande gewuſt habe. Laſſet es nur bey euch bleiben/
damit niemandt junen werde/ wannenher ich ſolches
erfahren habe. Die Goͤtter vnd ich woͤllen Sorge
tragen/ wie der Feinde vnehrliche Stuͤcke moͤgen
herfuͤr gebracht werden. Als er nachmals fragte/ wo
er dann den Poliarchus vnd Timonides gelaſſen/
ſagte Gelanor/ Poliarchus hette weder den Timo-
nides noch das Armbandt geſchen: er aber were nach
ſeiner Abreiſung von Rhege lange Zeit des Vnge-
witters wegen auff der See weit vnd breit herumb
zu jrꝛen gezwungen worden.
Als jhn der Koͤnig nachmals abtretten laſſen/
gieng er zur Seleniſſen/ vnd vbergab der Argenis bey
vorfallender Gelegenheit das Schreiben/ nebenſt
Erzehlug vbriger Sachen/ wie jhm Poliarchus
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/342 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/342>, abgerufen am 16.02.2025. |