Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Ander Buch. vnd fuhren im Biegen auff den König zu; welchersie bey jhrer Ankunfft vmbfienge/ vnd nach dem er den gantzen Verlauff erzehlet hatte/ so war die Göt- ter mich lieben/ fieng er an/ ich wil an diesen zweyen ein Exempel erweysen. Zum wenigsten sollen sie mich vngenossen nicht mehr verachten. Ich frage auch nach böser Leute Lästerung im wenigsten nicht/ sie mögen Schmähekarten werffen vnd drewen wie sie wollen; wie dann diesen morgen mei- ner Kämmerer einer dergleichen Schrifft bey mei- nem Zimmer gefunden hat. Dunalbius nam sie/ vnd laß sie neben dem Iburranes nicht ohn grosses Schre- cken. Timoni-
Das Ander Buch. vnd fuhren im Biegen auff den Koͤnig zu; welcherſie bey jhrer Ankunfft vmbfienge/ vnd nach dem er den gantzen Verlauff erzehlet hatte/ ſo war die Goͤt- ter mich lieben/ fieng er an/ ich wil an dieſen zweyen ein Exempel erweyſen. Zum wenigſten ſollen ſie mich vngenoſſen nicht mehr verachten. Ich frage auch nach boͤſer Leute Laͤſterung im wenigſten nicht/ ſie moͤgen Schmaͤhekarten werffen vnd drewen wie ſie wollen; wie dann dieſen morgen mei- ner Kaͤmmerer einer dergleichen Schrifft bey mei- nem Zimmer gefunden hat. Dunalbius nam ſie/ vnd laß ſie neben dem Iburranes nicht ohn groſſes Schre- cken. Timoni-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0283" n="239"/><fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> vnd fuhren im Biegen auff den Koͤnig zu; welcher<lb/> ſie bey jhrer Ankunfft vmbfienge/ vnd nach dem er<lb/> den gantzen Verlauff erzehlet hatte/ ſo war die Goͤt-<lb/> ter mich lieben/ fieng er an/ ich wil an dieſen zweyen<lb/> ein Exempel erweyſen. Zum wenigſten ſollen ſie<lb/> mich vngenoſſen nicht mehr verachten. Ich frage<lb/> auch nach boͤſer Leute Laͤſterung im wenigſten<lb/> nicht/ ſie moͤgen Schmaͤhekarten werffen vnd<lb/> drewen wie ſie wollen; wie dann dieſen morgen mei-<lb/> ner Kaͤmmerer einer dergleichen Schrifft bey mei-<lb/><hi rendition="#c">nem Zimmer gefunden hat. Dunalbius nam<lb/> ſie/ vnd laß ſie neben dem Iburranes<lb/> nicht ohn groſſes Schre-<lb/> cken.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Timoni-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0283]
Das Ander Buch.
vnd fuhren im Biegen auff den Koͤnig zu; welcher
ſie bey jhrer Ankunfft vmbfienge/ vnd nach dem er
den gantzen Verlauff erzehlet hatte/ ſo war die Goͤt-
ter mich lieben/ fieng er an/ ich wil an dieſen zweyen
ein Exempel erweyſen. Zum wenigſten ſollen ſie
mich vngenoſſen nicht mehr verachten. Ich frage
auch nach boͤſer Leute Laͤſterung im wenigſten
nicht/ ſie moͤgen Schmaͤhekarten werffen vnd
drewen wie ſie wollen; wie dann dieſen morgen mei-
ner Kaͤmmerer einer dergleichen Schrifft bey mei-
nem Zimmer gefunden hat. Dunalbius nam
ſie/ vnd laß ſie neben dem Iburranes
nicht ohn groſſes Schre-
cken.
Timoni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/283 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/283>, abgerufen am 16.02.2025. |