Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ hielte/ warff er auff den Menschen keinen VerdachtDerhalben hieß er jhn vmbkehren/ vnd dem König vermelden/ er solte gantz vnbesorget bleiben: dann e liesse jhm diese vertrawte Sachen wol angelege seyn. Als Timonides also herumb geführet/ vnd deß in Wi-
Joh. Barclayens Argenis/ hielte/ warff er auff den Menſchen keinen VeꝛdachtDerhalben hieß er jhn vmbkehren/ vnd dem Koͤnig vermelden/ er ſolte gantz vnbeſorget bleiben: dann e lieſſe jhm dieſe vertrawte Sachen wol angelege ſeyn. Als Timonides alſo herumb gefuͤhret/ vnd deß in Wi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0274" n="230"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> hielte/ warff er auff den Menſchen keinen Veꝛdacht<lb/> Derhalben hieß er jhn vmbkehren/ vnd dem Koͤnig<lb/> vermelden/ er ſolte gantz vnbeſorget bleiben: dann e<lb/> lieſſe jhm dieſe vertrawte Sachen wol angelege<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Als Timonides alſo herumb gefuͤhret/ vnd deß<lb/> Koͤnigs Anſchlag außgeforſchet worden/ ſchrieb E-<lb/> riſtenes in eyll dem Lycogenes alles zu/ damit jhm<lb/> die Zeit/ entweder den Timonides zu fangen/ oder<lb/> ſonſten auff etwas zu gedencken/ nicht entgienge.<lb/> Lycogenes wußte lang nicht was er thun ſolte/<lb/> weil er den Koͤnig nicht ſo veraͤchtlich hielte/ als zu-<lb/> vor/ in dem er ſahe/ daß er nicht mehr ſo nachlaͤſ-<lb/> ſig/ ſondern auff allerley Rahtſchlaͤge bedacht we-<lb/> re. Letztlich befandt er fuͤr noͤtig zuſeyn/ daß er einen<lb/> newen Betrug herfuͤr ſuchte/ damit er alle Schuldt<lb/> ſo von jhm verdienet auff den Koͤnig bringen moͤch-<lb/> te. Derowegen/ welches kein Menſch gedacht het-<lb/> te/ entſchloß er ſich deß Poliarchus Freundſchafft<lb/> zu begehren/ vnd jhm dieſes Schreiben zuſenden.<lb/> Lycogenes wuͤndſchet dem Poliarchus alle Wol-<lb/> fahrt. Dieſer Tag wirdt euch offenbahren/ wie ſehr<lb/> jhr in Erwehlung ewerer Freunde vnd Feinde gejr-<lb/> ret habet. Wolte Gott jhr hettet mich nicht als einen<lb/> Widerſacher verfolget/ vnd dem Meleander mehr<lb/> vertrawet als billich geweſen. Aber was geſchehen<lb/> iſt/ mag ſeinen weg haben. Dann es were vnfreund-<lb/> lich/ wann ich mich vber euch an jetzo/ da jhr vorhin<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in Wi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0274]
Joh. Barclayens Argenis/
hielte/ warff er auff den Menſchen keinen Veꝛdacht
Derhalben hieß er jhn vmbkehren/ vnd dem Koͤnig
vermelden/ er ſolte gantz vnbeſorget bleiben: dann e
lieſſe jhm dieſe vertrawte Sachen wol angelege
ſeyn.
Als Timonides alſo herumb gefuͤhret/ vnd deß
Koͤnigs Anſchlag außgeforſchet worden/ ſchrieb E-
riſtenes in eyll dem Lycogenes alles zu/ damit jhm
die Zeit/ entweder den Timonides zu fangen/ oder
ſonſten auff etwas zu gedencken/ nicht entgienge.
Lycogenes wußte lang nicht was er thun ſolte/
weil er den Koͤnig nicht ſo veraͤchtlich hielte/ als zu-
vor/ in dem er ſahe/ daß er nicht mehr ſo nachlaͤſ-
ſig/ ſondern auff allerley Rahtſchlaͤge bedacht we-
re. Letztlich befandt er fuͤr noͤtig zuſeyn/ daß er einen
newen Betrug herfuͤr ſuchte/ damit er alle Schuldt
ſo von jhm verdienet auff den Koͤnig bringen moͤch-
te. Derowegen/ welches kein Menſch gedacht het-
te/ entſchloß er ſich deß Poliarchus Freundſchafft
zu begehren/ vnd jhm dieſes Schreiben zuſenden.
Lycogenes wuͤndſchet dem Poliarchus alle Wol-
fahrt. Dieſer Tag wirdt euch offenbahren/ wie ſehr
jhr in Erwehlung ewerer Freunde vnd Feinde gejr-
ret habet. Wolte Gott jhr hettet mich nicht als einen
Widerſacher verfolget/ vnd dem Meleander mehr
vertrawet als billich geweſen. Aber was geſchehen
iſt/ mag ſeinen weg haben. Dann es were vnfreund-
lich/ wann ich mich vber euch an jetzo/ da jhr vorhin
in Wi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/274 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/274>, abgerufen am 16.02.2025. |