Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ an dessen Freundtschafft bey solcher Hoheit allesgelegen ist. Wann dieser nun wirdt blicken lassen/ daß er jhr Wesen nur ver achte/ vnd doch nicht hasse/ so wirdt er der Fürnembsten Gemüter hierdurch mehr als mit Kriege zur busse bringen. Inn Fall sie aber aus vnnöttiger Scham von jhrer Sect gleich nicht werden abtretten/ so werden sie doch jhre Kin- der in acht nehmen/ vnd jhnen die alte Religion ein- pflantzen lassen/ damit sie bey Hofe desto angeneh- mer seyn mögen. Dann die jenigen welche mehr auff jhre Halßstarrigkeit/ als auff den Himmel auff gründtliche Beweiß vnd Lehren der Alten halten/ vnd bloß nur dem Vsinalcas gläuben/ die werden durch Verschliessung aller Würden vnd bescheide- ne Abschneidung der Hoffnung Königlicher Ge- schencke/ vnfehlbar vberwunden werden: fürnemlich wann man solche Straffen nicht durch offentliche Gesetz wider sie wird ergehen lassen/ (dann hierdurch würde jhnen/ so ohne diß sich leichtlich reitzen lassen/ zu klage/ Verbündtnüß vnd erregung der Waffen Anlaß geben werden) sondern nur gemach vnd ge- mach diese Gewonheit auffbringen/ vnd zwar wie dem Fürsten zustehet/ der keine Regiments Aempter vnter sie theilen soll die von andern können verrich- tet werden/ auch nicht gestatten/ daß sie vber die Freyheit/ welche von den Gesetzen erlaubet ist/ schrei- ten. Im vbrigen sey er gegen jhnen sanfftmütig/ vnd ziehe sie bißweilen zu einer freundtlichen Vnter- redung/ damit sie jhn für werth halten sich zu be- fleissen
Joh. Barclayens Argenis/ an deſſen Freundtſchafft bey ſolcher Hoheit allesgelegen iſt. Wann dieſer nun wirdt blicken laſſen/ daß er jhr Weſen nur ver achte/ vñ doch nicht haſſe/ ſo wirdt er der Fuͤrnembſten Gemuͤter hierdurch mehr als mit Kriege zur buſſe bringen. Inn Fall ſie aber aus vnnoͤttiger Scham von jhrer Sect gleich nicht werden abtretten/ ſo werden ſie doch jhre Kin- der in acht nehmen/ vnd jhnen die alte Religion ein- pflantzen laſſen/ damit ſie bey Hofe deſto angeneh- mer ſeyn moͤgen. Dañ die jenigen welche mehr auff jhre Halßſtarꝛigkeit/ als auff den Himmel auff gruͤndtliche Beweiß vnd Lehren der Alten halten/ vnd bloß nur dem Vſinalcas glaͤuben/ die werden durch Verſchlieſſung aller Wuͤrden vnd beſcheide- ne Abſchneidung der Hoffnung Koͤniglicher Ge- ſchencke/ vnfehlbar vberwunden werden: fuͤrnemlich wann man ſolche Straffen nicht durch offentliche Geſetz wider ſie wird ergehen laſſen/ (dann hierdurch wuͤrde jhnen/ ſo ohne diß ſich leichtlich reitzen laſſen/ zu klage/ Verbuͤndtnuͤß vnd erꝛegung der Waffen Anlaß geben werden) ſondern nur gemach vnd ge- mach dieſe Gewonheit auffbringen/ vnd zwar wie dem Fuͤrſten zuſtehet/ der keine Regiments Aempter vnter ſie theilen ſoll die von andern koͤnnen verꝛich- tet werden/ auch nicht geſtatten/ daß ſie vber die Freyheit/ welche von den Geſetzen erlaubet iſt/ ſchrei- ten. Im vbrigen ſey er gegen jhnen ſanfftmuͤtig/ vnd ziehe ſie bißweilen zu einer freundtlichen Vnter- redung/ damit ſie jhn fuͤr werth halten ſich zu be- fleiſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0260" n="216"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> an deſſen Freundtſchafft bey ſolcher Hoheit alles<lb/> gelegen iſt. Wann dieſer nun wirdt blicken laſſen/<lb/> daß er jhr Weſen nur ver achte/ vñ doch nicht haſſe/<lb/> ſo wirdt er der Fuͤrnembſten Gemuͤter hierdurch<lb/> mehr als mit Kriege zur buſſe bringen. Inn Fall ſie<lb/> aber aus vnnoͤttiger Scham von jhrer Sect gleich<lb/> nicht werden abtretten/ ſo werden ſie doch jhre Kin-<lb/> der in acht nehmen/ vnd jhnen die alte Religion ein-<lb/> pflantzen laſſen/ damit ſie bey Hofe deſto angeneh-<lb/> mer ſeyn moͤgen. Dañ die jenigen welche mehr auff<lb/> jhre Halßſtarꝛigkeit/ als auff den Himmel auff<lb/> gruͤndtliche Beweiß vnd Lehren der Alten halten/<lb/> vnd bloß nur dem Vſinalcas glaͤuben/ die werden<lb/> durch Verſchlieſſung aller Wuͤrden vnd beſcheide-<lb/> ne Abſchneidung der Hoffnung Koͤniglicher Ge-<lb/> ſchencke/ vnfehlbar vberwunden werden: fuͤrnemlich<lb/> wann man ſolche Straffen nicht durch offentliche<lb/> Geſetz wider ſie wird ergehen laſſen/ (dann hierdurch<lb/> wuͤrde jhnen/ ſo ohne diß ſich leichtlich reitzen laſſen/<lb/> zu klage/ Verbuͤndtnuͤß vnd erꝛegung der Waffen<lb/> Anlaß geben werden) ſondern nur gemach vnd ge-<lb/> mach dieſe Gewonheit auffbringen/ vnd zwar wie<lb/> dem Fuͤrſten zuſtehet/ der keine Regiments Aempter<lb/> vnter ſie theilen ſoll die von andern koͤnnen verꝛich-<lb/> tet werden/ auch nicht geſtatten/ daß ſie vber die<lb/> Freyheit/ welche von den Geſetzen erlaubet iſt/ ſchrei-<lb/> ten. Im vbrigen ſey er gegen jhnen ſanfftmuͤtig/<lb/> vnd ziehe ſie bißweilen zu einer freundtlichen Vnter-<lb/> redung/ damit ſie jhn fuͤr werth halten ſich zu be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fleiſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0260]
Joh. Barclayens Argenis/
an deſſen Freundtſchafft bey ſolcher Hoheit alles
gelegen iſt. Wann dieſer nun wirdt blicken laſſen/
daß er jhr Weſen nur ver achte/ vñ doch nicht haſſe/
ſo wirdt er der Fuͤrnembſten Gemuͤter hierdurch
mehr als mit Kriege zur buſſe bringen. Inn Fall ſie
aber aus vnnoͤttiger Scham von jhrer Sect gleich
nicht werden abtretten/ ſo werden ſie doch jhre Kin-
der in acht nehmen/ vnd jhnen die alte Religion ein-
pflantzen laſſen/ damit ſie bey Hofe deſto angeneh-
mer ſeyn moͤgen. Dañ die jenigen welche mehr auff
jhre Halßſtarꝛigkeit/ als auff den Himmel auff
gruͤndtliche Beweiß vnd Lehren der Alten halten/
vnd bloß nur dem Vſinalcas glaͤuben/ die werden
durch Verſchlieſſung aller Wuͤrden vnd beſcheide-
ne Abſchneidung der Hoffnung Koͤniglicher Ge-
ſchencke/ vnfehlbar vberwunden werden: fuͤrnemlich
wann man ſolche Straffen nicht durch offentliche
Geſetz wider ſie wird ergehen laſſen/ (dann hierdurch
wuͤrde jhnen/ ſo ohne diß ſich leichtlich reitzen laſſen/
zu klage/ Verbuͤndtnuͤß vnd erꝛegung der Waffen
Anlaß geben werden) ſondern nur gemach vnd ge-
mach dieſe Gewonheit auffbringen/ vnd zwar wie
dem Fuͤrſten zuſtehet/ der keine Regiments Aempter
vnter ſie theilen ſoll die von andern koͤnnen verꝛich-
tet werden/ auch nicht geſtatten/ daß ſie vber die
Freyheit/ welche von den Geſetzen erlaubet iſt/ ſchrei-
ten. Im vbrigen ſey er gegen jhnen ſanfftmuͤtig/
vnd ziehe ſie bißweilen zu einer freundtlichen Vnter-
redung/ damit ſie jhn fuͤr werth halten ſich zu be-
fleiſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/260 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/260>, abgerufen am 16.02.2025. |