Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ wirdt werden. Meine Gedancken seynd man sollejhn suchen lassen/ vnd jhn/ nebenst Entschuldigung jetziger betrübten Zeiten/ welche jhn verjaget haben/ zu Erlangung einer newen Ehr vnd Lobs auffmun- tern. Als er mit solcher Freyheit für den Poliarchus Daß den Göttern vnsere Sachen angelegen sind/ gerathen
Joh. Barclayens Argenis/ wirdt werden. Meine Gedancken ſeynd man ſollejhn ſuchen laſſen/ vnd jhn/ nebenſt Entſchuldigung jetziger betruͤbten Zeiten/ welche jhn verjaget haben/ zu Erlangung einer newen Ehr vnd Lobs auffmun- tern. Als er mit ſolcher Freyheit fuͤr den Poliarchus Daß den Goͤttern vnſere Sachen angelegẽ ſind/ gerathen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0244" n="200"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> wirdt werden. Meine Gedancken ſeynd man ſolle<lb/> jhn ſuchen laſſen/ vnd jhn/ nebenſt Entſchuldigung<lb/> jetziger betruͤbten Zeiten/ welche jhn verjaget haben/<lb/> zu Erlangung einer newen Ehr vnd Lobs auffmun-<lb/> tern.</p><lb/> <p>Als er mit ſolcher Freyheit fuͤr den Poliarchus<lb/> redte/ ſahe jhn Argenis an/ vnd frewete ſich ſonder-<lb/> lich daruͤber/ daß der Koͤnig jm mit ſonderbarer Luſt<lb/> zuhoͤrte. Derentwegen/ damit keiner zwiſchen einen<lb/> ſo groſſen vnd ſchoͤnen Anfang etwas einwuͤrffe/<lb/> ſagte ſie vber diß/ daß eben dieſes deß Arſidas Mei-<lb/> nung were; von welchem die gemeind Rede gieng/<lb/> daß er ſich in Italien auffhielte/ als ob er vertrieben<lb/> worden. Man wuͤßte jhn auch ſonſten wegen nichts<lb/> zubeſchuldigen/ als daß er den Poliarchus weg ge-<lb/> fluͤchtet hette. An deß Arſidas Trew/ Herꝛ/ habt jhr<lb/> nicht zu zweiffeln; vnd vielleicht hat er ſich mit ſol-<lb/> cher ſeiner That beſſer vmb vns verdienet/ als vmb<lb/> den Poliarchus ſelber. Hat er aber ja etwas verbro-<lb/> chen/ ſo bitte ich jhn mir zuſchencken; wiewol er nicht<lb/> kan fuͤr recht geſprochẽ werden/ ſo lange Poliarchus<lb/> verdammet oder verhaſſet iſt. Wie Argenis den Ar-<lb/> ſidas/ weil deß Poliarchus Wolfahrt auch darun-<lb/> ter begriffen ward/ dermaſſen freymuͤtig vertheydig-<lb/> te/ wurden die andern alle/ der Princeſſin zugefallen/<lb/> eben dieſer Meinung.</p><lb/> <p>Daß den Goͤttern vnſere Sachen angelegẽ ſind/<lb/> ſagte der Koͤnig/ erkenne ich nur darauß/ daß jhr<lb/> mit einhelliger Stimmung mir ſaͤmptlich eben diß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gerathen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0244]
Joh. Barclayens Argenis/
wirdt werden. Meine Gedancken ſeynd man ſolle
jhn ſuchen laſſen/ vnd jhn/ nebenſt Entſchuldigung
jetziger betruͤbten Zeiten/ welche jhn verjaget haben/
zu Erlangung einer newen Ehr vnd Lobs auffmun-
tern.
Als er mit ſolcher Freyheit fuͤr den Poliarchus
redte/ ſahe jhn Argenis an/ vnd frewete ſich ſonder-
lich daruͤber/ daß der Koͤnig jm mit ſonderbarer Luſt
zuhoͤrte. Derentwegen/ damit keiner zwiſchen einen
ſo groſſen vnd ſchoͤnen Anfang etwas einwuͤrffe/
ſagte ſie vber diß/ daß eben dieſes deß Arſidas Mei-
nung were; von welchem die gemeind Rede gieng/
daß er ſich in Italien auffhielte/ als ob er vertrieben
worden. Man wuͤßte jhn auch ſonſten wegen nichts
zubeſchuldigen/ als daß er den Poliarchus weg ge-
fluͤchtet hette. An deß Arſidas Trew/ Herꝛ/ habt jhr
nicht zu zweiffeln; vnd vielleicht hat er ſich mit ſol-
cher ſeiner That beſſer vmb vns verdienet/ als vmb
den Poliarchus ſelber. Hat er aber ja etwas verbro-
chen/ ſo bitte ich jhn mir zuſchencken; wiewol er nicht
kan fuͤr recht geſprochẽ werden/ ſo lange Poliarchus
verdammet oder verhaſſet iſt. Wie Argenis den Ar-
ſidas/ weil deß Poliarchus Wolfahrt auch darun-
ter begriffen ward/ dermaſſen freymuͤtig vertheydig-
te/ wurden die andern alle/ der Princeſſin zugefallen/
eben dieſer Meinung.
Daß den Goͤttern vnſere Sachen angelegẽ ſind/
ſagte der Koͤnig/ erkenne ich nur darauß/ daß jhr
mit einhelliger Stimmung mir ſaͤmptlich eben diß
gerathen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/244 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/244>, abgerufen am 16.02.2025. |