Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Fünffte Buch. Aneroests schönes Gespräche die Verach- Das XIV. Capitel. NAchdem sie in den Pallast angelangt waren/ seine
Das Fuͤnffte Buch. Aneroeſts ſchoͤnes Geſpraͤche die Verach- Das XIV. Capitel. NAchdem ſie in den Pallaſt angelangt warẽ/ ſeine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f1017" n="973"/> <fw place="top" type="header">Das Fuͤnffte Buch.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <argument> <p>Aneroeſts ſchoͤnes Geſpraͤche die Verach-<lb/><hi rendition="#et">tung der Welt/ vnd das Lob deß Ein-<lb/> ſamen Lebens betreffendt.</hi></p> </argument> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem ſie in den Pallaſt angelangt warẽ/<lb/> kamen etliche auß Befehl deß Poliarchus/<lb/> die dem Aneroeſt die armſelige Tracht ab-<lb/> nehmen/ vnd an deren ſtatt koͤnigliche Kleyder anle-<lb/> gen ſolten. Er aber hielt ſeinen Habit wunder/ vnd<lb/> ſtieß den Purpur mit der Handt von ſich. Wie ſich<lb/> nun Poliarchus daruͤber wunderte/ vnd jhn ſehr er-<lb/> mahnete/ er wolte die Zeichen ſeiner Trawrigkeit ab-<lb/> legen; gab er zur Antwort: die Goͤtter hetten es vmb<lb/> jhn nicht verſchuldet/ daß er ſich auß jhrer Gemein-<lb/> ſchafft begeben ſolte. Er lieſſe jhm genuͤgen/ daß der<lb/> jenige ſein Koͤnigreich beherꝛſchete/ welchen er von<lb/> Grundt ſeines Hertzens zum Erben zu haben ge-<lb/> wuͤndſchet hette. Im vbrigen were er ſich in die Vn-<lb/> gewißheit der Geſchaͤffte widerumb zu verwickeln<lb/> nicht geſonnen. Man ſolte jhm ſein edeles Armuth<lb/> nicht nehmen/ oder darfuͤr halten/ er koͤndte den ſeini-<lb/> gen nichts nutzen/ da er doch durch ſein heimliches<lb/> Vernehmen mit den Goͤttern ſie jhnen zu Freunden<lb/> machte. Dieſe beharꝛliche vnd ernſte halsſtarꝛigkeit<lb/> deß Alten in behauptung deß niedrigen Lebens gab<lb/> alsbaldt Anlaß zu mancherley reden; in dem etliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [973/1017]
Das Fuͤnffte Buch.
Aneroeſts ſchoͤnes Geſpraͤche die Verach-
tung der Welt/ vnd das Lob deß Ein-
ſamen Lebens betreffendt.
Das XIV. Capitel.
NAchdem ſie in den Pallaſt angelangt warẽ/
kamen etliche auß Befehl deß Poliarchus/
die dem Aneroeſt die armſelige Tracht ab-
nehmen/ vnd an deren ſtatt koͤnigliche Kleyder anle-
gen ſolten. Er aber hielt ſeinen Habit wunder/ vnd
ſtieß den Purpur mit der Handt von ſich. Wie ſich
nun Poliarchus daruͤber wunderte/ vnd jhn ſehr er-
mahnete/ er wolte die Zeichen ſeiner Trawrigkeit ab-
legen; gab er zur Antwort: die Goͤtter hetten es vmb
jhn nicht verſchuldet/ daß er ſich auß jhrer Gemein-
ſchafft begeben ſolte. Er lieſſe jhm genuͤgen/ daß der
jenige ſein Koͤnigreich beherꝛſchete/ welchen er von
Grundt ſeines Hertzens zum Erben zu haben ge-
wuͤndſchet hette. Im vbrigen were er ſich in die Vn-
gewißheit der Geſchaͤffte widerumb zu verwickeln
nicht geſonnen. Man ſolte jhm ſein edeles Armuth
nicht nehmen/ oder darfuͤr halten/ er koͤndte den ſeini-
gen nichts nutzen/ da er doch durch ſein heimliches
Vernehmen mit den Goͤttern ſie jhnen zu Freunden
machte. Dieſe beharꝛliche vnd ernſte halsſtarꝛigkeit
deß Alten in behauptung deß niedrigen Lebens gab
alsbaldt Anlaß zu mancherley reden; in dem etliche
ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |