Antichristlichkeit der kantischen Philosophie. "Satan trennt, Christus vereint", sagt Baader. So aber trennte der ganze von Moral und Sozietät absehende Kult der Experimental- wissenschaft, deren vergötterte Methode die Verstandesanalyse und deren Folge die Zersetzung ist. In Deutschland wütete die "objektive Wissenschaft" zumeist. Man hatte am meisten Ursache, Moral und Sozietät ungepflügt auf sich beruhen zu lassen. Hier war die abstrakte Wissensdoktrin zu hause, und das Land der höchst entwickelten Erkenntnistheorie und Technik schlug den Record der Immoralität, als die Zeiten reif geworden waren. Nirgends so schlimm als in Deutschland zeigte sich der Verlust des Einklangs zwischen Intellekt und sozialem Empfinden, zwischen menschlicher und theoretischer Kritik. Der Intellektuelle aus Metier, der fachgelehrte Teufel, dies Nonplusultra einer deutschen "Kultur", die sich berüchtigt machte, ohne die Wurzel ihrer Abscheulichkeit auch nur zu ahnen, -- von Kants "Kritik der reinen Vernunft" sind sie entsprungen.
Unter Kant wird der gereizte Verstand zur Geheimpolizei gegen Gott, das Genie und alles naive Geschehen. Die Philosophie wollte Dinge wissen und besitzen, die ihr ewig versagt bleiben werden. "Die Philosophie ist nur eine Methode", sagt Barbey d'Aurevilly 21). Der Katheder ward zum Berg Sinai, wo Gott sich unterhielt mit dem Herrn Professor. Kanonische Buchweisheit verbreitete das Vorurteil, dass nur der Gelehrte, nicht aber auch der Bauer philo- sophieren könne. Man stelle Kant neben einen russischen Muschik ins freie Licht und sehe zu, wer Recht behält; welcher von beiden dem Sittengesetz und dem Sternenhimmel nähersteht.
Der Rationalismus hatte, als Kant auftrat, bereits eine Tradition. Locke, Hume, Spinoza hatten tiefgründige Unter- suchungen über die Vervollkommnung des Verstandes angestellt, ohne dass es geglückt war, eine Moral auf Verstandesprinzipien zu gründen. Die Titel von Kants Haupt-
Antichristlichkeit der kantischen Philosophie. „Satan trennt, Christus vereint“, sagt Baader. So aber trennte der ganze von Moral und Sozietät absehende Kult der Experimental- wissenschaft, deren vergötterte Methode die Verstandesanalyse und deren Folge die Zersetzung ist. In Deutschland wütete die „objektive Wissenschaft“ zumeist. Man hatte am meisten Ursache, Moral und Sozietät ungepflügt auf sich beruhen zu lassen. Hier war die abstrakte Wissensdoktrin zu hause, und das Land der höchst entwickelten Erkenntnistheorie und Technik schlug den Record der Immoralität, als die Zeiten reif geworden waren. Nirgends so schlimm als in Deutschland zeigte sich der Verlust des Einklangs zwischen Intellekt und sozialem Empfinden, zwischen menschlicher und theoretischer Kritik. Der Intellektuelle aus Métier, der fachgelehrte Teufel, dies Nonplusultra einer deutschen „Kultur“, die sich berüchtigt machte, ohne die Wurzel ihrer Abscheulichkeit auch nur zu ahnen, — von Kants „Kritik der reinen Vernunft“ sind sie entsprungen.
Unter Kant wird der gereizte Verstand zur Geheimpolizei gegen Gott, das Genie und alles naive Geschehen. Die Philosophie wollte Dinge wissen und besitzen, die ihr ewig versagt bleiben werden. „Die Philosophie ist nur eine Methode“, sagt Barbey d'Aurevilly 21). Der Katheder ward zum Berg Sinai, wo Gott sich unterhielt mit dem Herrn Professor. Kanonische Buchweisheit verbreitete das Vorurteil, dass nur der Gelehrte, nicht aber auch der Bauer philo- sophieren könne. Man stelle Kant neben einen russischen Muschik ins freie Licht und sehe zu, wer Recht behält; welcher von beiden dem Sittengesetz und dem Sternenhimmel nähersteht.
Der Rationalismus hatte, als Kant auftrat, bereits eine Tradition. Locke, Hume, Spinoza hatten tiefgründige Unter- suchungen über die Vervollkommnung des Verstandes angestellt, ohne dass es geglückt war, eine Moral auf Verstandesprinzipien zu gründen. Die Titel von Kants Haupt-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0066"n="58"/>
Antichristlichkeit der kantischen Philosophie. „Satan trennt,<lb/>
Christus vereint“, sagt Baader. So aber trennte der ganze<lb/>
von Moral und Sozietät absehende Kult der Experimental-<lb/>
wissenschaft, deren vergötterte Methode die Verstandesanalyse<lb/>
und deren Folge die Zersetzung ist. In Deutschland wütete<lb/>
die „objektive Wissenschaft“ zumeist. Man hatte am meisten<lb/>
Ursache, Moral und Sozietät ungepflügt auf sich beruhen zu<lb/>
lassen. Hier war die abstrakte Wissensdoktrin zu hause, und das<lb/>
Land der höchst entwickelten Erkenntnistheorie und Technik<lb/>
schlug den Record der <hirendition="#i">Immoralität</hi>, als die Zeiten reif<lb/>
geworden waren. Nirgends so schlimm als in Deutschland<lb/>
zeigte sich der Verlust des Einklangs zwischen Intellekt<lb/>
und sozialem Empfinden, zwischen menschlicher und<lb/>
theoretischer Kritik. Der Intellektuelle aus Métier, der<lb/>
fachgelehrte Teufel, dies Nonplusultra einer deutschen<lb/>„Kultur“, die sich berüchtigt machte, ohne die Wurzel<lb/>
ihrer Abscheulichkeit auch nur zu ahnen, — von Kants „Kritik<lb/>
der reinen Vernunft“ sind sie entsprungen.</p><lb/><p>Unter Kant wird der gereizte Verstand zur Geheimpolizei<lb/>
gegen Gott, das Genie und alles naive Geschehen. Die<lb/>
Philosophie wollte Dinge wissen und besitzen, die ihr<lb/>
ewig versagt bleiben werden. „Die Philosophie ist nur eine<lb/>
Methode“, sagt Barbey d'Aurevilly <notexml:id="id21b"next="id21b21b"place="end"n="21)"/>. Der Katheder ward<lb/>
zum Berg Sinai, wo Gott sich unterhielt mit dem Herrn<lb/>
Professor. Kanonische Buchweisheit verbreitete das Vorurteil,<lb/>
dass nur der Gelehrte, nicht aber auch der Bauer philo-<lb/>
sophieren könne. Man stelle Kant neben einen russischen<lb/>
Muschik ins freie Licht und sehe zu, wer Recht behält;<lb/>
welcher von beiden dem Sittengesetz und dem Sternenhimmel<lb/>
nähersteht.</p><lb/><p>Der Rationalismus hatte, als Kant auftrat, bereits eine<lb/>
Tradition. Locke, Hume, Spinoza hatten tiefgründige Unter-<lb/>
suchungen über die Vervollkommnung des Verstandes<lb/>
angestellt, ohne dass es geglückt war, eine Moral auf<lb/>
Verstandesprinzipien zu gründen. Die Titel von Kants Haupt-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[58/0066]
Antichristlichkeit der kantischen Philosophie. „Satan trennt,
Christus vereint“, sagt Baader. So aber trennte der ganze
von Moral und Sozietät absehende Kult der Experimental-
wissenschaft, deren vergötterte Methode die Verstandesanalyse
und deren Folge die Zersetzung ist. In Deutschland wütete
die „objektive Wissenschaft“ zumeist. Man hatte am meisten
Ursache, Moral und Sozietät ungepflügt auf sich beruhen zu
lassen. Hier war die abstrakte Wissensdoktrin zu hause, und das
Land der höchst entwickelten Erkenntnistheorie und Technik
schlug den Record der Immoralität, als die Zeiten reif
geworden waren. Nirgends so schlimm als in Deutschland
zeigte sich der Verlust des Einklangs zwischen Intellekt
und sozialem Empfinden, zwischen menschlicher und
theoretischer Kritik. Der Intellektuelle aus Métier, der
fachgelehrte Teufel, dies Nonplusultra einer deutschen
„Kultur“, die sich berüchtigt machte, ohne die Wurzel
ihrer Abscheulichkeit auch nur zu ahnen, — von Kants „Kritik
der reinen Vernunft“ sind sie entsprungen.
Unter Kant wird der gereizte Verstand zur Geheimpolizei
gegen Gott, das Genie und alles naive Geschehen. Die
Philosophie wollte Dinge wissen und besitzen, die ihr
ewig versagt bleiben werden. „Die Philosophie ist nur eine
Methode“, sagt Barbey d'Aurevilly
²¹⁾
. Der Katheder ward
zum Berg Sinai, wo Gott sich unterhielt mit dem Herrn
Professor. Kanonische Buchweisheit verbreitete das Vorurteil,
dass nur der Gelehrte, nicht aber auch der Bauer philo-
sophieren könne. Man stelle Kant neben einen russischen
Muschik ins freie Licht und sehe zu, wer Recht behält;
welcher von beiden dem Sittengesetz und dem Sternenhimmel
nähersteht.
Der Rationalismus hatte, als Kant auftrat, bereits eine
Tradition. Locke, Hume, Spinoza hatten tiefgründige Unter-
suchungen über die Vervollkommnung des Verstandes
angestellt, ohne dass es geglückt war, eine Moral auf
Verstandesprinzipien zu gründen. Die Titel von Kants Haupt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/66>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.