überzeugen vermochten, dort schimpften sie "Bourgeois, Spiesser, Utopist".
Was hat die marxistische Sozialdemokratie mit ihrem Schlagwort der Utopie nicht alles totgeschlagen! Die reiche Literatur der französischen und englischen Sozialisten des beginnenden 19. Jahrhunderts, ohne die der Marxismus über- haupt nicht existieren würde, -- durch die despotische Eifer- sucht der orthodoxen Marxisten blieb sie von Deutschland entfernt und verfehmt. Die Diktatur Marxens und das Apostel- tum seiner Epigonen verstanden es, nicht nur die Anfänge des Sozialismus zu diskreditieren, sie verhinderten auch, dass Ideenkonflikte von so ausserordentlicher prinzipieller Bedeutung wie die der ersten Internationale anders als in ganz bewusster Entstellung nach Deutschland gelangten 60). Jene Polemik sans facon aber, der sogenannte "Mistgabelstil", der den ersten Jahrzehnten der deutschen Sozialdemokratie eignete, hielt der Bewegung gerade die junge bürgerliche Intelligenz fern, aus der sich überall anderswo in Italien, Russland, Frankreich und England die begeisterten Vor- kämpfer rekrutierten. Erst in den letzten Jahren gelang es dem Sozialismus wieder, weitere Kreise der Bürgerjugend in seinen Bannkreis zu ziehen.
Die Deutschen von 1840 übertrieben die Hegel'schen Errungenschaften. Worin bestanden sie? Was brachte man mit nach Paris? Heine spricht von den "Schriftstellern des heutigen jungen Deutschlands, die keinen Unterschied machen wollen zwischen Leben und Schreiben, die nimmermehr die Politik trennen von Wissenschaft, Kunst und Religion, und die zu gleicher Zeit Künstler, Tribune und Apostel sind" 61). Das klingt zwar zuversichtlich und stolz, in Wirk- lichkeit aber traten die Jungdeutschen etwas anders auf. Italiener behaupten, der Sammelruf "Jungdeutschland" selbst sei ein Geschenk Mazzinis gewesen, dessen programmatische Aufsätze "Unterweisung für die Verbrüderten des jungen Italien", "Manifest der Giovine Italia" und "Vom jungen
überzeugen vermochten, dort schimpften sie „Bourgeois, Spiesser, Utopist“.
Was hat die marxistische Sozialdemokratie mit ihrem Schlagwort der Utopie nicht alles totgeschlagen! Die reiche Literatur der französischen und englischen Sozialisten des beginnenden 19. Jahrhunderts, ohne die der Marxismus über- haupt nicht existieren würde, — durch die despotische Eifer- sucht der orthodoxen Marxisten blieb sie von Deutschland entfernt und verfehmt. Die Diktatur Marxens und das Apostel- tum seiner Epigonen verstanden es, nicht nur die Anfänge des Sozialismus zu diskreditieren, sie verhinderten auch, dass Ideenkonflikte von so ausserordentlicher prinzipieller Bedeutung wie die der ersten Internationale anders als in ganz bewusster Entstellung nach Deutschland gelangten 60). Jene Polemik sans façon aber, der sogenannte „Mistgabelstil“, der den ersten Jahrzehnten der deutschen Sozialdemokratie eignete, hielt der Bewegung gerade die junge bürgerliche Intelligenz fern, aus der sich überall anderswo in Italien, Russland, Frankreich und England die begeisterten Vor- kämpfer rekrutierten. Erst in den letzten Jahren gelang es dem Sozialismus wieder, weitere Kreise der Bürgerjugend in seinen Bannkreis zu ziehen.
Die Deutschen von 1840 übertrieben die Hegel'schen Errungenschaften. Worin bestanden sie? Was brachte man mit nach Paris? Heine spricht von den „Schriftstellern des heutigen jungen Deutschlands, die keinen Unterschied machen wollen zwischen Leben und Schreiben, die nimmermehr die Politik trennen von Wissenschaft, Kunst und Religion, und die zu gleicher Zeit Künstler, Tribune und Apostel sind“ 61). Das klingt zwar zuversichtlich und stolz, in Wirk- lichkeit aber traten die Jungdeutschen etwas anders auf. Italiener behaupten, der Sammelruf „Jungdeutschland“ selbst sei ein Geschenk Mazzinis gewesen, dessen programmatische Aufsätze „Unterweisung für die Verbrüderten des jungen Italien“, „Manifest der Giovine Italia“ und „Vom jungen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0158"n="150"/>
überzeugen vermochten, dort schimpften sie „Bourgeois,<lb/>
Spiesser, Utopist“.</p><lb/><p>Was hat die marxistische Sozialdemokratie mit ihrem<lb/>
Schlagwort der Utopie nicht alles totgeschlagen! Die reiche<lb/>
Literatur der französischen und englischen Sozialisten des<lb/>
beginnenden 19. Jahrhunderts, ohne die der Marxismus über-<lb/>
haupt nicht existieren würde, — durch die despotische Eifer-<lb/>
sucht der orthodoxen Marxisten blieb sie von Deutschland<lb/>
entfernt und verfehmt. Die Diktatur Marxens und das Apostel-<lb/>
tum seiner Epigonen verstanden es, nicht nur die Anfänge<lb/>
des Sozialismus zu diskreditieren, sie verhinderten auch,<lb/>
dass Ideenkonflikte von so ausserordentlicher prinzipieller<lb/>
Bedeutung wie die der ersten Internationale anders als in<lb/>
ganz bewusster Entstellung nach Deutschland gelangten <notexml:id="id60c"next="id60c60c"place="end"n="60)"/>.<lb/>
Jene Polemik sans façon aber, der sogenannte „Mistgabelstil“,<lb/>
der den ersten Jahrzehnten der deutschen Sozialdemokratie<lb/>
eignete, hielt der Bewegung gerade die junge bürgerliche<lb/>
Intelligenz fern, aus der sich überall anderswo in Italien,<lb/>
Russland, Frankreich und England die begeisterten Vor-<lb/>
kämpfer rekrutierten. Erst in den letzten Jahren gelang es<lb/>
dem Sozialismus wieder, weitere Kreise der Bürgerjugend<lb/>
in seinen Bannkreis zu ziehen.</p><lb/><p>Die Deutschen von 1840 übertrieben die Hegel'schen<lb/>
Errungenschaften. Worin bestanden sie? Was brachte man<lb/>
mit nach Paris? Heine spricht von den „Schriftstellern des<lb/>
heutigen jungen Deutschlands, die keinen Unterschied machen<lb/>
wollen zwischen Leben und Schreiben, die nimmermehr<lb/>
die Politik trennen von Wissenschaft, Kunst und Religion,<lb/>
und die zu gleicher Zeit Künstler, Tribune und Apostel<lb/>
sind“<notexml:id="id61c"next="id61c61c"place="end"n="61)"/>. Das klingt zwar zuversichtlich und stolz, in Wirk-<lb/>
lichkeit aber traten die Jungdeutschen etwas anders auf.<lb/>
Italiener behaupten, der Sammelruf „Jungdeutschland“ selbst<lb/>
sei ein Geschenk Mazzinis gewesen, dessen programmatische<lb/>
Aufsätze „Unterweisung für die Verbrüderten des jungen<lb/>
Italien“, „Manifest der Giovine Italia“ und „Vom jungen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[150/0158]
überzeugen vermochten, dort schimpften sie „Bourgeois,
Spiesser, Utopist“.
Was hat die marxistische Sozialdemokratie mit ihrem
Schlagwort der Utopie nicht alles totgeschlagen! Die reiche
Literatur der französischen und englischen Sozialisten des
beginnenden 19. Jahrhunderts, ohne die der Marxismus über-
haupt nicht existieren würde, — durch die despotische Eifer-
sucht der orthodoxen Marxisten blieb sie von Deutschland
entfernt und verfehmt. Die Diktatur Marxens und das Apostel-
tum seiner Epigonen verstanden es, nicht nur die Anfänge
des Sozialismus zu diskreditieren, sie verhinderten auch,
dass Ideenkonflikte von so ausserordentlicher prinzipieller
Bedeutung wie die der ersten Internationale anders als in
ganz bewusster Entstellung nach Deutschland gelangten
⁶⁰⁾
.
Jene Polemik sans façon aber, der sogenannte „Mistgabelstil“,
der den ersten Jahrzehnten der deutschen Sozialdemokratie
eignete, hielt der Bewegung gerade die junge bürgerliche
Intelligenz fern, aus der sich überall anderswo in Italien,
Russland, Frankreich und England die begeisterten Vor-
kämpfer rekrutierten. Erst in den letzten Jahren gelang es
dem Sozialismus wieder, weitere Kreise der Bürgerjugend
in seinen Bannkreis zu ziehen.
Die Deutschen von 1840 übertrieben die Hegel'schen
Errungenschaften. Worin bestanden sie? Was brachte man
mit nach Paris? Heine spricht von den „Schriftstellern des
heutigen jungen Deutschlands, die keinen Unterschied machen
wollen zwischen Leben und Schreiben, die nimmermehr
die Politik trennen von Wissenschaft, Kunst und Religion,
und die zu gleicher Zeit Künstler, Tribune und Apostel
sind“
⁶¹⁾
. Das klingt zwar zuversichtlich und stolz, in Wirk-
lichkeit aber traten die Jungdeutschen etwas anders auf.
Italiener behaupten, der Sammelruf „Jungdeutschland“ selbst
sei ein Geschenk Mazzinis gewesen, dessen programmatische
Aufsätze „Unterweisung für die Verbrüderten des jungen
Italien“, „Manifest der Giovine Italia“ und „Vom jungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/158>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.