Bahr, Hermann: Das Phantom. Berlin, 1913.[Abbildung]
Zweiter Akt Bibliothek beim Legationssekretär Doktor von Oynhusen. Links und rechts hohe Wände aus gelbem Onyx in kannelierten Der Boden des vorderen Raums weißgelbes Mosaik. In In der rechten Wand eine Stufe zu einer niedrigen, schweren, 5
[Abbildung]
Zweiter Akt Bibliothek beim Legationsſekretaͤr Doktor von Oynhuſen. Links und rechts hohe Waͤnde aus gelbem Onyx in kannelierten Der Boden des vorderen Raums weißgelbes Moſaik. In In der rechten Wand eine Stufe zu einer niedrigen, ſchweren, 5
<TEI> <text> <body> <div type="act"> <pb facs="#f0071" n="[65]"/> <figure/> </div> <div type="act"> <head> <hi rendition="#g">Zweiter Akt</hi> </head><lb/> <stage> <p>Bibliothek beim Legationsſekretaͤr Doktor von Oynhuſen.<lb/> Enger Raum, nur durch Oberlicht beleuchtet.</p><lb/> <p>Links und rechts hohe Waͤnde aus gelbem Onyx in kannelierten<lb/> ſenkrechten Platten. Ruͤckwaͤrts eine Loge, mit weißen, rauh<lb/> verputzten Waͤnden. Ebenſo die Decke weiß, rauh verputzt.</p><lb/> <p>Der Boden des vorderen Raums weißgelbes Moſaik. In<lb/> der Mitte davon ein Tierkreis, ſchwarz eingelegt. Hier ſteht ein<lb/> breiter, niedriger, plumper, viereckiger, mit einem ſchwarzen<lb/> Sargtuch bedeckter Tiſch; darauf Tintenzeug, Kielfedern, Per-<lb/> gamente, Schweinslederbaͤnde, ein Totenkopf, ein Buddha, ein<lb/> Armleuchter. Links vom Tiſch ein alter, ſchwarz gepolſterter<lb/> Schreibſtuhl mit niedriger Lehne, rechts vom Tiſch ein alter<lb/> ſchwarzgepolſterter Großvaterſtuhl mit hoher Lehne.</p><lb/> <p>In der rechten Wand eine Stufe zu einer niedrigen, ſchweren,<lb/> ſchwarzen, einfluͤgeligen, ſpitzbogigen Tuͤr. Daneben eine Niſche,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">5</fw><lb/></p> </stage> </div> </body> </text> </TEI> [[65]/0071]
[Abbildung]
Zweiter Akt
Bibliothek beim Legationsſekretaͤr Doktor von Oynhuſen.
Enger Raum, nur durch Oberlicht beleuchtet.
Links und rechts hohe Waͤnde aus gelbem Onyx in kannelierten
ſenkrechten Platten. Ruͤckwaͤrts eine Loge, mit weißen, rauh
verputzten Waͤnden. Ebenſo die Decke weiß, rauh verputzt.
Der Boden des vorderen Raums weißgelbes Moſaik. In
der Mitte davon ein Tierkreis, ſchwarz eingelegt. Hier ſteht ein
breiter, niedriger, plumper, viereckiger, mit einem ſchwarzen
Sargtuch bedeckter Tiſch; darauf Tintenzeug, Kielfedern, Per-
gamente, Schweinslederbaͤnde, ein Totenkopf, ein Buddha, ein
Armleuchter. Links vom Tiſch ein alter, ſchwarz gepolſterter
Schreibſtuhl mit niedriger Lehne, rechts vom Tiſch ein alter
ſchwarzgepolſterter Großvaterſtuhl mit hoher Lehne.
In der rechten Wand eine Stufe zu einer niedrigen, ſchweren,
ſchwarzen, einfluͤgeligen, ſpitzbogigen Tuͤr. Daneben eine Niſche,
5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bahr_phantom_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bahr_phantom_1913/71 |
Zitationshilfe: | Bahr, Hermann: Das Phantom. Berlin, 1913, S. [65]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bahr_phantom_1913/71>, abgerufen am 16.02.2025. |