Bahr, Hermann: Das Phantom. Berlin, 1913. Fidelis (neugierig). Also was denn? Laß hören! Martl (bedächtig). Es war halt . . . wegen der Zenz! (Blickt Fidelis fragend an.) Fidelis. Wegen der Zenz? (Sich dunkel erinnernd.) Ach so. Martl (mißtrauisch). Ob's dabei bleiben soll? Fidelis. Ihr wollt's heiraten? Martl. Mir hat die Zenz g'sagt, der Herr Doktor Schmorr hätt ihr g'sagt -- Fidelis (sich jetzt erinnernd, lächelnd). Fünfzehnhundert Mark wären das? Martl. Funfzehnhundert Mark, jo. Fidelis (lächelnd). Billiger tust du's nicht? Martl (stockernst, beharrlich). Die Zenz hat damals g'sagt, der Herr Doktor Schmorr hätt's ihr fest versprochen. Fidelis. Und es ist wahr, die Zenz kenne ich, wie sie noch ganz ein kleines Wuzzerl war, ich hab's immer gut leiden können. Also die fünfzehnhundert Mark kannst haben. Muß's gleich sein? Wann wird denn schon g'heirat'? Martl (sich am Kopf kratzend). Ja jetz -- das is's eben! Der Zeitpunkt ist noch fraglich. Und überhaupt müßt ma da no erst genau wissen --? (Hält ein und blickt Fidelis zweifelnd an.) Fidelis. Hörst ja schon. Das Geld kannst haben. Martl (langsam). Jetzt aber -- wer? Wer kriegt nacher das Geld? Fidelis (erstaunt, rasch). Wer? (Sieht Martl mißtrauisch an.) Martl (gespannt). Wer? Fidelis (kurz). Ihr. 10
Fidelis (neugierig). Alſo was denn? Laß hören! Martl (bedaͤchtig). Es war halt . . . wegen der Zenz! (Blickt Fidelis fragend an.) Fidelis. Wegen der Zenz? (Sich dunkel erinnernd.) Ach ſo. Martl (mißtrauiſch). Ob's dabei bleiben ſoll? Fidelis. Ihr wollt's heiraten? Martl. Mir hat die Zenz g'ſagt, der Herr Doktor Schmorr hätt ihr g'ſagt — Fidelis (ſich jetzt erinnernd, laͤchelnd). Fünfzehnhundert Mark wären das? Martl. Funfzehnhundert Mark, jo. Fidelis (laͤchelnd). Billiger tuſt du's nicht? Martl (ſtockernſt, beharrlich). Die Zenz hat damals g'ſagt, der Herr Doktor Schmorr hätt's ihr feſt verſprochen. Fidelis. Und es iſt wahr, die Zenz kenne ich, wie ſie noch ganz ein kleines Wuzzerl war, ich hab's immer gut leiden können. Alſo die fünfzehnhundert Mark kannſt haben. Muß's gleich ſein? Wann wird denn ſchon g'heirat'? Martl (ſich am Kopf kratzend). Ja jetz — das is's eben! Der Zeitpunkt iſt noch fraglich. Und überhaupt müßt ma da no erſt genau wiſſen —? (Haͤlt ein und blickt Fidelis zweifelnd an.) Fidelis. Hörſt ja ſchon. Das Geld kannſt haben. Martl (langſam). Jetzt aber — wer? Wer kriegt nacher das Geld? Fidelis (erſtaunt, raſch). Wer? (Sieht Martl mißtrauiſch an.) Martl (geſpannt). Wer? Fidelis (kurz). Ihr. 10
<TEI> <text> <body> <div type="act"> <pb facs="#f0154" n="145"/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis</hi> </hi> </speaker> <stage>(neugierig).</stage> <p>Alſo was denn? Laß hören!</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl</hi> </hi> </speaker> <stage>(bedaͤchtig).</stage> <p>Es war halt . . . wegen der Zenz!<lb/><stage>(Blickt Fidelis fragend an.)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis.</hi> </hi> </speaker> <p>Wegen der Zenz? <stage>(Sich dunkel erinnernd.)</stage><lb/> Ach ſo.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl</hi> </hi> </speaker> <stage>(mißtrauiſch).</stage> <p>Ob's dabei bleiben ſoll?</p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis.</hi> </hi> </speaker> <p>Ihr wollt's heiraten?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl.</hi> </hi> </speaker> <p>Mir hat die Zenz g'ſagt, der Herr Doktor<lb/> Schmorr hätt ihr g'ſagt —</p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis</hi> </hi> </speaker> <stage>(ſich jetzt erinnernd, laͤchelnd).</stage> <p>Fünfzehnhundert<lb/> Mark wären das?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl.</hi> </hi> </speaker> <p>Funfzehnhundert Mark, jo.</p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis</hi> </hi> </speaker> <stage>(laͤchelnd).</stage> <p>Billiger tuſt du's nicht?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl</hi> </hi> </speaker> <stage>(ſtockernſt, beharrlich).</stage> <p>Die Zenz hat damals<lb/> g'ſagt, der Herr Doktor Schmorr hätt's ihr feſt verſprochen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis.</hi> </hi> </speaker> <p>Und es iſt wahr, die Zenz kenne ich, wie ſie<lb/> noch ganz ein kleines Wuzzerl war, ich hab's immer gut<lb/> leiden können. Alſo die fünfzehnhundert Mark kannſt haben.<lb/> Muß's gleich ſein? Wann wird denn ſchon g'heirat'?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl</hi> </hi> </speaker> <stage>(ſich am Kopf kratzend).</stage> <p>Ja jetz — das is's eben!<lb/> Der Zeitpunkt iſt noch fraglich. Und überhaupt müßt ma<lb/> da no erſt genau wiſſen —? <stage>(Haͤlt ein und blickt Fidelis<lb/> zweifelnd an.)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis.</hi> </hi> </speaker> <p>Hörſt ja ſchon. Das Geld kannſt haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl</hi> </hi> </speaker> <stage>(langſam).</stage> <p>Jetzt aber — wer? Wer kriegt nacher<lb/> das Geld?</p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis</hi> </hi> </speaker> <stage>(erſtaunt, raſch).</stage> <p>Wer? <stage>(Sieht Martl mißtrauiſch<lb/> an.)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Martl</hi> </hi> </speaker> <stage>(geſpannt).</stage> <p>Wer?</p> </sp><lb/> <sp who="#FID"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Fidelis</hi> </hi> </speaker> <stage>(kurz).</stage> <p>Ihr.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">10</fw> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [145/0154]
Fidelis (neugierig). Alſo was denn? Laß hören!
Martl (bedaͤchtig). Es war halt . . . wegen der Zenz!
(Blickt Fidelis fragend an.)
Fidelis. Wegen der Zenz? (Sich dunkel erinnernd.)
Ach ſo.
Martl (mißtrauiſch). Ob's dabei bleiben ſoll?
Fidelis. Ihr wollt's heiraten?
Martl. Mir hat die Zenz g'ſagt, der Herr Doktor
Schmorr hätt ihr g'ſagt —
Fidelis (ſich jetzt erinnernd, laͤchelnd). Fünfzehnhundert
Mark wären das?
Martl. Funfzehnhundert Mark, jo.
Fidelis (laͤchelnd). Billiger tuſt du's nicht?
Martl (ſtockernſt, beharrlich). Die Zenz hat damals
g'ſagt, der Herr Doktor Schmorr hätt's ihr feſt verſprochen.
Fidelis. Und es iſt wahr, die Zenz kenne ich, wie ſie
noch ganz ein kleines Wuzzerl war, ich hab's immer gut
leiden können. Alſo die fünfzehnhundert Mark kannſt haben.
Muß's gleich ſein? Wann wird denn ſchon g'heirat'?
Martl (ſich am Kopf kratzend). Ja jetz — das is's eben!
Der Zeitpunkt iſt noch fraglich. Und überhaupt müßt ma
da no erſt genau wiſſen —? (Haͤlt ein und blickt Fidelis
zweifelnd an.)
Fidelis. Hörſt ja ſchon. Das Geld kannſt haben.
Martl (langſam). Jetzt aber — wer? Wer kriegt nacher
das Geld?
Fidelis (erſtaunt, raſch). Wer? (Sieht Martl mißtrauiſch
an.)
Martl (geſpannt). Wer?
Fidelis (kurz). Ihr.
10
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |