Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch merkwürdiger aber ist es, dass umgekehrt das psychische Bedürfniss, die
Jungen zur Entwickelung zu bringen, auch die körperliche Fähigkeit dazu er-
zeugt. Singvögel, denen man die Eier wegnimmt, legen neue, was sie ohne
diese Veranlassung nicht gethan haben würden, und Hühner, denen man ein-
zeln die Eier vor dem Auskriechen der Küchlein wegnimmt, behalten nicht sel-
ten 8 bis 10 Wochen lang die erforderliche Brütwärme, die sie verloren haben
würden, wenn nach 3 Wochen sämmtliche Küchlein ausgeschlüpft wären *).

Doch ich darf hier mich nicht weiter in das Brütgeschäft einlassen, da ich
für das vorgesteckte Ziel nur die Veränderungen des Eies, nachdem es gelegt wor-
den ist, ins Auge zu fassen habe.

b. Verdün-
stung.

Nachdem ein Ei gelegt worden ist, verliert es immer an Gewicht, es mag
bebrütet werden, oder nicht. Im letztern Falle ist der Verlust rascher, nach Been-
digung der Bebrütung hat das Ei nach Prout's Beobachtungen 0,16 seines Ge-
wichtes verloren und es schwimmt jetzt auf dem Wasser, obgleich es, nachdem
es gelegt war, stets untersank **). Es ist also der zum Auskriechen reife Em-
bryo lange nicht so schwer, als der ursprüngliche Inhalt des Eies.

Aber auch ohne bebrütet zu werden erleidet das Ei fortwährend einen Ge-
wichtsverlust, der zwei Jahre hindurch im Durchschnitte täglich 3/4 Gran beträgt,
in der ersten Zeit aber beträchtlicher, über einen Gran täglich, später unbedeu-
tender ist ***). Der Gewichtsverlust zeigt sich auch in unbefruchteten Eiern.

*) Ich kann mich nicht enthalten, hier eine für mich sehr interessante Erfahrung mitzutheilen.
In einem Stalle, der einer brütenden Henne zum Aufenthalte augewiesen war, trieben auch
einige Enten ihr Wesen, die sich häufig im Wasser einer benachbarten Wanne badeten. Der
nicht gedielte Stall wurde dadurch einem Sumpfe gleich, und auch das Stroh, aus welchem das
Nest des Huhnes geformt war, wurde allmählig durchweicht. Das Nest war deshalb auch kalt
und die Entwickelung der Eier ging sehr langsam vor sich. Ich liess nun aus trocknem Stroh
ein neues Nest machen. Als ich wenige Stunden darauf unter den Leib der Henne griff, um
ein Ei wegzunehmen, fuhr ich erschreckt mit der Hand zurück, weil ich im ersten Augen-
blicke das Gefühl hatte, als ob das Stroh brenne. Von der Unmöglichkeit eines Brandes so-
gleich überzeugt, untersuchte ich das Nest nochmals mit der Hand und fand es ganz ungemein
heiss. Die Eier liessen sich anfühlen wie Eier, die in der Brütmaschine eine Hitze von mehr
als 36° R. erlangt haben. Diese übermässige Hitze nahm allmählig ab und in weniger als
24 Stunden hatte das noch völlig trockne Nest die gewöhnliche Wärme.
Ich schliesse hieraus, dass die Wärmeproduction des mütterlichen Körpers sich auf dem
feuchten Neste vermehrt hatte. Diese Vermehrung ist aber gerade dem gewöhnlichen Ein-
flusse der Feuchtigkeit entgegengesetzt, weshalb es mir scheint, dass der Trieb, den Eiern
trotz des Verlustes durch das verdünstende Wasser die gehörige Wärme zu geben, hier die
Wärmeerzeugung des Körpers vermehrt hatte.
**) Nach Prout (Philosophical Transactions 1822) hat das Ei vor der Bebrütung ein specifisches
Gewicht von 1,08 bis 1,09.
***) Ebenfalls nach Prout a. a. O.

Noch merkwürdiger aber ist es, daſs umgekehrt das psychische Bedürfniſs, die
Jungen zur Entwickelung zu bringen, auch die körperliche Fähigkeit dazu er-
zeugt. Singvögel, denen man die Eier wegnimmt, legen neue, was sie ohne
diese Veranlassung nicht gethan haben würden, und Hühner, denen man ein-
zeln die Eier vor dem Auskriechen der Küchlein wegnimmt, behalten nicht sel-
ten 8 bis 10 Wochen lang die erforderliche Brütwärme, die sie verloren haben
würden, wenn nach 3 Wochen sämmtliche Küchlein ausgeschlüpft wären *).

Doch ich darf hier mich nicht weiter in das Brütgeschäft einlassen, da ich
für das vorgesteckte Ziel nur die Veränderungen des Eies, nachdem es gelegt wor-
den ist, ins Auge zu fassen habe.

b. Verdün-
stung.

Nachdem ein Ei gelegt worden ist, verliert es immer an Gewicht, es mag
bebrütet werden, oder nicht. Im letztern Falle ist der Verlust rascher, nach Been-
digung der Bebrütung hat das Ei nach Prout’s Beobachtungen 0,16 seines Ge-
wichtes verloren und es schwimmt jetzt auf dem Wasser, obgleich es, nachdem
es gelegt war, stets untersank **). Es ist also der zum Auskriechen reife Em-
bryo lange nicht so schwer, als der ursprüngliche Inhalt des Eies.

Aber auch ohne bebrütet zu werden erleidet das Ei fortwährend einen Ge-
wichtsverlust, der zwei Jahre hindurch im Durchschnitte täglich ¾ Gran beträgt,
in der ersten Zeit aber beträchtlicher, über einen Gran täglich, später unbedeu-
tender ist ***). Der Gewichtsverlust zeigt sich auch in unbefruchteten Eiern.

*) Ich kann mich nicht enthalten, hier eine für mich sehr interessante Erfahrung mitzutheilen.
In einem Stalle, der einer brütenden Henne zum Aufenthalte augewiesen war, trieben auch
einige Enten ihr Wesen, die sich häufig im Wasser einer benachbarten Wanne badeten. Der
nicht gedielte Stall wurde dadurch einem Sumpfe gleich, und auch das Stroh, aus welchem das
Nest des Huhnes geformt war, wurde allmählig durchweicht. Das Nest war deshalb auch kalt
und die Entwickelung der Eier ging sehr langsam vor sich. Ich lieſs nun aus trocknem Stroh
ein neues Nest machen. Als ich wenige Stunden darauf unter den Leib der Henne griff, um
ein Ei wegzunehmen, fuhr ich erschreckt mit der Hand zurück, weil ich im ersten Augen-
blicke das Gefühl hatte, als ob das Stroh brenne. Von der Unmöglichkeit eines Brandes so-
gleich überzeugt, untersuchte ich das Nest nochmals mit der Hand und fand es ganz ungemein
heiſs. Die Eier lieſsen sich anfühlen wie Eier, die in der Brütmaschine eine Hitze von mehr
als 36° R. erlangt haben. Diese übermäſsige Hitze nahm allmählig ab und in weniger als
24 Stunden hatte das noch völlig trockne Nest die gewöhnliche Wärme.
Ich schlieſse hieraus, daſs die Wärmeproduction des mütterlichen Körpers sich auf dem
feuchten Neste vermehrt hatte. Diese Vermehrung ist aber gerade dem gewöhnlichen Ein-
flusse der Feuchtigkeit entgegengesetzt, weshalb es mir scheint, daſs der Trieb, den Eiern
trotz des Verlustes durch das verdünstende Wasser die gehörige Wärme zu geben, hier die
Wärmeerzeugung des Körpers vermehrt hatte.
**) Nach Prout (Philosophical Transactions 1822) hat das Ei vor der Bebrütung ein specifisches
Gewicht von 1,08 bis 1,09.
***) Ebenfalls nach Prout a. a. O.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0046" n="36"/>
Noch merkwürdiger aber ist es, da&#x017F;s umgekehrt das psychische Bedürfni&#x017F;s, die<lb/>
Jungen zur Entwickelung zu bringen, auch die körperliche Fähigkeit dazu er-<lb/>
zeugt. Singvögel, denen man die Eier wegnimmt, legen neue, was sie ohne<lb/>
diese Veranlassung nicht gethan haben würden, und Hühner, denen man ein-<lb/>
zeln die Eier vor dem Auskriechen der Küchlein wegnimmt, behalten nicht sel-<lb/>
ten 8 bis 10 Wochen lang die erforderliche Brütwärme, die sie verloren haben<lb/>
würden, wenn nach 3 Wochen sämmtliche Küchlein ausgeschlüpft wären <note place="foot" n="*)">Ich kann mich nicht enthalten, hier eine für mich sehr interessante Erfahrung mitzutheilen.<lb/>
In einem Stalle, der einer brütenden Henne zum Aufenthalte augewiesen war, trieben auch<lb/>
einige Enten ihr Wesen, die sich häufig im Wasser einer benachbarten Wanne badeten. Der<lb/>
nicht gedielte Stall wurde dadurch einem Sumpfe gleich, und auch das Stroh, aus welchem das<lb/>
Nest des Huhnes geformt war, wurde allmählig durchweicht. Das Nest war deshalb auch kalt<lb/>
und die Entwickelung der Eier ging sehr langsam vor sich. Ich lie&#x017F;s nun aus trocknem Stroh<lb/>
ein neues Nest machen. Als ich wenige Stunden darauf unter den Leib der Henne griff, um<lb/>
ein Ei wegzunehmen, fuhr ich erschreckt mit der Hand zurück, weil ich im ersten Augen-<lb/>
blicke das Gefühl hatte, als ob das Stroh brenne. Von der Unmöglichkeit eines Brandes so-<lb/>
gleich überzeugt, untersuchte ich das Nest nochmals mit der Hand und fand es ganz ungemein<lb/>
hei&#x017F;s. Die Eier lie&#x017F;sen sich anfühlen wie Eier, die in der Brütmaschine eine Hitze von mehr<lb/>
als 36° R. erlangt haben. Diese übermä&#x017F;sige Hitze nahm allmählig ab und in weniger als<lb/>
24 Stunden hatte das noch völlig trockne Nest die gewöhnliche Wärme.<lb/>
Ich schlie&#x017F;se hieraus, da&#x017F;s die Wärmeproduction des mütterlichen Körpers sich auf dem<lb/>
feuchten Neste vermehrt hatte. Diese Vermehrung ist aber gerade dem gewöhnlichen Ein-<lb/>
flusse der Feuchtigkeit entgegengesetzt, weshalb es mir scheint, da&#x017F;s der Trieb, den Eiern<lb/>
trotz des Verlustes durch das verdünstende Wasser die gehörige Wärme zu geben, hier die<lb/>
Wärmeerzeugung des Körpers vermehrt hatte.</note>.</p><lb/>
          <p>Doch ich darf hier mich nicht weiter in das Brütgeschäft einlassen, da ich<lb/>
für das vorgesteckte Ziel nur die Veränderungen des Eies, nachdem es gelegt wor-<lb/>
den ist, ins Auge zu fassen habe.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#i">b.</hi> Verdün-<lb/>
stung.</note>
          <p>Nachdem ein Ei gelegt worden ist, verliert es immer an Gewicht, es mag<lb/>
bebrütet werden, oder nicht. Im letztern Falle ist der Verlust rascher, nach Been-<lb/>
digung der Bebrütung hat das Ei nach <hi rendition="#g">Prout</hi>&#x2019;s Beobachtungen 0,16 seines Ge-<lb/>
wichtes verloren und es schwimmt jetzt auf dem Wasser, obgleich es, nachdem<lb/>
es gelegt war, stets untersank <note place="foot" n="**)">Nach <hi rendition="#g">Prout</hi> (<hi rendition="#i">Philosophical Transactions</hi> 1822) hat das Ei vor der Bebrütung ein specifisches<lb/>
Gewicht von 1,08 bis 1,09.</note>. Es ist also der zum Auskriechen reife Em-<lb/>
bryo lange nicht so schwer, als der ursprüngliche Inhalt des Eies.</p><lb/>
          <p>Aber auch ohne bebrütet zu werden erleidet das Ei fortwährend einen Ge-<lb/>
wichtsverlust, der zwei Jahre hindurch im Durchschnitte täglich ¾ Gran beträgt,<lb/>
in der ersten Zeit aber beträchtlicher, über einen Gran täglich, später unbedeu-<lb/>
tender ist <note place="foot" n="***)">Ebenfalls nach <hi rendition="#g">Prout</hi> a. a. O.</note>. Der Gewichtsverlust zeigt sich auch in unbefruchteten Eiern.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0046] Noch merkwürdiger aber ist es, daſs umgekehrt das psychische Bedürfniſs, die Jungen zur Entwickelung zu bringen, auch die körperliche Fähigkeit dazu er- zeugt. Singvögel, denen man die Eier wegnimmt, legen neue, was sie ohne diese Veranlassung nicht gethan haben würden, und Hühner, denen man ein- zeln die Eier vor dem Auskriechen der Küchlein wegnimmt, behalten nicht sel- ten 8 bis 10 Wochen lang die erforderliche Brütwärme, die sie verloren haben würden, wenn nach 3 Wochen sämmtliche Küchlein ausgeschlüpft wären *). Doch ich darf hier mich nicht weiter in das Brütgeschäft einlassen, da ich für das vorgesteckte Ziel nur die Veränderungen des Eies, nachdem es gelegt wor- den ist, ins Auge zu fassen habe. Nachdem ein Ei gelegt worden ist, verliert es immer an Gewicht, es mag bebrütet werden, oder nicht. Im letztern Falle ist der Verlust rascher, nach Been- digung der Bebrütung hat das Ei nach Prout’s Beobachtungen 0,16 seines Ge- wichtes verloren und es schwimmt jetzt auf dem Wasser, obgleich es, nachdem es gelegt war, stets untersank **). Es ist also der zum Auskriechen reife Em- bryo lange nicht so schwer, als der ursprüngliche Inhalt des Eies. Aber auch ohne bebrütet zu werden erleidet das Ei fortwährend einen Ge- wichtsverlust, der zwei Jahre hindurch im Durchschnitte täglich ¾ Gran beträgt, in der ersten Zeit aber beträchtlicher, über einen Gran täglich, später unbedeu- tender ist ***). Der Gewichtsverlust zeigt sich auch in unbefruchteten Eiern. *) Ich kann mich nicht enthalten, hier eine für mich sehr interessante Erfahrung mitzutheilen. In einem Stalle, der einer brütenden Henne zum Aufenthalte augewiesen war, trieben auch einige Enten ihr Wesen, die sich häufig im Wasser einer benachbarten Wanne badeten. Der nicht gedielte Stall wurde dadurch einem Sumpfe gleich, und auch das Stroh, aus welchem das Nest des Huhnes geformt war, wurde allmählig durchweicht. Das Nest war deshalb auch kalt und die Entwickelung der Eier ging sehr langsam vor sich. Ich lieſs nun aus trocknem Stroh ein neues Nest machen. Als ich wenige Stunden darauf unter den Leib der Henne griff, um ein Ei wegzunehmen, fuhr ich erschreckt mit der Hand zurück, weil ich im ersten Augen- blicke das Gefühl hatte, als ob das Stroh brenne. Von der Unmöglichkeit eines Brandes so- gleich überzeugt, untersuchte ich das Nest nochmals mit der Hand und fand es ganz ungemein heiſs. Die Eier lieſsen sich anfühlen wie Eier, die in der Brütmaschine eine Hitze von mehr als 36° R. erlangt haben. Diese übermäſsige Hitze nahm allmählig ab und in weniger als 24 Stunden hatte das noch völlig trockne Nest die gewöhnliche Wärme. Ich schlieſse hieraus, daſs die Wärmeproduction des mütterlichen Körpers sich auf dem feuchten Neste vermehrt hatte. Diese Vermehrung ist aber gerade dem gewöhnlichen Ein- flusse der Feuchtigkeit entgegengesetzt, weshalb es mir scheint, daſs der Trieb, den Eiern trotz des Verlustes durch das verdünstende Wasser die gehörige Wärme zu geben, hier die Wärmeerzeugung des Körpers vermehrt hatte. **) Nach Prout (Philosophical Transactions 1822) hat das Ei vor der Bebrütung ein specifisches Gewicht von 1,08 bis 1,09. ***) Ebenfalls nach Prout a. a. O.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837/46
Zitationshilfe: Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837/46>, abgerufen am 21.11.2024.