Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

müssen viemehr diese aus der Bauchhöhle einschlürfen. Schon in der Bauchhöhle
findet man in den Eiern das Keimbläschen nicht mehr. Die Eileiter haben sich
vor Aufnahme der Eier in ihrer Wand sehr verdickt und sondern beim Durch-
gange derselben Eiweiss ab, womit jedes Ei umgeben wird. Die hintern Enden
der Eileiter sind zu ansehnlichen Eihältern erweitert. In diesen werden die Eier
gesammelt und eine nicht unbedeutende Zeit dicht zusammengedrängt gehalten.

b. Befruch-
tung.

Bekanntlich umfasst das Männchen der Frösche sein Weibchen längere Zeit.
Es scheint gewöhnlich mit dem Momente, wo die Eier sich aus ihren Kapseln zu
lösen beginnen, anzufangen und schliesst mit dem Ausstossen derselben aus den
Eihältern, in welchem Moment das Männchen den befruchtenden Stoff über die-
selben ergiesst. Diese Art der Befruchtung kommt aber allein den ungeschwänz-
ten Batrachiern zu *), da die Salamander sich nicht umfasst halten. Vielmehr
schwimmen diese neben einander und schlagen sich mit den Schwänzen, wobei
das Männchen seinen Zeugungsstoff in das Wasser ergiesst. Das mit Zeugungs-
stoff geschwängerte Wasser scheint dann in den weiblichen Geschlechtsapparat
einzudringen. Auf jeden Fall gehen den Wassersalamandern die Eier befruchtet
ab, und bei den Landsalamandern entwickeln sich die Eier sogar im Leibe der Mut-
ter und es werden nach ziemlich langer Zeit Embryonen mit äussern Kiemen ge-
borne.

c. Bau der
gelegten
Eier.

Bleiben wir aber bei den Fröschen stehen, um ihre Entwickelungsgeschichte
zu verfolgen und nur gelegentlich anzuführen, worin die Salamander abweichen!
Das Ei der Frösche zeigt, wenn es zur Welt kommt, eine Dotterkugel, von der die
Hälfte oder bei vielen Arten weit über die Hälfte äusserlich viel dunkler erscheint,
als der Ueberrest. In einigen ist der grössere Theil braun, der kleinere gelb, in
andern ist jener schwarz, dieser grau. Immer aber ist das Innere der Dotterkugel
dem hellern Theile der Oberfläche gleich gefärbt. Man erkennt daher bei senk-
rechten Durchschnitten, dass die dunklere Masse in Form einer ausgehöhlten
Scheibe auf der übrigen Masse des Dotters aufliegt, ohne durch scharfe Grenzen
von ihr geschieden zu seyn. Schon dieser Mangel einer bestimmten Grenze lässt
uns vermuthen, dass wir noch nicht den eigentlichen Keim, sondern noch immer
eine Keimschicht, eine modificirte Dottermasse, vor uns haben. Der weitere Ver-
folg bestätigt diese Ansicht. Umgeben wird der Dotter von einer Haut, die zuerst
eng anliegt, später aber sich löst. Wir können sie nur die Dotterhaut nennen.
Prevost und Dumas glaubten in dieser Haut sowohl als in der Keimschicht

*) Vielleicht nicht einmal diesen allgemein, da ich Buso variabilis in der Paarung getroffen habe,
und diese sogar beendet wurde, bevor die Eier aus dem Eierstocke getreten waren.

müssen viemehr diese aus der Bauchhöhle einschlürfen. Schon in der Bauchhöhle
findet man in den Eiern das Keimbläschen nicht mehr. Die Eileiter haben sich
vor Aufnahme der Eier in ihrer Wand sehr verdickt und sondern beim Durch-
gange derselben Eiweiſs ab, womit jedes Ei umgeben wird. Die hintern Enden
der Eileiter sind zu ansehnlichen Eihältern erweitert. In diesen werden die Eier
gesammelt und eine nicht unbedeutende Zeit dicht zusammengedrängt gehalten.

b. Befruch-
tung.

Bekanntlich umfaſst das Männchen der Frösche sein Weibchen längere Zeit.
Es scheint gewöhnlich mit dem Momente, wo die Eier sich aus ihren Kapseln zu
lösen beginnen, anzufangen und schlieſst mit dem Ausstoſsen derselben aus den
Eihältern, in welchem Moment das Männchen den befruchtenden Stoff über die-
selben ergieſst. Diese Art der Befruchtung kommt aber allein den ungeschwänz-
ten Batrachiern zu *), da die Salamander sich nicht umfaſst halten. Vielmehr
schwimmen diese neben einander und schlagen sich mit den Schwänzen, wobei
das Männchen seinen Zeugungsstoff in das Wasser ergieſst. Das mit Zeugungs-
stoff geschwängerte Wasser scheint dann in den weiblichen Geschlechtsapparat
einzudringen. Auf jeden Fall gehen den Wassersalamandern die Eier befruchtet
ab, und bei den Landsalamandern entwickeln sich die Eier sogar im Leibe der Mut-
ter und es werden nach ziemlich langer Zeit Embryonen mit äuſsern Kiemen ge-
borne.

c. Bau der
gelegten
Eier.

Bleiben wir aber bei den Fröschen stehen, um ihre Entwickelungsgeschichte
zu verfolgen und nur gelegentlich anzuführen, worin die Salamander abweichen!
Das Ei der Frösche zeigt, wenn es zur Welt kommt, eine Dotterkugel, von der die
Hälfte oder bei vielen Arten weit über die Hälfte äuſserlich viel dunkler erscheint,
als der Ueberrest. In einigen ist der gröſsere Theil braun, der kleinere gelb, in
andern ist jener schwarz, dieser grau. Immer aber ist das Innere der Dotterkugel
dem hellern Theile der Oberfläche gleich gefärbt. Man erkennt daher bei senk-
rechten Durchschnitten, daſs die dunklere Masse in Form einer ausgehöhlten
Scheibe auf der übrigen Masse des Dotters aufliegt, ohne durch scharfe Grenzen
von ihr geschieden zu seyn. Schon dieser Mangel einer bestimmten Grenze läſst
uns vermuthen, daſs wir noch nicht den eigentlichen Keim, sondern noch immer
eine Keimschicht, eine modificirte Dottermasse, vor uns haben. Der weitere Ver-
folg bestätigt diese Ansicht. Umgeben wird der Dotter von einer Haut, die zuerst
eng anliegt, später aber sich löst. Wir können sie nur die Dotterhaut nennen.
Prévost und Dumas glaubten in dieser Haut sowohl als in der Keimschicht

*) Vielleicht nicht einmal diesen allgemein, da ich Buſo variabilis in der Paarung getroffen habe,
und diese sogar beendet wurde, bevor die Eier aus dem Eierstocke getreten waren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="282"/>
müssen viemehr diese aus der Bauchhöhle einschlürfen. Schon in der Bauchhöhle<lb/>
findet man in den Eiern das Keimbläschen nicht mehr. Die Eileiter haben sich<lb/>
vor Aufnahme der Eier in ihrer Wand sehr verdickt und sondern beim Durch-<lb/>
gange derselben Eiwei&#x017F;s ab, womit jedes Ei umgeben wird. Die hintern Enden<lb/>
der Eileiter sind zu ansehnlichen Eihältern erweitert. In diesen werden die Eier<lb/>
gesammelt und eine nicht unbedeutende Zeit dicht zusammengedrängt gehalten.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#i">b.</hi> Befruch-<lb/>
tung.</note>
          <p>Bekanntlich umfa&#x017F;st das Männchen der Frösche sein Weibchen längere Zeit.<lb/>
Es scheint gewöhnlich mit dem Momente, wo die Eier sich aus ihren Kapseln zu<lb/>
lösen beginnen, anzufangen und schlie&#x017F;st mit dem Aussto&#x017F;sen derselben aus den<lb/>
Eihältern, in welchem Moment das Männchen den befruchtenden Stoff über die-<lb/>
selben ergie&#x017F;st. Diese Art der Befruchtung kommt aber allein den ungeschwänz-<lb/>
ten Batrachiern zu <note place="foot" n="*)">Vielleicht nicht einmal diesen allgemein, da ich <hi rendition="#i">Bu&#x017F;o variabilis</hi> in der Paarung getroffen habe,<lb/>
und diese sogar beendet wurde, bevor die Eier aus dem Eierstocke getreten waren.</note>, da die Salamander sich nicht umfa&#x017F;st halten. Vielmehr<lb/>
schwimmen diese neben einander und schlagen sich mit den Schwänzen, wobei<lb/>
das Männchen seinen Zeugungsstoff in das Wasser ergie&#x017F;st. Das mit Zeugungs-<lb/>
stoff geschwängerte Wasser scheint dann in den weiblichen Geschlechtsapparat<lb/>
einzudringen. Auf jeden Fall gehen den Wassersalamandern die Eier befruchtet<lb/>
ab, und bei den Landsalamandern entwickeln sich die Eier sogar im Leibe der Mut-<lb/>
ter und es werden nach ziemlich langer Zeit Embryonen mit äu&#x017F;sern Kiemen ge-<lb/>
borne.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#i">c.</hi> Bau der<lb/>
gelegten<lb/>
Eier.</note>
          <p>Bleiben wir aber bei den Fröschen stehen, um ihre Entwickelungsgeschichte<lb/>
zu verfolgen und nur gelegentlich anzuführen, worin die Salamander abweichen!<lb/>
Das Ei der Frösche zeigt, wenn es zur Welt kommt, eine Dotterkugel, von der die<lb/>
Hälfte oder bei vielen Arten weit über die Hälfte äu&#x017F;serlich viel dunkler erscheint,<lb/>
als der Ueberrest. In einigen ist der grö&#x017F;sere Theil braun, der kleinere gelb, in<lb/>
andern ist jener schwarz, dieser grau. Immer aber ist das Innere der Dotterkugel<lb/>
dem hellern Theile der Oberfläche gleich gefärbt. Man erkennt daher bei senk-<lb/>
rechten Durchschnitten, da&#x017F;s die dunklere Masse in Form einer ausgehöhlten<lb/>
Scheibe auf der übrigen Masse des Dotters aufliegt, ohne durch scharfe Grenzen<lb/>
von ihr geschieden zu seyn. Schon dieser Mangel einer bestimmten Grenze lä&#x017F;st<lb/>
uns vermuthen, da&#x017F;s wir noch nicht den eigentlichen Keim, sondern noch immer<lb/>
eine Keimschicht, eine modificirte Dottermasse, vor uns haben. Der weitere Ver-<lb/>
folg bestätigt diese Ansicht. Umgeben wird der Dotter von einer Haut, die zuerst<lb/>
eng anliegt, später aber sich löst. Wir können sie nur die Dotterhaut nennen.<lb/><hi rendition="#g">Prévost</hi> und <hi rendition="#g">Dumas</hi> glaubten in dieser Haut sowohl als in der Keimschicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0292] müssen viemehr diese aus der Bauchhöhle einschlürfen. Schon in der Bauchhöhle findet man in den Eiern das Keimbläschen nicht mehr. Die Eileiter haben sich vor Aufnahme der Eier in ihrer Wand sehr verdickt und sondern beim Durch- gange derselben Eiweiſs ab, womit jedes Ei umgeben wird. Die hintern Enden der Eileiter sind zu ansehnlichen Eihältern erweitert. In diesen werden die Eier gesammelt und eine nicht unbedeutende Zeit dicht zusammengedrängt gehalten. Bekanntlich umfaſst das Männchen der Frösche sein Weibchen längere Zeit. Es scheint gewöhnlich mit dem Momente, wo die Eier sich aus ihren Kapseln zu lösen beginnen, anzufangen und schlieſst mit dem Ausstoſsen derselben aus den Eihältern, in welchem Moment das Männchen den befruchtenden Stoff über die- selben ergieſst. Diese Art der Befruchtung kommt aber allein den ungeschwänz- ten Batrachiern zu *), da die Salamander sich nicht umfaſst halten. Vielmehr schwimmen diese neben einander und schlagen sich mit den Schwänzen, wobei das Männchen seinen Zeugungsstoff in das Wasser ergieſst. Das mit Zeugungs- stoff geschwängerte Wasser scheint dann in den weiblichen Geschlechtsapparat einzudringen. Auf jeden Fall gehen den Wassersalamandern die Eier befruchtet ab, und bei den Landsalamandern entwickeln sich die Eier sogar im Leibe der Mut- ter und es werden nach ziemlich langer Zeit Embryonen mit äuſsern Kiemen ge- borne. Bleiben wir aber bei den Fröschen stehen, um ihre Entwickelungsgeschichte zu verfolgen und nur gelegentlich anzuführen, worin die Salamander abweichen! Das Ei der Frösche zeigt, wenn es zur Welt kommt, eine Dotterkugel, von der die Hälfte oder bei vielen Arten weit über die Hälfte äuſserlich viel dunkler erscheint, als der Ueberrest. In einigen ist der gröſsere Theil braun, der kleinere gelb, in andern ist jener schwarz, dieser grau. Immer aber ist das Innere der Dotterkugel dem hellern Theile der Oberfläche gleich gefärbt. Man erkennt daher bei senk- rechten Durchschnitten, daſs die dunklere Masse in Form einer ausgehöhlten Scheibe auf der übrigen Masse des Dotters aufliegt, ohne durch scharfe Grenzen von ihr geschieden zu seyn. Schon dieser Mangel einer bestimmten Grenze läſst uns vermuthen, daſs wir noch nicht den eigentlichen Keim, sondern noch immer eine Keimschicht, eine modificirte Dottermasse, vor uns haben. Der weitere Ver- folg bestätigt diese Ansicht. Umgeben wird der Dotter von einer Haut, die zuerst eng anliegt, später aber sich löst. Wir können sie nur die Dotterhaut nennen. Prévost und Dumas glaubten in dieser Haut sowohl als in der Keimschicht *) Vielleicht nicht einmal diesen allgemein, da ich Buſo variabilis in der Paarung getroffen habe, und diese sogar beendet wurde, bevor die Eier aus dem Eierstocke getreten waren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837/292
Zitationshilfe: Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837/292>, abgerufen am 25.11.2024.