Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 1. Königsberg, 1828.[Spaltenumbruch]
S. 87. Z. 80. lies: noch einmal statt: nur einmal -- 88. -- 24. l. schon deshalb vermuthen st.: schon vermuthen -- 89. -- 26. l.: Asymmetrie st.: Aesymmetrie -- 94. -- 14. l.: bald nachdem st.: bald, nach- dem -- -- -- 15 l.: schärfer st.: schiefer -- 97. -- 36. l.: schickt st.: schickte -- 98. -- 2. l.: fortsetzt st.: festsetzt -- -- -- 33. l.: venösen st.: nervösen -- 102. -- 37. l.: den Falten st.: der Falte -- 107. -- 28. l.: letzterem st.: letzterer -- -- -- 30. l.: Verwachsung st.: Verwechse- lung -- 108. -- 33. l.: bildet st.: bilden -- 126. -- 28. l.: Kropf st.: Kopf -- 128. -- 31. l.: nach innen st.: noch immer -- -- -- 37. l.: nah an der st.: nach der -- 131. -- 12. l.: umgiebt st.: umschnürt -- 133. -- 9. l.: auf st.: aus -- 136. -- 3. l.: Vorkammer st.: Kammer -- 137. -- 20. l.: communicirende st.: concurri- rende -- 145. -- 37. l.: unterscheiden st.: erkennen -- 148. -- 31. l.: seinen Leib st.: einen Leib -- 156. -- -- l.: polarische st.: plastische -- 165. -- 23. l.: b. st.: l. -- 167. -- 4. l.: Dottersack st.: Dotter -- 169. -- 33. l: doppelt st.: doppelte -- -- -- 35. l.: §. 8. h. st.: §. 8. l. -- 170. -- 34. l.: nicht, dass die st.: nicht die -- -- -- 18. l.: hier auf st.: hierauf -- 179. -- 6. l.: weniger st.: wenigen [Spaltenumbruch]
S. 182. Z. 29. lies: den statt: der -- 191. -- 2. l.: Mittelhand ist st.: Mittelhand -- 195. -- 9. l.: derselbe st.: der Unterkiefer -- 196. -- 1. l.: in der Thierreihe st.: in das Thier- reich -- 199. -- 12. l.: da es sich mir st.: da es mir -- 201. -- 17. l. daran st.: dann -- 202. -- 3. l.: nur wenig st.: nun wenig -- 211. -- 27. l.: dem folgenden st.: den folgen- den -- 213. -- 27. l.: organischen Strömung st.: Or- ganisation -- 215. -- 19. l.: muss st.: musste -- 219. -- 9. u. 10. l.: des Haupttypus st.: der -- Haupttypen -- 223. -- 8. l.: Er ist st.: Es ist -- -- 224. -- 14. l.: Entwickelung: st.: Entwicke- lung, -- -- -- 29. l.: ihrem st.: seinem -- 229. -- 3. l.: ist, andere st.: ist: Andere -- 238. -- 1. l.: Diese st.: die -- -- -- 3. l.: fortgepflanzt st.: sich fortge- pflanzt -- 239. -- 13. l.: lebhaften st.: lebhaftern -- 243. -- 27. l.: Umhüllung st.: Umbildung -- 246. -- 4. l.: gesonderte st.: gerundete -- 253. -- 10. l.: Dotter st.: Dotter, -- 259. -- 16. l.: untere st.: innere -- 262. -- 1. l.: Fresswerkzeuge st.: Fusswerk- zeuge -- 266. -- 13. l.: ersten Tages st.: zweiten Tages -- 269. -- 27. l.: Gefässhofes st.: Fruchthofes Auch bitte ich um Verzeihung, dass derselbe Satz auf Seite 225 und Seite 231 Baer. [Spaltenumbruch]
S. 87. Z. 80. lies: noch einmal statt: nur einmal — 88. — 24. l. schon deshalb vermuthen st.: schon vermuthen — 89. — 26. l.: Asymmetrie st.: Aesymmetrie — 94. — 14. l.: bald nachdem st.: bald, nach- dem — — — 15 l.: schärfer st.: schiefer — 97. — 36. l.: schickt st.: schickte — 98. — 2. l.: fortsetzt st.: festsetzt — — — 33. l.: venösen st.: nervösen — 102. — 37. l.: den Falten st.: der Falte — 107. — 28. l.: letzterem st.: letzterer — — — 30. l.: Verwachsung st.: Verwechse- lung — 108. — 33. l.: bildet st.: bilden — 126. — 28. l.: Kropf st.: Kopf — 128. — 31. l.: nach innen st.: noch immer — — — 37. l.: nah an der st.: nach der — 131. — 12. l.: umgiebt st.: umschnürt — 133. — 9. l.: auf st.: aus — 136. — 3. l.: Vorkammer st.: Kammer — 137. — 20. l.: communicirende st.: concurri- rende — 145. — 37. l.: unterscheiden st.: erkennen — 148. — 31. l.: seinen Leib st.: einen Leib — 156. — — l.: polarische st.: plastische — 165. — 23. l.: b. st.: l. — 167. — 4. l.: Dottersack st.: Dotter — 169. — 33. l: doppelt st.: doppelte — — — 35. l.: §. 8. h. st.: §. 8. l. — 170. — 34. l.: nicht, daſs die st.: nicht die — — — 18. l.: hier auf st.: hierauf — 179. — 6. l.: weniger st.: wenigen [Spaltenumbruch]
S. 182. Z. 29. lies: den statt: der — 191. — 2. l.: Mittelhand ist st.: Mittelhand — 195. — 9. l.: derselbe st.: der Unterkiefer — 196. — 1. l.: in der Thierreihe st.: in das Thier- reich — 199. — 12. l.: da es sich mir st.: da es mir — 201. — 17. l. daran st.: dann — 202. — 3. l.: nur wenig st.: nun wenig — 211. — 27. l.: dem folgenden st.: den folgen- den — 213. — 27. l.: organischen Strömung st.: Or- ganisation — 215. — 19. l.: muſs st.: muſste — 219. — 9. u. 10. l.: des Haupttypus st.: der — Haupttypen — 223. — 8. l.: Er ist st.: Es ist — — 224. — 14. l.: Entwickelung: st.: Entwicke- lung, — — — 29. l.: ihrem st.: seinem — 229. — 3. l.: ist, andere st.: ist: Andere — 238. — 1. l.: Diese st.: die — — — 3. l.: fortgepflanzt st.: sich fortge- pflanzt — 239. — 13. l.: lebhaften st.: lebhaftern — 243. — 27. l.: Umhüllung st.: Umbildung — 246. — 4. l.: gesonderte st.: gerundete — 253. — 10. l.: Dotter st.: Dotter, — 259. — 16. l.: untere st.: innere — 262. — 1. l.: Freſswerkzeuge st.: Fuſswerk- zeuge — 266. — 13. l.: ersten Tages st.: zweiten Tages — 269. — 27. l.: Gefäſshofes st.: Fruchthofes Auch bitte ich um Verzeihung, daſs derselbe Satz auf Seite 225 und Seite 231 Baer. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <list> <pb facs="#f0030"/> <cb/> <item>S. <hi rendition="#u">87.</hi> Z. <hi rendition="#u">80.</hi> lies: noch einmal statt: nur einmal</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">88.</hi> — <hi rendition="#u">24. l.</hi> schon deshalb vermuthen st.: schon<lb/> vermuthen</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">89.</hi> — <hi rendition="#u">26. l.:</hi> Asymmetrie st.: Aesymmetrie</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">94.</hi> — <hi rendition="#u">14.</hi> l.: bald nachdem st.: bald, nach-<lb/> dem</item><lb/> <item>— — — 15 <hi rendition="#u">l.:</hi> schärfer st.: schiefer</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">97.</hi> — <hi rendition="#u">36. l.:</hi> schickt st.: schickte</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">98.</hi> — <hi rendition="#u">2. l.:</hi> fortsetzt st.: festsetzt</item><lb/> <item>— — — <hi rendition="#u">33.</hi> l.: venösen st.: nervösen</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">102.</hi> — <hi rendition="#u">37. l.: den</hi> Falten st.: der Falte</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">107.</hi> — 28. l.: letzterem st.: letzterer</item><lb/> <item>— — <hi rendition="#u">— 30. l.:</hi> Verwachsung st.: Verwechse-<lb/> lung</item><lb/> <item>— 108. — 33. <hi rendition="#u">l.:</hi> bildet st.: <hi rendition="#u">bilden</hi></item><lb/> <item>— 126. — 28. <hi rendition="#u">l.:</hi> Kropf st.: Kopf</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">128. — 31. l.:</hi> nach innen st.: noch immer</item><lb/> <item>— — — <hi rendition="#u">37. l.:</hi> nah an der st.: nach der</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">131.</hi> — <hi rendition="#u">12. l.:</hi> umgiebt st.: umschnürt</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">133.</hi> — <hi rendition="#u">9. l.:</hi> auf st.: aus</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">136.</hi> — 3. <hi rendition="#u">l.:</hi> Vorkammer st.: Kammer</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">137. — 20. l.:</hi> communicirende st.: concurri-<lb/> rende</item><lb/> <item>— 145. — <hi rendition="#u">37. l.:</hi> unterscheiden st.: erkennen</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">148.</hi> — <hi rendition="#u">31. l.:</hi> seinen Leib st.: einen Leib</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">156.</hi> — — <hi rendition="#u">l.:</hi> polarische st.: plastische</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">165.</hi> — <hi rendition="#u">23. l.:</hi> <hi rendition="#i">b.</hi> st.: <hi rendition="#i"><hi rendition="#u">l.</hi></hi></item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">167.</hi> — <hi rendition="#u">4. l.:</hi> Dottersack st.: Dotter</item><lb/> <item><hi rendition="#u">— 169.</hi> — 33. l: doppelt st.: doppelte</item><lb/> <item>— — — <hi rendition="#u">35. l.:</hi> §. <hi rendition="#u">8.</hi> <hi rendition="#i">h.</hi> st.: §. <hi rendition="#u">8. <hi rendition="#i">l.</hi></hi></item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">170.</hi> — <hi rendition="#u">34. l.:</hi> nicht, daſs die st.: nicht die</item><lb/> <item>— — <hi rendition="#u">— 18. l.:</hi> hier auf st.: hierauf</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">179.</hi> — <hi rendition="#u">6. l.:</hi> weniger st.: wenigen</item><lb/> <cb/> <item>S. <hi rendition="#u">182.</hi> Z. <hi rendition="#u">29.</hi> lies: den statt: der</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">191.</hi> — 2. l.: Mittelhand ist st.: Mittelhand</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">195.</hi> — <hi rendition="#u">9. l.:</hi> derselbe st.: der Unterkiefer</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">196.</hi> — <hi rendition="#u">1. l.:</hi> in der Thierreihe st.: in das Thier-<lb/> reich</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">199.</hi> — <hi rendition="#u">12. l.:</hi> da es sich mir st.: da es mir</item><lb/> <item>— 201. — 17. l. daran st.: <hi rendition="#u">dann</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#u">— 202.</hi> — <hi rendition="#u">3. l.:</hi> nur wenig st.: nun wenig</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">211.</hi> — <hi rendition="#u">27. l.:</hi> dem folgenden st.: den folgen-<lb/> den</item><lb/> <item><hi rendition="#u">— 213.</hi> — <hi rendition="#u">27.</hi> l.: organischen Strömung st.: Or-<lb/> ganisation</item><lb/> <item>— 215. — 19. l.: muſs st.: muſste</item><lb/> <item>— 219. — 9. u. <hi rendition="#u">10.</hi> l.: des Haupttypus st.: der<lb/> — Haupttypen</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">223.</hi> — 8. l.: Er ist st.: Es ist —</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">224.</hi> — <hi rendition="#u">14. l.:</hi> Entwickelung: st.: Entwicke-<lb/> lung,</item><lb/> <item>— — — <hi rendition="#u">29. l.: ihrem</hi> st.: seinem</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">229.</hi> — <hi rendition="#u">3. l.:</hi> ist, andere st.: ist: Andere</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">238.</hi> — <hi rendition="#u">1. l.: Diese</hi> st.: die</item><lb/> <item>— — <hi rendition="#u">— 3. l.:</hi> fortgepflanzt st.: sich fortge-<lb/> pflanzt</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">239.</hi> — 13. l.: lebhaften st.: lebhaftern</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">243.</hi> — <hi rendition="#u">27. l.:</hi> Umhüllung st.: Umbildung</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">246.</hi> — <hi rendition="#u">4. l.:</hi> gesonderte st.: gerundete</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">253.</hi> — <hi rendition="#u">10. l.:</hi> Dotter st.: Dotter,</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">259.</hi> — <hi rendition="#u">16. l.:</hi> untere st.: innere</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">262.</hi> — 1. <hi rendition="#u">l.:</hi> Freſswerkzeuge st.: Fuſswerk-<lb/> zeuge</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">266.</hi> — <hi rendition="#u">13.</hi> l.: ersten Tages st.: zweiten Tages</item><lb/> <item>— <hi rendition="#u">269.</hi> — <hi rendition="#u">27. l.:</hi> Gefäſshofes <hi rendition="#u">st.:</hi> Fruchthofes</item> </list><lb/> <p>Auch bitte ich um Verzeihung, daſs derselbe Satz auf Seite <hi rendition="#u">225</hi> und <hi rendition="#u">Seite 231</hi><lb/> vorkommt. Ich habe vielleicht versäumt, ihn an der ersten Stelle wegzustreichen,<lb/> wie meine Absicht war.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#g">Baer.</hi> </salute> </closer> </div><lb/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> </body> </text> </TEI> [0030]
S. 87. Z. 80. lies: noch einmal statt: nur einmal
— 88. — 24. l. schon deshalb vermuthen st.: schon
vermuthen
— 89. — 26. l.: Asymmetrie st.: Aesymmetrie
— 94. — 14. l.: bald nachdem st.: bald, nach-
dem
— — — 15 l.: schärfer st.: schiefer
— 97. — 36. l.: schickt st.: schickte
— 98. — 2. l.: fortsetzt st.: festsetzt
— — — 33. l.: venösen st.: nervösen
— 102. — 37. l.: den Falten st.: der Falte
— 107. — 28. l.: letzterem st.: letzterer
— — — 30. l.: Verwachsung st.: Verwechse-
lung
— 108. — 33. l.: bildet st.: bilden
— 126. — 28. l.: Kropf st.: Kopf
— 128. — 31. l.: nach innen st.: noch immer
— — — 37. l.: nah an der st.: nach der
— 131. — 12. l.: umgiebt st.: umschnürt
— 133. — 9. l.: auf st.: aus
— 136. — 3. l.: Vorkammer st.: Kammer
— 137. — 20. l.: communicirende st.: concurri-
rende
— 145. — 37. l.: unterscheiden st.: erkennen
— 148. — 31. l.: seinen Leib st.: einen Leib
— 156. — — l.: polarische st.: plastische
— 165. — 23. l.: b. st.: l.
— 167. — 4. l.: Dottersack st.: Dotter
— 169. — 33. l: doppelt st.: doppelte
— — — 35. l.: §. 8. h. st.: §. 8. l.
— 170. — 34. l.: nicht, daſs die st.: nicht die
— — — 18. l.: hier auf st.: hierauf
— 179. — 6. l.: weniger st.: wenigen
S. 182. Z. 29. lies: den statt: der
— 191. — 2. l.: Mittelhand ist st.: Mittelhand
— 195. — 9. l.: derselbe st.: der Unterkiefer
— 196. — 1. l.: in der Thierreihe st.: in das Thier-
reich
— 199. — 12. l.: da es sich mir st.: da es mir
— 201. — 17. l. daran st.: dann
— 202. — 3. l.: nur wenig st.: nun wenig
— 211. — 27. l.: dem folgenden st.: den folgen-
den
— 213. — 27. l.: organischen Strömung st.: Or-
ganisation
— 215. — 19. l.: muſs st.: muſste
— 219. — 9. u. 10. l.: des Haupttypus st.: der
— Haupttypen
— 223. — 8. l.: Er ist st.: Es ist —
— 224. — 14. l.: Entwickelung: st.: Entwicke-
lung,
— — — 29. l.: ihrem st.: seinem
— 229. — 3. l.: ist, andere st.: ist: Andere
— 238. — 1. l.: Diese st.: die
— — — 3. l.: fortgepflanzt st.: sich fortge-
pflanzt
— 239. — 13. l.: lebhaften st.: lebhaftern
— 243. — 27. l.: Umhüllung st.: Umbildung
— 246. — 4. l.: gesonderte st.: gerundete
— 253. — 10. l.: Dotter st.: Dotter,
— 259. — 16. l.: untere st.: innere
— 262. — 1. l.: Freſswerkzeuge st.: Fuſswerk-
zeuge
— 266. — 13. l.: ersten Tages st.: zweiten Tages
— 269. — 27. l.: Gefäſshofes st.: Fruchthofes
Auch bitte ich um Verzeihung, daſs derselbe Satz auf Seite 225 und Seite 231
vorkommt. Ich habe vielleicht versäumt, ihn an der ersten Stelle wegzustreichen,
wie meine Absicht war.
Baer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1828/30 |
Zitationshilfe: | Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 1. Königsberg, 1828, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1828/30>, abgerufen am 16.02.2025. |