Bacmeister, Lucas: Leichpredigt [...] Tessen Von Parsow. Rostock, 1614.die Natur eines wahren Leibs/ daß er zugleich an vielen örtern/ Darumb C
die Natur eines wahren Leibs/ daß er zugleich an vielen oͤrtern/ Darumb C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0019"/> die Natur eines wahren Leibs/ daß er zugleich an vielen oͤrtern/<lb/> zugleich im Himmel vnd auff Erden ſey? Antwort. War iſts/<lb/> jhr Geliebten/ daß vnſer blinden Vernunfft alſo duͤncke. Aber<lb/> hier vrtheile ein gleubiges Hertz/ ob in dieſer hochwichtigen Sa-<lb/> che/ vnſere vernunfft/ oder deß HErrn Chriſti verheiſſungen<lb/> mehr gelten ſollen/ vnd obs nicht viel ſicherer vnd troͤſtlicher ſey/<lb/> ſich an die verheiſſungen Gottes/ denn an die Natur Regeln zu<lb/> halten? Jch meine ja/ die verheiſſungen Gottes muſſen vnſer<lb/> beſter Troſt ſein/ die ſein Ja vnd Amen. 2. Corinth. 1. Daß<note place="right">2. Cor. 1.</note><lb/> iſt/ gewiß vnd warhafftig: ſo iſt auch kein betrug in ſeinem Mun-<lb/> de jemals erfunden worden: ſondern was er zuſaget/ das helt er<note place="right">1. Pet. 2.<lb/> Rom. 4.</note><lb/> gewiß/ vnd kan es auch thun. Darumb denn ein rechtes Kindt<lb/> Gottes/ alhie mit gleubiger einfalt dem Wort gleuben vnd ſagen<lb/> kan. Hat Gott wieder die natur deß Eyſens/ daſſelbige kuͤn-<note place="right">2. Reg. 6.</note><lb/> nen ſchwimmen machen/ wie zu leſen iſt im andern Buch der<lb/> Koͤnige am 6. Capittel. Hat er wieder die natur das Waſſer<note place="right">Exod. 15.</note><lb/> im Jordan wie eine Mawr kuͤnnen ſtehen machen/ im andern<lb/> Buch Moſis am 15. Capittel: Dem Fewr ſeine natur benom-<note place="right">Daniel 3.</note><lb/> men/ daß es nicht gebrennet/ Danielis am 3. Capittel. Eine<lb/> Jungfraw ohn zuthun eines Mannes kuͤnnẽ ſchwanger machen/<note place="right">Eſa. 7.<lb/> Matth. 1.<lb/> Luc. 1.</note><lb/> vnd wieder alle Natur auch nach der Geburt laſſen eine Jung-<lb/> fraw bleiben/ wie wir in vnſerm Chriſtlichen Glauben bekennen/<lb/> ſo wil ich jhm/ alß meinem lieben Vater/ auch die Ehr der War-<lb/> heit vnd Allmaͤchtigkeit gerne geben/ daß er auch in dieſem Ge-<lb/> heimniß vberſchwenglich thun koͤnne/ vber alles daß wir bitten<note place="right">Epheſ. 3.</note><lb/> oder verſtehen/ vnd demnach einfeltig gleuben/ das mein HErr<lb/> Chriſtus/ wahrer Gott vnd Menſch/ nach ſeinen beiden Natu-<lb/> ren/ auch bey mir ſey in meinen Noͤthen/ mein ſeufftzen/ mein<lb/> Gebet erhoͤre/ meine groſſe Noth kegenwertig ſehe/ vnd nach<lb/> ſeinem willen mir auch helffen werde. Waß kan doch/ liebe<lb/> Chriſten/ troͤſtlicher vnd herrlicher einem betruͤbten Hertzen vor-<lb/> gehalten werden?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw> <fw place="bottom" type="catch">Darumb</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
die Natur eines wahren Leibs/ daß er zugleich an vielen oͤrtern/
zugleich im Himmel vnd auff Erden ſey? Antwort. War iſts/
jhr Geliebten/ daß vnſer blinden Vernunfft alſo duͤncke. Aber
hier vrtheile ein gleubiges Hertz/ ob in dieſer hochwichtigen Sa-
che/ vnſere vernunfft/ oder deß HErrn Chriſti verheiſſungen
mehr gelten ſollen/ vnd obs nicht viel ſicherer vnd troͤſtlicher ſey/
ſich an die verheiſſungen Gottes/ denn an die Natur Regeln zu
halten? Jch meine ja/ die verheiſſungen Gottes muſſen vnſer
beſter Troſt ſein/ die ſein Ja vnd Amen. 2. Corinth. 1. Daß
iſt/ gewiß vnd warhafftig: ſo iſt auch kein betrug in ſeinem Mun-
de jemals erfunden worden: ſondern was er zuſaget/ das helt er
gewiß/ vnd kan es auch thun. Darumb denn ein rechtes Kindt
Gottes/ alhie mit gleubiger einfalt dem Wort gleuben vnd ſagen
kan. Hat Gott wieder die natur deß Eyſens/ daſſelbige kuͤn-
nen ſchwimmen machen/ wie zu leſen iſt im andern Buch der
Koͤnige am 6. Capittel. Hat er wieder die natur das Waſſer
im Jordan wie eine Mawr kuͤnnen ſtehen machen/ im andern
Buch Moſis am 15. Capittel: Dem Fewr ſeine natur benom-
men/ daß es nicht gebrennet/ Danielis am 3. Capittel. Eine
Jungfraw ohn zuthun eines Mannes kuͤnnẽ ſchwanger machen/
vnd wieder alle Natur auch nach der Geburt laſſen eine Jung-
fraw bleiben/ wie wir in vnſerm Chriſtlichen Glauben bekennen/
ſo wil ich jhm/ alß meinem lieben Vater/ auch die Ehr der War-
heit vnd Allmaͤchtigkeit gerne geben/ daß er auch in dieſem Ge-
heimniß vberſchwenglich thun koͤnne/ vber alles daß wir bitten
oder verſtehen/ vnd demnach einfeltig gleuben/ das mein HErr
Chriſtus/ wahrer Gott vnd Menſch/ nach ſeinen beiden Natu-
ren/ auch bey mir ſey in meinen Noͤthen/ mein ſeufftzen/ mein
Gebet erhoͤre/ meine groſſe Noth kegenwertig ſehe/ vnd nach
ſeinem willen mir auch helffen werde. Waß kan doch/ liebe
Chriſten/ troͤſtlicher vnd herrlicher einem betruͤbten Hertzen vor-
gehalten werden?
2. Cor. 1.
1. Pet. 2.
Rom. 4.
2. Reg. 6.
Exod. 15.
Daniel 3.
Eſa. 7.
Matth. 1.
Luc. 1.
Epheſ. 3.
Darumb
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614/19 |
Zitationshilfe: | Bacmeister, Lucas: Leichpredigt [...] Tessen Von Parsow. Rostock, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614/19>, abgerufen am 16.02.2025. |