Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Von durchgehenden Noten. gen, als insgemein Mode ist, über sich hat, weil er lange vorder Erlernung des Accompagnements zwey Systeme, manchmal mit vielen Noten, Versetzungszeichen und andern über einander stehenden Characteren hat übersehen müssen. Was ist aber leichter zu übersehen, jene Systeme mit so vielen verknüpften Schwierig- keiten, oder drey, höchstens vier Ziffern über einander, welche man ohnedem bey der Lehre des Generalbasses kennen lernen muß, welche bey dem fleißigen Accompagniren alle Augenblicke vorkommen, und folglich so unbekannt und fürchterlich nicht seyn können, als mancher bequemer Accompagnist vielleicht glaubet? Sechs und dreyßigstes Capitel. Von durchgehenden Noten. §. 1. Die Andeutung der durchgehenden Noten ist in den mehresten [Abbildung]
§. 2. P p 3
Von durchgehenden Noten. gen, als insgemein Mode iſt, über ſich hat, weil er lange vorder Erlernung des Accompagnements zwey Syſteme, manchmal mit vielen Noten, Verſetzungszeichen und andern über einander ſtehenden Characteren hat überſehen müſſen. Was iſt aber leichter zu überſehen, jene Syſteme mit ſo vielen verknüpften Schwierig- keiten, oder drey, höchſtens vier Ziffern über einander, welche man ohnedem bey der Lehre des Generalbaſſes kennen lernen muß, welche bey dem fleißigen Accompagniren alle Augenblicke vorkommen, und folglich ſo unbekannt und fürchterlich nicht ſeyn können, als mancher bequemer Accompagniſt vielleicht glaubet? Sechs und dreyßigſtes Capitel. Von durchgehenden Noten. §. 1. Die Andeutung der durchgehenden Noten iſt in den mehreſten [Abbildung]
§. 2. P p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0311" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von durchgehenden Noten.</hi></fw><lb/> gen, als insgemein Mode iſt, über ſich hat, weil er lange vor<lb/> der Erlernung des Accompagnements zwey Syſteme, manchmal mit<lb/> vielen Noten, Verſetzungszeichen und andern <hi rendition="#fr">über einander</hi><lb/> ſtehenden Characteren hat überſehen müſſen. Was iſt aber leichter<lb/> zu überſehen, jene Syſteme mit ſo vielen verknüpften Schwierig-<lb/> keiten, oder drey, höchſtens vier Ziffern <hi rendition="#fr">über einander,</hi> welche<lb/> man ohnedem bey der Lehre des Generalbaſſes kennen lernen<lb/> muß, welche bey dem fleißigen Accompagniren alle Augenblicke<lb/> vorkommen, und folglich ſo unbekannt und fürchterlich nicht ſeyn<lb/> können, als mancher bequemer Accompagniſt vielleicht glaubet?</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Sechs und dreyßigſtes Capitel.<lb/> Von durchgehenden Noten.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Andeutung der durchgehenden Noten iſt in den mehreſten<lb/> Fällen eben ſo nöthig, als die Andeutung der Ziffern.<lb/> Weil nun die Bezifferer auch hierinnen nicht genau genug ver-<lb/> fahren, ſo muß man nach und nach durch eine fleißige Uebung im<lb/> Accompagniren, und durch ein aufmerkſam Ohr die durchgehenden<lb/> Noten heraus ſuchen lernen <hi rendition="#aq">(a)</hi>. Man erräth dieſe letztern <hi rendition="#fr">Zu-<lb/> weilen</hi> aus der vorher gegangenen Harmonie, welche zu den<lb/> folgenden Noten paſſet <hi rendition="#aq">(b)</hi>, und aus der nöthigen Vorbereitung<lb/> und Auflöſung <hi rendition="#aq">(a)</hi> und <hi rendition="#aq">(c)</hi>:<lb/><figure/></p> </div> <fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [301/0311]
Von durchgehenden Noten.
gen, als insgemein Mode iſt, über ſich hat, weil er lange vor
der Erlernung des Accompagnements zwey Syſteme, manchmal mit
vielen Noten, Verſetzungszeichen und andern über einander
ſtehenden Characteren hat überſehen müſſen. Was iſt aber leichter
zu überſehen, jene Syſteme mit ſo vielen verknüpften Schwierig-
keiten, oder drey, höchſtens vier Ziffern über einander, welche
man ohnedem bey der Lehre des Generalbaſſes kennen lernen
muß, welche bey dem fleißigen Accompagniren alle Augenblicke
vorkommen, und folglich ſo unbekannt und fürchterlich nicht ſeyn
können, als mancher bequemer Accompagniſt vielleicht glaubet?
Sechs und dreyßigſtes Capitel.
Von durchgehenden Noten.
§. 1.
Die Andeutung der durchgehenden Noten iſt in den mehreſten
Fällen eben ſo nöthig, als die Andeutung der Ziffern.
Weil nun die Bezifferer auch hierinnen nicht genau genug ver-
fahren, ſo muß man nach und nach durch eine fleißige Uebung im
Accompagniren, und durch ein aufmerkſam Ohr die durchgehenden
Noten heraus ſuchen lernen (a). Man erräth dieſe letztern Zu-
weilen aus der vorher gegangenen Harmonie, welche zu den
folgenden Noten paſſet (b), und aus der nöthigen Vorbereitung
und Auflöſung (a) und (c):
[Abbildung]
§. 2.
P p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |