Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Von den Vorschlägen. [Abbildung]
§. 6. Wenn aber der Vorschlag alle Intervallen der vor- welche A a 2
Von den Vorſchlägen. [Abbildung]
§. 6. Wenn aber der Vorſchlag alle Intervallen der vor- welche A a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0197" n="187"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Vorſchlägen.</hi> </fw><lb/> <figure/> </div> <div n="2"> <head>§. 6.</head> <p>Wenn aber der Vorſchlag alle Intervallen der vor-<lb/> geſchriebenen Aufgabe nicht verträget, weil dieſe letztere auf die<lb/> Harmonie des folgenden Abzuges gerichtet iſt: ſo ſpielet man den<lb/> Vorſchlag mit, und nimmt aus der angezeigten Signatur ſo viele<lb/> Stimmen noch darzu, als die Stärke des Vortrages und die Har-<lb/> monie des Vorſchlages erlauben. Wenn der letztere mit vielem<lb/> Affeckt und ſchwach vorgetragen wird, wobey deſſen Länge bloß<lb/> von der Willkühr der Hauptſtimme abhänget, ſo greift ihn der<lb/> Begleiter nicht mit, ſondern nimmt nur eine oder höchſtens zwo<lb/> Nebenſtimmen. Dieſes ereignet ſich auch oft bey Vorſchlägen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0197]
Von den Vorſchlägen.
[Abbildung]
§. 6. Wenn aber der Vorſchlag alle Intervallen der vor-
geſchriebenen Aufgabe nicht verträget, weil dieſe letztere auf die
Harmonie des folgenden Abzuges gerichtet iſt: ſo ſpielet man den
Vorſchlag mit, und nimmt aus der angezeigten Signatur ſo viele
Stimmen noch darzu, als die Stärke des Vortrages und die Har-
monie des Vorſchlages erlauben. Wenn der letztere mit vielem
Affeckt und ſchwach vorgetragen wird, wobey deſſen Länge bloß
von der Willkühr der Hauptſtimme abhänget, ſo greift ihn der
Begleiter nicht mit, ſondern nimmt nur eine oder höchſtens zwo
Nebenſtimmen. Dieſes ereignet ſich auch oft bey Vorſchlägen,
welche
A a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/197 |
Zitationshilfe: | Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/197>, abgerufen am 22.02.2025. |