Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

am Ende finden sich deutsche und lateinische Akrosticha auf Elsa
und Elisabet. Doch bietet diese Quästion ebenfalls kein linguisti-
sches Jnteresse und mag daher auch nicht weiter hier ausgebeutet
werden.



Siebzehntes Kapitel.
k) Bonaventura Vulcanins.

Ungeachtet der mehrfachen Ausgaben des Liber Vagatorum,
an welchen Luther und Spangenberg mit lebhaftem Jnteresse sich
betheiligten, während Johann Ballhorn noch eine neue nieder-
deutsche Uebersetzung hinzufügte, blieb der Liber Vagatorum so-
wol für die linguistische Forschung als auch für die gerichtliche
oder polizeiliche Beachtung gänzlich verloren und blieb auch bis
zu seiner letzten Ausgabe 1668 in unveränderter Fassung stehen.
Jn den Gelehrtenstuben mag vielleicht manche wenn auch unfrucht-
bar gebliebene Forschung angestellt sein; manches Manuscript oder
gar vergessenes Druckexemplar mag hier und da verborgen 1) lie-
gen: gewiß ist, daß seit dem Liber Vagatorum bis zum Ausgang
des 16. Jahrhunderts keine einzige Forschung oder auch nur Er-
wähnung auf dem gaunerlinguistischen Gebiete bekannt geworden ist.

Desto überraschender ist aber das, was Bonaventura Vulca-
nius in seinem schon oft erwähnten Werke: "De literis et lingua
Getarum
" u. s. w., S. 105--109, mittheilt, wenn man auch bei
Prüfung des Einzelnen findet, daß Vulcanius durchaus keine eige-
nen und tiefern Forschungen auf dem zu seiner Zeit gewiß noch
viel unbeachtetern und schwierigern Gebiete der Gaunerlinguistik
gemacht hat. Die bezügliche Stelle steht völlig aphoristisch und

1) Darin bestärkt schon das kleine Vocabular von J. Hartlieb und außer-
dem eine auf S. 107 meines Exemplars des Vulcanius befindliche, dem Auschein
nach kaum wenig jünger als das Druckeremplar selbst scheinende handschriftliche
Randbemerkung, welche geradezu auf den Titel eines durchaus unbekannten Wort-
verzeichnisses hinweist mit den Worten: Vid. der fidler rabant vnd schalcken
vocabula.

am Ende finden ſich deutſche und lateiniſche Akroſticha auf Elſa
und Eliſabet. Doch bietet dieſe Quäſtion ebenfalls kein linguiſti-
ſches Jntereſſe und mag daher auch nicht weiter hier ausgebeutet
werden.



Siebzehntes Kapitel.
k) Bonaventura Vulcanins.

Ungeachtet der mehrfachen Ausgaben des Liber Vagatorum,
an welchen Luther und Spangenberg mit lebhaftem Jntereſſe ſich
betheiligten, während Johann Ballhorn noch eine neue nieder-
deutſche Ueberſetzung hinzufügte, blieb der Liber Vagatorum ſo-
wol für die linguiſtiſche Forſchung als auch für die gerichtliche
oder polizeiliche Beachtung gänzlich verloren und blieb auch bis
zu ſeiner letzten Ausgabe 1668 in unveränderter Faſſung ſtehen.
Jn den Gelehrtenſtuben mag vielleicht manche wenn auch unfrucht-
bar gebliebene Forſchung angeſtellt ſein; manches Manuſcript oder
gar vergeſſenes Druckexemplar mag hier und da verborgen 1) lie-
gen: gewiß iſt, daß ſeit dem Liber Vagatorum bis zum Ausgang
des 16. Jahrhunderts keine einzige Forſchung oder auch nur Er-
wähnung auf dem gaunerlinguiſtiſchen Gebiete bekannt geworden iſt.

Deſto überraſchender iſt aber das, was Bonaventura Vulca-
nius in ſeinem ſchon oft erwähnten Werke: „De literis et lingua
Getarum
“ u. ſ. w., S. 105—109, mittheilt, wenn man auch bei
Prüfung des Einzelnen findet, daß Vulcanius durchaus keine eige-
nen und tiefern Forſchungen auf dem zu ſeiner Zeit gewiß noch
viel unbeachtetern und ſchwierigern Gebiete der Gaunerlinguiſtik
gemacht hat. Die bezügliche Stelle ſteht völlig aphoriſtiſch und

1) Darin beſtärkt ſchon das kleine Vocabular von J. Hartlieb und außer-
dem eine auf S. 107 meines Exemplars des Vulcanius befindliche, dem Auſchein
nach kaum wenig jünger als das Druckeremplar ſelbſt ſcheinende handſchriftliche
Randbemerkung, welche geradezu auf den Titel eines durchaus unbekannten Wort-
verzeichniſſes hinweiſt mit den Worten: Vid. der fidler rabant vnd schalcken
vocabula.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0090" n="78"/>
am Ende finden &#x017F;ich deut&#x017F;che und lateini&#x017F;che Akro&#x017F;ticha auf El&#x017F;a<lb/>
und Eli&#x017F;abet. Doch bietet die&#x017F;e Quä&#x017F;tion ebenfalls kein lingui&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;ches Jntere&#x017F;&#x017F;e und mag daher auch nicht weiter hier ausgebeutet<lb/>
werden.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Siebzehntes Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">k)</hi> <hi rendition="#b">Bonaventura Vulcanins.</hi> </head><lb/>
                <p>Ungeachtet der mehrfachen Ausgaben des <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum,</hi><lb/>
an welchen Luther und Spangenberg mit lebhaftem Jntere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
betheiligten, während Johann Ballhorn noch eine neue nieder-<lb/>
deut&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung hinzufügte, blieb der <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum</hi> &#x017F;o-<lb/>
wol für die lingui&#x017F;ti&#x017F;che For&#x017F;chung als auch für die gerichtliche<lb/>
oder polizeiliche Beachtung gänzlich verloren und blieb auch bis<lb/>
zu &#x017F;einer letzten Ausgabe 1668 in unveränderter Fa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;tehen.<lb/>
Jn den Gelehrten&#x017F;tuben mag vielleicht manche wenn auch unfrucht-<lb/>
bar gebliebene For&#x017F;chung ange&#x017F;tellt &#x017F;ein; manches Manu&#x017F;cript oder<lb/>
gar verge&#x017F;&#x017F;enes Druckexemplar mag hier und da verborgen <note place="foot" n="1)">Darin be&#x017F;tärkt &#x017F;chon das kleine Vocabular von J. Hartlieb und außer-<lb/>
dem eine auf S. 107 meines Exemplars des Vulcanius befindliche, dem Au&#x017F;chein<lb/>
nach kaum wenig jünger als das Druckeremplar &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cheinende hand&#x017F;chriftliche<lb/>
Randbemerkung, welche geradezu auf den Titel eines durchaus unbekannten Wort-<lb/>
verzeichni&#x017F;&#x017F;es hinwei&#x017F;t mit den Worten: <hi rendition="#aq">Vid. der fidler rabant vnd schalcken<lb/>
vocabula.</hi></note> lie-<lb/>
gen: gewiß i&#x017F;t, daß &#x017F;eit dem <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum</hi> bis zum Ausgang<lb/>
des 16. Jahrhunderts keine einzige For&#x017F;chung oder auch nur Er-<lb/>
wähnung auf dem gaunerlingui&#x017F;ti&#x017F;chen Gebiete bekannt geworden i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>De&#x017F;to überra&#x017F;chender i&#x017F;t aber das, was Bonaventura Vulca-<lb/>
nius in &#x017F;einem &#x017F;chon oft erwähnten Werke: &#x201E;<hi rendition="#aq">De literis et lingua<lb/>
Getarum</hi>&#x201C; u. &#x017F;. w., S. 105&#x2014;109, mittheilt, wenn man auch bei<lb/>
Prüfung des Einzelnen findet, daß Vulcanius durchaus keine eige-<lb/>
nen und tiefern For&#x017F;chungen auf dem zu &#x017F;einer Zeit gewiß noch<lb/>
viel unbeachtetern und &#x017F;chwierigern Gebiete der Gaunerlingui&#x017F;tik<lb/>
gemacht hat. Die bezügliche Stelle &#x017F;teht völlig aphori&#x017F;ti&#x017F;ch und<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0090] am Ende finden ſich deutſche und lateiniſche Akroſticha auf Elſa und Eliſabet. Doch bietet dieſe Quäſtion ebenfalls kein linguiſti- ſches Jntereſſe und mag daher auch nicht weiter hier ausgebeutet werden. Siebzehntes Kapitel. k) Bonaventura Vulcanins. Ungeachtet der mehrfachen Ausgaben des Liber Vagatorum, an welchen Luther und Spangenberg mit lebhaftem Jntereſſe ſich betheiligten, während Johann Ballhorn noch eine neue nieder- deutſche Ueberſetzung hinzufügte, blieb der Liber Vagatorum ſo- wol für die linguiſtiſche Forſchung als auch für die gerichtliche oder polizeiliche Beachtung gänzlich verloren und blieb auch bis zu ſeiner letzten Ausgabe 1668 in unveränderter Faſſung ſtehen. Jn den Gelehrtenſtuben mag vielleicht manche wenn auch unfrucht- bar gebliebene Forſchung angeſtellt ſein; manches Manuſcript oder gar vergeſſenes Druckexemplar mag hier und da verborgen 1) lie- gen: gewiß iſt, daß ſeit dem Liber Vagatorum bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts keine einzige Forſchung oder auch nur Er- wähnung auf dem gaunerlinguiſtiſchen Gebiete bekannt geworden iſt. Deſto überraſchender iſt aber das, was Bonaventura Vulca- nius in ſeinem ſchon oft erwähnten Werke: „De literis et lingua Getarum“ u. ſ. w., S. 105—109, mittheilt, wenn man auch bei Prüfung des Einzelnen findet, daß Vulcanius durchaus keine eige- nen und tiefern Forſchungen auf dem zu ſeiner Zeit gewiß noch viel unbeachtetern und ſchwierigern Gebiete der Gaunerlinguiſtik gemacht hat. Die bezügliche Stelle ſteht völlig aphoriſtiſch und 1) Darin beſtärkt ſchon das kleine Vocabular von J. Hartlieb und außer- dem eine auf S. 107 meines Exemplars des Vulcanius befindliche, dem Auſchein nach kaum wenig jünger als das Druckeremplar ſelbſt ſcheinende handſchriftliche Randbemerkung, welche geradezu auf den Titel eines durchaus unbekannten Wort- verzeichniſſes hinweiſt mit den Worten: Vid. der fidler rabant vnd schalcken vocabula.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/90
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/90>, abgerufen am 22.11.2024.