Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.Bach Barsel Bach, Bachem, Bachen, Bag, Backen, phonetische Abbreviatur: B--G, böhmischer Groschen, zig. behma, der Groschen. Tower, tufter, tuffer Bachen, ein guter Groschen. Bacheln (poculum, franz. bocal, ital. boccale), bechern, zechen, nd. pecheln, picheln. Bachert, Kessel, von Back, Becken, ahd. pecchi, mlat. bacca, bachinus. Bachkatz, Bachrutscher, der Stein. Bachur, Bacher, s. Bochur. Bäckerling, Bäckling, alles was gebraten oder gebacken wird, Brot, Bra- ten aller Art. Bäckerlingslängling, Bratwurst. Bäcklingsplatte, Bäckerlingsplätterling, Bäckerladen. Bafen, trinken, eher vom lat. bibere, franz. boire, buvant, als vom zig. piaf, biaf, bibaf, welches letztere doch wol auch nur vom Lateinischen her- zustammen scheint; Pott, II, 342. Bahnherr, Bohnherr (auch Herr allein), der Bahnmacher zum Diebstahl, der Einbrecher, Anführer bei einem Diebstahl, Einbruch oder Raub; vgl. das analoge Balmassematten. Bajis, Beth, Bes, Bos (bajis), s. Bes. Baldower, Balhei, Balhoche, Balmassematten, Balmilchome, Balverschmai u. s. w., s. Baal. Balo (zig.), das Schwein. Mattobolo (hannov.), Schimpfwort: besoffenes Schwein! Vgl. Matto. Bammelmann, Leiche des Gehenkten am Galgen; einen Bammelmann machen, henken, sich henken. Bande, jede Versammlung von mehr als zehn Menschen. Bar, der Sohn (s. bar), Barhoche (vgl. Balhocho), der Sohn da, solcher Sohn, d. h. spöttisch ein rechter Vogel, der rechte Bruder, der wahre Schurke. Barjisrael, Sohn Jsrael's, Jude. Barmitzwo, der (über 13 Jahre alte) gesetzesmündige Jude. Barawse (Sohn der Gans), die Ente. Bär, der Laib Brot, Hausbackenbrot; Fslspr. Bareitl, ein Zehnkreuzerstück; Fslspr. Bariach (borach, s. Wajiwrach), der Nagel, Schließbolzen, die Sperrstange, Querbalken zum Verrammeln von Thüren und Pforten. Barje, Borje (neuhebr. birjah, Pl. birjon, das Neugeschaffene, Außerordent- liche), ein schmucker, feiner, geschickter Mensch, Zieraffe, Petitmaitre. Jm Pl. Barjonim, lockere, flotte, leichtsinnige Burschen, Fem. Barjonios, puellae faciles. Sich barjenen, sich borjenen, großthun, renommiren, das große Maul haben. Vgl. Tendlau, Nr. 1008. Barlen (parler), sprechen, reden. Barmherzige Schwester, Freudenmädchen. Barsel, Pl. Barselim (barsel), das Eisenmetall, das Eisen, die Eisen, eiserne Stangen, Gitter, Ketten, Hand- und Fußschellen. Barselim schwä- chen, zerren, melochnen u. s. w., Stangen, Gitter, Schellen, Ketten los- brechen. Bebarsel schäften, bechawle barsel schäften, in Ketten und Banden sich befinden. Barselmelochner, Barseler und Barselisch, Bach Barſel Bach, Bachem, Bachen, Bag, Backen, phonetiſche Abbreviatur: B—G, böhmiſcher Groſchen, zig. behma, der Groſchen. Tower, tufter, tuffer Bachen, ein guter Groſchen. Bacheln (poculum, franz. bocal, ital. boccale), bechern, zechen, nd. pecheln, picheln. Bachert, Keſſel, von Back, Becken, ahd. pecchi, mlat. bacca, bachinus. Bachkatz, Bachrutſcher, der Stein. Bachur, Bacher, ſ. Bochur. Bäckerling, Bäckling, alles was gebraten oder gebacken wird, Brot, Bra- ten aller Art. Bäckerlingslängling, Bratwurſt. Bäcklingsplatte, Bäckerlingsplätterling, Bäckerladen. Bafen, trinken, eher vom lat. bibere, franz. boire, buvant, als vom zig. piaf, biaf, bibaf, welches letztere doch wol auch nur vom Lateiniſchen her- zuſtammen ſcheint; Pott, II, 342. Bahnherr, Bohnherr (auch Herr allein), der Bahnmacher zum Diebſtahl, der Einbrecher, Anführer bei einem Diebſtahl, Einbruch oder Raub; vgl. das analoge Balmaſſematten. Bajis, Beth, Bes, Bos (bajis), ſ. Bes. Baldower, Balhei, Balhoche, Balmaſſematten, Balmilchome, Balverſchmai u. ſ. w., ſ. Baal. Balo (zig.), das Schwein. Mattobolo (hannov.), Schimpfwort: beſoffenes Schwein! Vgl. Matto. Bammelmann, Leiche des Gehenkten am Galgen; einen Bammelmann machen, henken, ſich henken. Bande, jede Verſammlung von mehr als zehn Menſchen. Bar, der Sohn (ſ. bar), Barhoche (vgl. Balhocho), der Sohn da, ſolcher Sohn, d. h. ſpöttiſch ein rechter Vogel, der rechte Bruder, der wahre Schurke. Barjiſrael, Sohn Jſrael’s, Jude. Barmitzwo, der (über 13 Jahre alte) geſetzesmündige Jude. Barawſe (Sohn der Gans), die Ente. Bär, der Laib Brot, Hausbackenbrot; Fſlſpr. Bareitl, ein Zehnkreuzerſtück; Fſlſpr. Bariach (borach, ſ. Wajiwrach), der Nagel, Schließbolzen, die Sperrſtange, Querbalken zum Verrammeln von Thüren und Pforten. Barje, Borje (neuhebr. birjah, Pl. birjon, das Neugeſchaffene, Außerordent- liche), ein ſchmucker, feiner, geſchickter Menſch, Zieraffe, Petitmaitre. Jm Pl. Barjonim, lockere, flotte, leichtſinnige Burſchen, Fem. Barjonios, puellae faciles. Sich barjenen, ſich borjenen, großthun, renommiren, das große Maul haben. Vgl. Tendlau, Nr. 1008. Barlen (parler), ſprechen, reden. Barmherzige Schweſter, Freudenmädchen. Barſel, Pl. Barſelim (barsel), das Eiſenmetall, das Eiſen, die Eiſen, eiſerne Stangen, Gitter, Ketten, Hand- und Fußſchellen. Barſelim ſchwä- chen, zerren, melochnen u. ſ. w., Stangen, Gitter, Schellen, Ketten los- brechen. Bebarſel ſchäften, bechawle barſel ſchäften, in Ketten und Banden ſich befinden. Barſelmelochner, Barſeler und Barſeliſch, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0534" n="522"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Bach <hi rendition="#et">Barſel</hi></hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#b">Bach,</hi><hi rendition="#g">Bachem, Bachen, Bag, Backen,</hi> phonetiſche Abbreviatur: B—G,<lb/> böhmiſcher Groſchen, zig. <hi rendition="#aq">behma,</hi> der Groſchen. Tower, tufter, tuffer Bachen,<lb/> ein guter Groſchen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bacheln</hi> (<hi rendition="#aq">poculum,</hi> franz. <hi rendition="#aq">bocal,</hi> ital. <hi rendition="#aq">boccale</hi>), bechern, zechen, nd. pecheln,<lb/> picheln.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bachert,</hi> Keſſel, von Back, Becken, ahd. <hi rendition="#aq">pecchi,</hi> mlat. <hi rendition="#aq">bacca, bachinus.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bachkatz,</hi><hi rendition="#g">Bachrutſcher,</hi> der Stein.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bachur,</hi> Bacher, ſ. <hi rendition="#g">Bochur.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bäckerling,</hi><hi rendition="#g">Bäckling,</hi> alles was gebraten oder gebacken wird, Brot, Bra-<lb/> ten aller Art. <hi rendition="#g">Bäckerlingslängling,</hi> Bratwurſt. <hi rendition="#g">Bäcklingsplatte,<lb/> Bäckerlingsplätterling,</hi> Bäckerladen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bafen,</hi> trinken, eher vom lat. <hi rendition="#aq">bibere,</hi> franz. <hi rendition="#aq">boire, buvant,</hi> als vom zig.<lb/><hi rendition="#aq">piaf, biaf, bibaf,</hi> welches letztere doch wol auch nur vom Lateiniſchen her-<lb/> zuſtammen ſcheint; Pott, <hi rendition="#aq">II,</hi> 342.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bahnherr,</hi><hi rendition="#g">Bohnherr</hi> (auch <hi rendition="#g">Herr</hi> allein), der Bahnmacher zum Diebſtahl,<lb/> der Einbrecher, Anführer bei einem Diebſtahl, Einbruch oder Raub; vgl.<lb/> das analoge <hi rendition="#g">Balmaſſematten.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bajis,</hi><hi rendition="#g">Beth, Bes, Bos</hi><hi rendition="#aq">(bajis),</hi> ſ. <hi rendition="#g">Bes.</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Baldower,</hi> <hi rendition="#g">Balhei, Balhoche,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Balmaſſematten,</hi> <hi rendition="#g">Balmilchome,</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#b">Balverſchmai</hi> u. ſ. w., ſ. <hi rendition="#g">Baal.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Balo</hi> (zig.), das Schwein. <hi rendition="#g">Mattobolo</hi> (hannov.), Schimpfwort: beſoffenes<lb/> Schwein! Vgl. <hi rendition="#g">Matto.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bammelmann,</hi> Leiche des Gehenkten am Galgen; einen Bammelmann machen,<lb/> henken, ſich henken.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bande,</hi> jede Verſammlung von mehr als zehn Menſchen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bar,</hi> der Sohn (ſ. <hi rendition="#aq">bar</hi>), <hi rendition="#g">Barhoche</hi> (vgl. <hi rendition="#g">Balhocho</hi>), der Sohn da, ſolcher<lb/> Sohn, d. h. ſpöttiſch ein rechter Vogel, der rechte Bruder, der wahre Schurke.<lb/><hi rendition="#g">Barjiſrael,</hi> Sohn Jſrael’s, Jude. <hi rendition="#g">Barmitzwo,</hi> der (über 13 Jahre alte)<lb/> geſetzesmündige Jude. <hi rendition="#g">Barawſe</hi> (Sohn der Gans), die Ente.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bär,</hi> der Laib Brot, Hausbackenbrot; Fſlſpr.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bareitl,</hi> ein Zehnkreuzerſtück; Fſlſpr.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Bariach</hi> (<hi rendition="#aq">borach,</hi> ſ. <hi rendition="#g">Wajiwrach</hi>), der Nagel, Schließbolzen, die Sperrſtange,<lb/> Querbalken zum Verrammeln von Thüren und Pforten.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Barje,</hi><hi rendition="#g">Borje</hi> (neuhebr. <hi rendition="#aq">birjah,</hi> Pl. <hi rendition="#aq">birjon,</hi> das Neugeſchaffene, Außerordent-<lb/> liche), ein ſchmucker, feiner, geſchickter Menſch, Zieraffe, Petitmaitre. Jm<lb/> Pl. <hi rendition="#g">Barjonim,</hi> lockere, flotte, leichtſinnige Burſchen, Fem. <hi rendition="#g">Barjonios,</hi><lb/><hi rendition="#aq">puellae faciles.</hi> <hi rendition="#g">Sich barjenen, ſich borjenen,</hi> großthun, renommiren,<lb/> das große Maul haben. Vgl. Tendlau, Nr. 1008.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Barlen</hi><hi rendition="#aq">(parler),</hi> ſprechen, reden.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Barmherzige Schweſter,</hi> Freudenmädchen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Barſel,</hi> Pl. <hi rendition="#g">Barſelim</hi> <hi rendition="#aq">(barsel),</hi> das Eiſenmetall, das Eiſen, die Eiſen,<lb/> eiſerne Stangen, Gitter, Ketten, Hand- und Fußſchellen. <hi rendition="#g">Barſelim ſchwä-<lb/> chen,</hi> zerren, melochnen u. ſ. w., Stangen, Gitter, Schellen, Ketten los-<lb/> brechen. <hi rendition="#g">Bebarſel ſchäften, bechawle barſel ſchäften,</hi> in Ketten und<lb/> Banden ſich befinden. <hi rendition="#g">Barſelmelochner, Barſeler</hi> und <hi rendition="#g">Barſeliſch,</hi><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [522/0534]
Bach Barſel
Bach, Bachem, Bachen, Bag, Backen, phonetiſche Abbreviatur: B—G,
böhmiſcher Groſchen, zig. behma, der Groſchen. Tower, tufter, tuffer Bachen,
ein guter Groſchen.
Bacheln (poculum, franz. bocal, ital. boccale), bechern, zechen, nd. pecheln,
picheln.
Bachert, Keſſel, von Back, Becken, ahd. pecchi, mlat. bacca, bachinus.
Bachkatz, Bachrutſcher, der Stein.
Bachur, Bacher, ſ. Bochur.
Bäckerling, Bäckling, alles was gebraten oder gebacken wird, Brot, Bra-
ten aller Art. Bäckerlingslängling, Bratwurſt. Bäcklingsplatte,
Bäckerlingsplätterling, Bäckerladen.
Bafen, trinken, eher vom lat. bibere, franz. boire, buvant, als vom zig.
piaf, biaf, bibaf, welches letztere doch wol auch nur vom Lateiniſchen her-
zuſtammen ſcheint; Pott, II, 342.
Bahnherr, Bohnherr (auch Herr allein), der Bahnmacher zum Diebſtahl,
der Einbrecher, Anführer bei einem Diebſtahl, Einbruch oder Raub; vgl.
das analoge Balmaſſematten.
Bajis, Beth, Bes, Bos (bajis), ſ. Bes.
Baldower, Balhei, Balhoche,
Balmaſſematten, Balmilchome,
Balverſchmai u. ſ. w., ſ. Baal.
Balo (zig.), das Schwein. Mattobolo (hannov.), Schimpfwort: beſoffenes
Schwein! Vgl. Matto.
Bammelmann, Leiche des Gehenkten am Galgen; einen Bammelmann machen,
henken, ſich henken.
Bande, jede Verſammlung von mehr als zehn Menſchen.
Bar, der Sohn (ſ. bar), Barhoche (vgl. Balhocho), der Sohn da, ſolcher
Sohn, d. h. ſpöttiſch ein rechter Vogel, der rechte Bruder, der wahre Schurke.
Barjiſrael, Sohn Jſrael’s, Jude. Barmitzwo, der (über 13 Jahre alte)
geſetzesmündige Jude. Barawſe (Sohn der Gans), die Ente.
Bär, der Laib Brot, Hausbackenbrot; Fſlſpr.
Bareitl, ein Zehnkreuzerſtück; Fſlſpr.
Bariach (borach, ſ. Wajiwrach), der Nagel, Schließbolzen, die Sperrſtange,
Querbalken zum Verrammeln von Thüren und Pforten.
Barje, Borje (neuhebr. birjah, Pl. birjon, das Neugeſchaffene, Außerordent-
liche), ein ſchmucker, feiner, geſchickter Menſch, Zieraffe, Petitmaitre. Jm
Pl. Barjonim, lockere, flotte, leichtſinnige Burſchen, Fem. Barjonios,
puellae faciles. Sich barjenen, ſich borjenen, großthun, renommiren,
das große Maul haben. Vgl. Tendlau, Nr. 1008.
Barlen (parler), ſprechen, reden.
Barmherzige Schweſter, Freudenmädchen.
Barſel, Pl. Barſelim (barsel), das Eiſenmetall, das Eiſen, die Eiſen,
eiſerne Stangen, Gitter, Ketten, Hand- und Fußſchellen. Barſelim ſchwä-
chen, zerren, melochnen u. ſ. w., Stangen, Gitter, Schellen, Ketten los-
brechen. Bebarſel ſchäften, bechawle barſel ſchäften, in Ketten und
Banden ſich befinden. Barſelmelochner, Barſeler und Barſeliſch,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |