Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.[irrelevantes Material - Zeichen fehlt] Hin, gewöhnlich für Seidel, Bierseidel gebraucht, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], logim;[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], logina (lagena), die Flasche. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Lowo, er hat sich (an jemand) angehängt, begleitet, ein Darlehn gegeben, geliehen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], malwe, der Verleiher; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], malwe beribbes, einer, welcher Geld auf Zinsen leiht, hergibt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], malwe beribbes sein, auf Jnteressen leihen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], halwoo, das Ausleihen, Ausgeliehene, Schuld; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], baal halwoo, der Schuldherr, der zum Darlehn Gebende, Wechselinhaber; ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]) [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], le- waijo thun (geben), jemand (ob todt oder lebendig) begleiten; da- von im niederdeutschen Volksmunde: jemand lawaien, aflawaien, jemand auf den Leib kommen, durchprügeln, ausbringen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lewi, der Levit, aus dem heiligen Priesterstamme der Hebräer geboren, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lewiim, die Leviten; sprichwörtlich im Hochdeutschen: jemand die Leviten (eigentlich die Levide) verhören, d. h. jemand scharf exa- miniren, beichten lassen; Tendlau, Nr. 404, welcher die Ableitungvon widui (s. d.) hat. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], liwjosson, der Leviathan, Meeresungeheuer. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Lus, die Nuß (eigentlich Mandel), Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lusim, Haselnüsse. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Luach, Tafel von Holz, Stein, zu Aufschriften, besonders der Kalender, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], luchos; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], luach mikol haschono, Kalen- der auf das ganze Jahr. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Lulow, der Palmzweig, über welchen am Hüttenfest der Segen gesprochen wird. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Lun, und [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lin, er hat übernachtet, geherbergt, gewohnt, verweilt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lunen, übernachten, beherbergen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], molon, die Herberge. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Luz ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lozaz), er hat verhöhnt, verspottet; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lez, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lezim, der Spötter, Verächter von Religion und Sitte, hochmüthiger Frev- ler; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lozon, die Spötterei, schnöde Verachtung; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lezan, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lezannim, der Musikant, besonders der Brotmusikant, Bier- fiedler, weil diese Musikanten stets als Leute von niedriger Denkungs- art und Führung gelten; wer bezahlt die Lezannim? wer bezahlt die Musikanten? bei Unternehmungen, deren Ertrag voraussichtlich nicht einmal die Kosten abwirft. Tendlau, Nr. 243, 707, 862. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], me- liz, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], melizim, der Dolmetscher, Unterhändler, Advocat; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], meliza, die Dolmetschung, Räthsel, räthselhafter Lehrspruch, Spottlied, Fürsprache. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Lochach, er ist fruchtbar, frisch gewesen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lach, frisch, munter, lebens- kräftig; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lecha, die Frische, Munterkeit, Feuchtigkeit, Eiter, Schleim. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Locham, er hat gegessen, gekämpft, gekriegt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lechem, Brot; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] lechem lowon, weißes Brot, Weizenbrot; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lechem zar, kärgliches Brot ("kaum das Brot"); [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lechem zaar, Brot der Angst, Noth; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lechem dimoh, Brot der Thrä- nen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lechem chok, das bestimmte Brot, tägliches Brot, Ration, Diät; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], lechemgeiger, der Bierfiedler, armselig, niedrig, bettelhaft, s. lezannim, und Tendlau, Nr. 243. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] Hin, gewöhnlich für Seidel, Bierſeidel gebraucht, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], logim;[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], logina (lagena), die Flaſche. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Lowo, er hat ſich (an jemand) angehängt, begleitet, ein Darlehn gegeben, geliehen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], malwe, der Verleiher; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], malwe beribbes, einer, welcher Geld auf Zinſen leiht, hergibt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], malwe beribbes sein, auf Jntereſſen leihen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], halwoo, das Ausleihen, Ausgeliehene, Schuld; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], baal halwoo, der Schuldherr, der zum Darlehn Gebende, Wechſelinhaber; ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]) [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], le- waijo thun (geben), jemand (ob todt oder lebendig) begleiten; da- von im niederdeutſchen Volksmunde: jemand lawaien, aflawaien, jemand auf den Leib kommen, durchprügeln, ausbringen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lewi, der Levit, aus dem heiligen Prieſterſtamme der Hebräer geboren, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lewiim, die Leviten; ſprichwörtlich im Hochdeutſchen: jemand die Leviten (eigentlich die Levide) verhören, d. h. jemand ſcharf exa- miniren, beichten laſſen; Tendlau, Nr. 404, welcher die Ableitungvon widui (ſ. d.) hat. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], liwjosson, der Leviathan, Meeresungeheuer. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Lus, die Nuß (eigentlich Mandel), Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lusim, Haſelnüſſe. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Luach, Tafel von Holz, Stein, zu Aufſchriften, beſonders der Kalender, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], luchos; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], luach mikol haschono, Kalen- der auf das ganze Jahr. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Lulow, der Palmzweig, über welchen am Hüttenfeſt der Segen geſprochen wird. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Lun, und [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lin, er hat übernachtet, geherbergt, gewohnt, verweilt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lunen, übernachten, beherbergen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], molon, die Herberge. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Luz ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lozaz), er hat verhöhnt, verſpottet; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lez, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lezim, der Spötter, Verächter von Religion und Sitte, hochmüthiger Frev- ler; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lozon, die Spötterei, ſchnöde Verachtung; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lezan, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lezannim, der Muſikant, beſonders der Brotmuſikant, Bier- fiedler, weil dieſe Muſikanten ſtets als Leute von niedriger Denkungs- art und Führung gelten; wer bezahlt die Lezannim? wer bezahlt die Muſikanten? bei Unternehmungen, deren Ertrag vorausſichtlich nicht einmal die Koſten abwirft. Tendlau, Nr. 243, 707, 862. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], me- liz, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], melizim, der Dolmetſcher, Unterhändler, Advocat; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], meliza, die Dolmetſchung, Räthſel, räthſelhafter Lehrſpruch, Spottlied, Fürſprache. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Lochach, er iſt fruchtbar, friſch geweſen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lach, friſch, munter, lebens- kräftig; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lecha, die Friſche, Munterkeit, Feuchtigkeit, Eiter, Schleim. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Locham, er hat gegeſſen, gekämpft, gekriegt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lechem, Brot; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] lechem lowon, weißes Brot, Weizenbrot; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lechem zar, kärgliches Brot („kaum das Brot“); [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lechem zaar, Brot der Angſt, Noth; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lechem dimoh, Brot der Thrä- nen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lechem chok, das beſtimmte Brot, tägliches Brot, Ration, Diät; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], lechemgeiger, der Bierfiedler, armſelig, niedrig, bettelhaft, ſ. lezannim, und Tendlau, Nr. 243. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0409" n="397"/><fw place="top" type="header"><gap reason="insignificant" unit="chars"/></fw><lb/> Hin, gewöhnlich für Seidel, Bierſeidel gebraucht, Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">logim;</hi><lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">logina (lagena),</hi> die Flaſche.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Lowo,</hi> er hat ſich (an jemand) angehängt, begleitet, ein Darlehn gegeben,<lb/> geliehen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">malwe,</hi> der Verleiher; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">malwe beribbes,</hi><lb/> einer, welcher Geld auf Zinſen leiht, hergibt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">malwe<lb/> beribbes sein,</hi> auf Jntereſſen leihen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">halwoo,</hi> das Ausleihen,<lb/> Ausgeliehene, Schuld; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">baal halwoo,</hi> der Schuldherr,<lb/> der zum Darlehn Gebende, Wechſelinhaber; (<gap reason="insignificant" unit="chars"/>) <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">le-<lb/> waijo thun (geben),</hi> jemand (ob todt oder lebendig) begleiten; da-<lb/> von im niederdeutſchen Volksmunde: jemand <hi rendition="#g">lawaien, aflawaien,</hi><lb/> jemand auf den Leib kommen, durchprügeln, ausbringen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lewi,</hi><lb/> der Levit, aus dem heiligen Prieſterſtamme der Hebräer geboren, Pl.<lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lewiim,</hi> die Leviten; ſprichwörtlich im Hochdeutſchen: jemand<lb/> die Leviten (eigentlich die Levide) verhören, d. h. jemand ſcharf exa-<lb/> miniren, beichten laſſen; Tendlau, Nr. 404, welcher die Ableitungvon<lb/><hi rendition="#aq">widui</hi> (ſ. d.) hat. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">liwjosson,</hi> der Leviathan, Meeresungeheuer.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Lus,</hi> die Nuß (eigentlich Mandel), Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lusim,</hi> Haſelnüſſe.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Luach,</hi> Tafel von Holz, Stein, zu Aufſchriften, beſonders der Kalender,<lb/> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">luchos;</hi> <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">luach mikol haschono,</hi> Kalen-<lb/> der auf das ganze Jahr.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Lulow,</hi> der Palmzweig, über welchen am Hüttenfeſt der Segen geſprochen<lb/> wird.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Lun,</hi> und <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lin,</hi> er hat übernachtet, geherbergt, gewohnt, verweilt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>,<lb/><hi rendition="#aq">lunen,</hi> übernachten, beherbergen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">molon,</hi> die Herberge.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Luz</hi> (<gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lozaz</hi>), er hat verhöhnt, verſpottet; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lez,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lezim,</hi><lb/> der Spötter, Verächter von Religion und Sitte, hochmüthiger Frev-<lb/> ler; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lozon,</hi> die Spötterei, ſchnöde Verachtung; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lezan,</hi> Pl.<lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lezannim,</hi> der Muſikant, beſonders der Brotmuſikant, Bier-<lb/> fiedler, weil dieſe Muſikanten ſtets als Leute von niedriger Denkungs-<lb/> art und Führung gelten; wer bezahlt die Lezannim? wer bezahlt die<lb/> Muſikanten? bei Unternehmungen, deren Ertrag vorausſichtlich nicht<lb/> einmal die Koſten abwirft. Tendlau, Nr. 243, 707, 862. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">me-<lb/> liz,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">melizim,</hi> der Dolmetſcher, Unterhändler, Advocat;<lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">meliza,</hi> die Dolmetſchung, Räthſel, räthſelhafter Lehrſpruch,<lb/> Spottlied, Fürſprache.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Lochach,</hi> er iſt fruchtbar, friſch geweſen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lach,</hi> friſch, munter, lebens-<lb/> kräftig; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lecha,</hi> die Friſche, Munterkeit, Feuchtigkeit, Eiter,<lb/> Schleim.</item><lb/> <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Locham,</hi> er hat gegeſſen, gekämpft, gekriegt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lechem,</hi> Brot; <gap reason="insignificant" unit="chars"/><lb/><hi rendition="#aq">lechem lowon,</hi> weißes Brot, Weizenbrot; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lechem<lb/> zar,</hi> kärgliches Brot („kaum das Brot“); <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lechem zaar,</hi><lb/> Brot der Angſt, Noth; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lechem dimoh,</hi> Brot der Thrä-<lb/> nen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lechem chok,</hi> das beſtimmte Brot, tägliches Brot,<lb/> Ration, Diät; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">lechemgeiger,</hi> der Bierfiedler, armſelig,<lb/> niedrig, bettelhaft, ſ. <hi rendition="#aq">lezannim,</hi> und Tendlau, Nr. 243. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>,<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0409]
_
Hin, gewöhnlich für Seidel, Bierſeidel gebraucht, Pl. _ , logim;
_ , logina (lagena), die Flaſche.
_ , Lowo, er hat ſich (an jemand) angehängt, begleitet, ein Darlehn gegeben,
geliehen; _ , malwe, der Verleiher; _ , malwe beribbes,
einer, welcher Geld auf Zinſen leiht, hergibt; _ , malwe
beribbes sein, auf Jntereſſen leihen; _ , halwoo, das Ausleihen,
Ausgeliehene, Schuld; _ , baal halwoo, der Schuldherr,
der zum Darlehn Gebende, Wechſelinhaber; (_ ) _ , le-
waijo thun (geben), jemand (ob todt oder lebendig) begleiten; da-
von im niederdeutſchen Volksmunde: jemand lawaien, aflawaien,
jemand auf den Leib kommen, durchprügeln, ausbringen; _ , lewi,
der Levit, aus dem heiligen Prieſterſtamme der Hebräer geboren, Pl.
_ , lewiim, die Leviten; ſprichwörtlich im Hochdeutſchen: jemand
die Leviten (eigentlich die Levide) verhören, d. h. jemand ſcharf exa-
miniren, beichten laſſen; Tendlau, Nr. 404, welcher die Ableitungvon
widui (ſ. d.) hat. _ , liwjosson, der Leviathan, Meeresungeheuer.
_ , Lus, die Nuß (eigentlich Mandel), Pl. _ , lusim, Haſelnüſſe.
_ , Luach, Tafel von Holz, Stein, zu Aufſchriften, beſonders der Kalender,
Pl. _ , luchos; _ , luach mikol haschono, Kalen-
der auf das ganze Jahr.
_ , Lulow, der Palmzweig, über welchen am Hüttenfeſt der Segen geſprochen
wird.
_ , Lun, und _ , lin, er hat übernachtet, geherbergt, gewohnt, verweilt; _ ,
lunen, übernachten, beherbergen; _ , molon, die Herberge.
_ , Luz (_ , lozaz), er hat verhöhnt, verſpottet; _ , lez, Pl. _ , lezim,
der Spötter, Verächter von Religion und Sitte, hochmüthiger Frev-
ler; _ , lozon, die Spötterei, ſchnöde Verachtung; _ , lezan, Pl.
_ , lezannim, der Muſikant, beſonders der Brotmuſikant, Bier-
fiedler, weil dieſe Muſikanten ſtets als Leute von niedriger Denkungs-
art und Führung gelten; wer bezahlt die Lezannim? wer bezahlt die
Muſikanten? bei Unternehmungen, deren Ertrag vorausſichtlich nicht
einmal die Koſten abwirft. Tendlau, Nr. 243, 707, 862. _ , me-
liz, Pl. _ , melizim, der Dolmetſcher, Unterhändler, Advocat;
_ , meliza, die Dolmetſchung, Räthſel, räthſelhafter Lehrſpruch,
Spottlied, Fürſprache.
_ , Lochach, er iſt fruchtbar, friſch geweſen; _ , lach, friſch, munter, lebens-
kräftig; _ , lecha, die Friſche, Munterkeit, Feuchtigkeit, Eiter,
Schleim.
_ , Locham, er hat gegeſſen, gekämpft, gekriegt; _ , lechem, Brot; _
lechem lowon, weißes Brot, Weizenbrot; _ , lechem
zar, kärgliches Brot („kaum das Brot“); _ , lechem zaar,
Brot der Angſt, Noth; _ , lechem dimoh, Brot der Thrä-
nen; _ , lechem chok, das beſtimmte Brot, tägliches Brot,
Ration, Diät; _ , lechemgeiger, der Bierfiedler, armſelig,
niedrig, bettelhaft, ſ. lezannim, und Tendlau, Nr. 243. _ ,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |