dere als einen Keim setzen und zulassen, welcher allerdings hier und da aufgegangen und an's helle Tageslicht gedrungen ist, ohne inzwischen dadurch den ausschließlichen Charakter jener Jdiome wesentlich aufzuheben und zu stören."
Siebenundvierzigstes Kapitel. E. Der Gebrauch der Gaunersprache.
So erkennt man nun als Summa aller bisherigen Unter- suchungen, zu welchen jeder Moment, jede Situation der tagtäg- lichen Berufsthätigkeit den praktischen Polizeimann so unablässig wie gewaltig mahnte und drängte, die Wahrheit: daß die Gau- nersprache die Syntax des Gaunerthums selbst ist und daß in der Darstellung der historischen, literarischen und technischen Ausbil- dung des Gaunerthums immer nur erst die vereinzelte ungenügende Etymologie der ganzen Erscheinung gegeben werden konnte. Die Gaunersprache ist nicht der bloße Ausdruck der Gewalt des Gau- nerthums: sie ist seine höchste geistige Gewalt selbst, sie ist das mit tausend Fäden ausgespannte feine Gewebe, mittels dessen das Gaunerthum das Volk mit seiner Sitte und Sprache umgarnt hält und an welchem es mit der Behendigkeit einer Spinne hin- und herschießt und seine Opfer zu fassen und ebenso schnell wie- der in die tiefen, dunkeln Winkel zu verschwinden weiß. Kaum gibt es eine Redensart, welche so von Sicherheit und Uebermuth strotzt, als das verwegene Gaunerwort: "Wenn die Gojim werden Loschen kodesch medabber sein, wird Haolom hase unterhulichen." Aber auch die große Wahrheit liegt darin vom Gaunerthum selbst beglaubigt, daß nur erst in der Gauner- sprache der furchtbare Feind vollständig erkannt und nur erst in
fernen Zeitweiten, so auch in weit auseinander liegenden Ländern die gleichen oder doch ähnlich gebildete Wörter wiederholen, was aber in dem oft erstaun- lich ausgedehnten Umherkommen des Räubergesindels seinen genügenden Er- klärungsgrund finden mag."
dere als einen Keim ſetzen und zulaſſen, welcher allerdings hier und da aufgegangen und an’s helle Tageslicht gedrungen iſt, ohne inzwiſchen dadurch den ausſchließlichen Charakter jener Jdiome weſentlich aufzuheben und zu ſtören.“
Siebenundvierzigſtes Kapitel. E. Der Gebrauch der Gaunerſprache.
So erkennt man nun als Summa aller bisherigen Unter- ſuchungen, zu welchen jeder Moment, jede Situation der tagtäg- lichen Berufsthätigkeit den praktiſchen Polizeimann ſo unabläſſig wie gewaltig mahnte und drängte, die Wahrheit: daß die Gau- nerſprache die Syntax des Gaunerthums ſelbſt iſt und daß in der Darſtellung der hiſtoriſchen, literariſchen und techniſchen Ausbil- dung des Gaunerthums immer nur erſt die vereinzelte ungenügende Etymologie der ganzen Erſcheinung gegeben werden konnte. Die Gaunerſprache iſt nicht der bloße Ausdruck der Gewalt des Gau- nerthums: ſie iſt ſeine höchſte geiſtige Gewalt ſelbſt, ſie iſt das mit tauſend Fäden ausgeſpannte feine Gewebe, mittels deſſen das Gaunerthum das Volk mit ſeiner Sitte und Sprache umgarnt hält und an welchem es mit der Behendigkeit einer Spinne hin- und herſchießt und ſeine Opfer zu faſſen und ebenſo ſchnell wie- der in die tiefen, dunkeln Winkel zu verſchwinden weiß. Kaum gibt es eine Redensart, welche ſo von Sicherheit und Uebermuth ſtrotzt, als das verwegene Gaunerwort: „Wenn die Gojim werden Loſchen kodeſch medabber ſein, wird Haolom haſe unterhulichen.“ Aber auch die große Wahrheit liegt darin vom Gaunerthum ſelbſt beglaubigt, daß nur erſt in der Gauner- ſprache der furchtbare Feind vollſtändig erkannt und nur erſt in
fernen Zeitweiten, ſo auch in weit auseinander liegenden Ländern die gleichen oder doch ähnlich gebildete Wörter wiederholen, was aber in dem oft erſtaun- lich ausgedehnten Umherkommen des Räubergeſindels ſeinen genügenden Er- klärungsgrund finden mag.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0325"n="313"/>
dere als einen Keim ſetzen und zulaſſen, welcher allerdings hier<lb/>
und da aufgegangen und an’s helle Tageslicht gedrungen iſt, ohne<lb/>
inzwiſchen dadurch den ausſchließlichen Charakter jener Jdiome<lb/>
weſentlich aufzuheben und zu ſtören.“</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="3"><head><hirendition="#fr">Siebenundvierzigſtes Kapitel.</hi><lb/><hirendition="#b"><hirendition="#aq">E.</hi> Der Gebrauch der Gaunerſprache.</hi></head><lb/><p>So erkennt man nun als Summa aller bisherigen Unter-<lb/>ſuchungen, zu welchen jeder Moment, jede Situation der tagtäg-<lb/>
lichen Berufsthätigkeit den praktiſchen Polizeimann ſo unabläſſig<lb/>
wie gewaltig mahnte und drängte, die Wahrheit: daß die Gau-<lb/>
nerſprache die Syntax des Gaunerthums ſelbſt iſt und daß in der<lb/>
Darſtellung der hiſtoriſchen, literariſchen und techniſchen Ausbil-<lb/>
dung des Gaunerthums immer nur erſt die vereinzelte ungenügende<lb/>
Etymologie der ganzen Erſcheinung gegeben werden konnte. Die<lb/>
Gaunerſprache iſt nicht der bloße <hirendition="#g">Ausdruck</hi> der Gewalt des Gau-<lb/>
nerthums: ſie iſt ſeine <hirendition="#g">höchſte geiſtige Gewalt ſelbſt,</hi>ſie iſt<lb/>
das mit tauſend Fäden ausgeſpannte feine Gewebe, mittels deſſen<lb/>
das Gaunerthum das Volk mit ſeiner Sitte und Sprache umgarnt<lb/>
hält und an welchem es mit der Behendigkeit einer Spinne hin-<lb/>
und herſchießt und ſeine Opfer zu faſſen und ebenſo ſchnell wie-<lb/>
der in die tiefen, dunkeln Winkel zu verſchwinden weiß. Kaum<lb/>
gibt es eine Redensart, welche ſo von Sicherheit und Uebermuth<lb/>ſtrotzt, als das verwegene Gaunerwort: „<hirendition="#g">Wenn die Gojim<lb/>
werden Loſchen kodeſch medabber ſein, wird Haolom<lb/>
haſe unterhulichen.</hi>“ Aber auch die große Wahrheit liegt darin<lb/>
vom Gaunerthum ſelbſt beglaubigt, daß nur erſt in der Gauner-<lb/>ſprache der furchtbare Feind vollſtändig erkannt und nur erſt in<lb/><notexml:id="seg2pn_15_2"prev="#seg2pn_15_1"place="foot"n="2)">fernen Zeitweiten, ſo auch in weit auseinander liegenden Ländern die gleichen<lb/>
oder doch ähnlich gebildete Wörter wiederholen, was aber in dem oft erſtaun-<lb/>
lich ausgedehnten Umherkommen des Räubergeſindels ſeinen genügenden Er-<lb/>
klärungsgrund finden mag.“</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[313/0325]
dere als einen Keim ſetzen und zulaſſen, welcher allerdings hier
und da aufgegangen und an’s helle Tageslicht gedrungen iſt, ohne
inzwiſchen dadurch den ausſchließlichen Charakter jener Jdiome
weſentlich aufzuheben und zu ſtören.“
Siebenundvierzigſtes Kapitel.
E. Der Gebrauch der Gaunerſprache.
So erkennt man nun als Summa aller bisherigen Unter-
ſuchungen, zu welchen jeder Moment, jede Situation der tagtäg-
lichen Berufsthätigkeit den praktiſchen Polizeimann ſo unabläſſig
wie gewaltig mahnte und drängte, die Wahrheit: daß die Gau-
nerſprache die Syntax des Gaunerthums ſelbſt iſt und daß in der
Darſtellung der hiſtoriſchen, literariſchen und techniſchen Ausbil-
dung des Gaunerthums immer nur erſt die vereinzelte ungenügende
Etymologie der ganzen Erſcheinung gegeben werden konnte. Die
Gaunerſprache iſt nicht der bloße Ausdruck der Gewalt des Gau-
nerthums: ſie iſt ſeine höchſte geiſtige Gewalt ſelbſt, ſie iſt
das mit tauſend Fäden ausgeſpannte feine Gewebe, mittels deſſen
das Gaunerthum das Volk mit ſeiner Sitte und Sprache umgarnt
hält und an welchem es mit der Behendigkeit einer Spinne hin-
und herſchießt und ſeine Opfer zu faſſen und ebenſo ſchnell wie-
der in die tiefen, dunkeln Winkel zu verſchwinden weiß. Kaum
gibt es eine Redensart, welche ſo von Sicherheit und Uebermuth
ſtrotzt, als das verwegene Gaunerwort: „Wenn die Gojim
werden Loſchen kodeſch medabber ſein, wird Haolom
haſe unterhulichen.“ Aber auch die große Wahrheit liegt darin
vom Gaunerthum ſelbſt beglaubigt, daß nur erſt in der Gauner-
ſprache der furchtbare Feind vollſtändig erkannt und nur erſt in
2)
2) fernen Zeitweiten, ſo auch in weit auseinander liegenden Ländern die gleichen
oder doch ähnlich gebildete Wörter wiederholen, was aber in dem oft erſtaun-
lich ausgedehnten Umherkommen des Räubergeſindels ſeinen genügenden Er-
klärungsgrund finden mag.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/325>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.