tallen, oberd. talken, ungereimtes Zeug reden, närrisch, albern, niederd. dwalsch, ist deutschen Stammes mit adjectivischer Endung isch, vgl. Adelung, I, 1374; Schmeller, I, 364, wie das schwäbische dilledapp, dilledalli, dirledapp bei Schmid, a. a. O., S. 126. Der Furatsch, Fuhrmann der Rotwelschen Grammatik scheint nicht einmal vom deutschen Fahr, Fuhr, herzu- kommen, sondern geradezu eine Verstümmelung des französischen fourage und zunächst wol auf Marketender- und Proviantwagen bezogen worden zu sein.
Endlich zeichnet sich noch die der deutschen Sprache ursprüng- lich fremde, aus dem romanischen ia, ie, entsprungene und von daher in die hochdeutsche, sowie in die deutsche Gaunersprache aufgenommene Endung ei, rei (niederd. ie, rie) durch ihr häu- figes Vorkommen aus. Jm Hochdeutschen bildete sich die Form ei besonders bei Wörtern mit den tonlosen Endungen er, el, en, aus Gründen, welche Becker, I, 121 anführt, und dann bei Ver- ben, welche die Endung eln oder ern haben. Wie im Hochdeut- schen bezeichnet die Endung ei, wenn sie von Personennamen ge- bildet wird, Verrichtung, Kunst, Handwerk, Wohnort, Werkstätte der Person, bei Bildung von Sachnamen den collectiven Begriff, z. B.: Nafkerei, Bolzerei, Hurerei, Bordell; Tammerei, Schindergewerbe, Schinderhof; Schoderei, Büttelgewerbe, Büt- telwohnung; Proscherei, Dieberei; Finkelei, Küche; Butterei, Speise, Mahl u. s. w.
Die einfachen, mit hans endenden oder auch anfangenden Wörter sind wahre Zusammensetzungen und werden bei der Wort- composition erwähnt werden.
Vierundvierzigstes Kapitel. b. Die Wortzusammensetzung.
Trotz der großen Menge Wörter, welche die deutsche Gauner- sprache aus allen Ecken und Enden des heimatlichen Bodens mit
tallen, oberd. talken, ungereimtes Zeug reden, närriſch, albern, niederd. dwalſch, iſt deutſchen Stammes mit adjectiviſcher Endung iſch, vgl. Adelung, I, 1374; Schmeller, I, 364, wie das ſchwäbiſche dilledapp, dilledalli, dirledapp bei Schmid, a. a. O., S. 126. Der Furatſch, Fuhrmann der Rotwelſchen Grammatik ſcheint nicht einmal vom deutſchen Fahr, Fuhr, herzu- kommen, ſondern geradezu eine Verſtümmelung des franzöſiſchen fourage und zunächſt wol auf Marketender- und Proviantwagen bezogen worden zu ſein.
Endlich zeichnet ſich noch die der deutſchen Sprache urſprüng- lich fremde, aus dem romaniſchen ia, ie, entſprungene und von daher in die hochdeutſche, ſowie in die deutſche Gaunerſprache aufgenommene Endung ei, rei (niederd. ie, rie) durch ihr häu- figes Vorkommen aus. Jm Hochdeutſchen bildete ſich die Form ei beſonders bei Wörtern mit den tonloſen Endungen er, el, en, aus Gründen, welche Becker, I, 121 anführt, und dann bei Ver- ben, welche die Endung eln oder ern haben. Wie im Hochdeut- ſchen bezeichnet die Endung ei, wenn ſie von Perſonennamen ge- bildet wird, Verrichtung, Kūnſt, Handwerk, Wohnort, Werkſtätte der Perſon, bei Bildung von Sachnamen den collectiven Begriff, z. B.: Nafkerei, Bolzerei, Hurerei, Bordell; Tammerei, Schindergewerbe, Schinderhof; Schoderei, Büttelgewerbe, Büt- telwohnung; Proſcherei, Dieberei; Finkelei, Küche; Butterei, Speiſe, Mahl u. ſ. w.
Die einfachen, mit hans endenden oder auch anfangenden Wörter ſind wahre Zuſammenſetzungen und werden bei der Wort- compoſition erwähnt werden.
Vierundvierzigſtes Kapitel. ב. Die Wortzuſammenſetzung.
Trotz der großen Menge Wörter, welche die deutſche Gauner- ſprache aus allen Ecken und Enden des heimatlichen Bodens mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0297"n="285"/>
tallen,</hi> oberd. <hirendition="#g">talken,</hi> ungereimtes Zeug reden, närriſch, albern,<lb/>
niederd. <hirendition="#g">dwalſch,</hi> iſt deutſchen Stammes mit adjectiviſcher Endung<lb/><hirendition="#g">iſch,</hi> vgl. Adelung, <hirendition="#aq">I,</hi> 1374; Schmeller, <hirendition="#aq">I,</hi> 364, wie das<lb/>ſchwäbiſche <hirendition="#g">dilledapp, dilledalli, dirledapp</hi> bei Schmid,<lb/>
a. a. O., S. 126. Der <hirendition="#g">Furatſch,</hi> Fuhrmann der Rotwelſchen<lb/>
Grammatik ſcheint nicht einmal vom deutſchen Fahr, Fuhr, herzu-<lb/>
kommen, ſondern geradezu eine Verſtümmelung des franzöſiſchen<lb/><hirendition="#aq">fourage</hi> und zunächſt wol auf Marketender- und Proviantwagen<lb/>
bezogen worden zu ſein.</p><lb/><p>Endlich zeichnet ſich noch die der deutſchen Sprache urſprüng-<lb/>
lich fremde, aus dem romaniſchen <hirendition="#aq">ia, ie,</hi> entſprungene und von<lb/>
daher in die hochdeutſche, ſowie in die deutſche Gaunerſprache<lb/>
aufgenommene Endung <hirendition="#g">ei, rei</hi> (niederd. <hirendition="#g">ie, rie</hi>) durch ihr häu-<lb/>
figes Vorkommen aus. Jm Hochdeutſchen bildete ſich die Form<lb/><hirendition="#g">ei</hi> beſonders bei Wörtern mit den tonloſen Endungen <hirendition="#g">er, el, en,</hi><lb/>
aus Gründen, welche Becker, <hirendition="#aq">I,</hi> 121 anführt, und dann bei Ver-<lb/>
ben, welche die Endung <hirendition="#g">eln</hi> oder <hirendition="#g">ern</hi> haben. Wie im Hochdeut-<lb/>ſchen bezeichnet die Endung <hirendition="#g">ei,</hi> wenn ſie von Perſonennamen ge-<lb/>
bildet wird, Verrichtung, Kūnſt, Handwerk, Wohnort, Werkſtätte<lb/>
der Perſon, bei Bildung von Sachnamen den collectiven Begriff,<lb/>
z. B.: <hirendition="#g">Nafkerei, Bolzerei,</hi> Hurerei, Bordell; <hirendition="#g">Tammerei,</hi><lb/>
Schindergewerbe, Schinderhof; <hirendition="#g">Schoderei,</hi> Büttelgewerbe, Büt-<lb/>
telwohnung; <hirendition="#g">Proſcherei,</hi> Dieberei; <hirendition="#g">Finkelei,</hi> Küche; <hirendition="#g">Butterei,</hi><lb/>
Speiſe, Mahl u. ſ. w.</p><lb/><p>Die einfachen, mit <hirendition="#g">hans</hi> endenden oder auch anfangenden<lb/>
Wörter ſind wahre Zuſammenſetzungen und werden bei der Wort-<lb/>
compoſition erwähnt werden.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="7"><head><hirendition="#fr">Vierundvierzigſtes Kapitel.</hi><lb/>ב. Die Wortzuſammenſetzung.</head><lb/><p>Trotz der großen Menge Wörter, welche die deutſche Gauner-<lb/>ſprache aus allen Ecken und Enden des heimatlichen Bodens mit<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[285/0297]
tallen, oberd. talken, ungereimtes Zeug reden, närriſch, albern,
niederd. dwalſch, iſt deutſchen Stammes mit adjectiviſcher Endung
iſch, vgl. Adelung, I, 1374; Schmeller, I, 364, wie das
ſchwäbiſche dilledapp, dilledalli, dirledapp bei Schmid,
a. a. O., S. 126. Der Furatſch, Fuhrmann der Rotwelſchen
Grammatik ſcheint nicht einmal vom deutſchen Fahr, Fuhr, herzu-
kommen, ſondern geradezu eine Verſtümmelung des franzöſiſchen
fourage und zunächſt wol auf Marketender- und Proviantwagen
bezogen worden zu ſein.
Endlich zeichnet ſich noch die der deutſchen Sprache urſprüng-
lich fremde, aus dem romaniſchen ia, ie, entſprungene und von
daher in die hochdeutſche, ſowie in die deutſche Gaunerſprache
aufgenommene Endung ei, rei (niederd. ie, rie) durch ihr häu-
figes Vorkommen aus. Jm Hochdeutſchen bildete ſich die Form
ei beſonders bei Wörtern mit den tonloſen Endungen er, el, en,
aus Gründen, welche Becker, I, 121 anführt, und dann bei Ver-
ben, welche die Endung eln oder ern haben. Wie im Hochdeut-
ſchen bezeichnet die Endung ei, wenn ſie von Perſonennamen ge-
bildet wird, Verrichtung, Kūnſt, Handwerk, Wohnort, Werkſtätte
der Perſon, bei Bildung von Sachnamen den collectiven Begriff,
z. B.: Nafkerei, Bolzerei, Hurerei, Bordell; Tammerei,
Schindergewerbe, Schinderhof; Schoderei, Büttelgewerbe, Büt-
telwohnung; Proſcherei, Dieberei; Finkelei, Küche; Butterei,
Speiſe, Mahl u. ſ. w.
Die einfachen, mit hans endenden oder auch anfangenden
Wörter ſind wahre Zuſammenſetzungen und werden bei der Wort-
compoſition erwähnt werden.
Vierundvierzigſtes Kapitel.
ב. Die Wortzuſammenſetzung.
Trotz der großen Menge Wörter, welche die deutſche Gauner-
ſprache aus allen Ecken und Enden des heimatlichen Bodens mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/297>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.