Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Aehnlich verhält es sich mit der bei Pott aufgeführten En-
dung es, welche sich durchaus von der deutschen Verschmelzungs-
silbe es (s) in Zusammensetzungen unterscheidet. Bei Dorph fin-
det sich eine Menge solcher Wörter, z. B.: Feldes, Feld; Van-
tes,
Wand; Knäppes, Knöpfe; Holtes, Holz; Diskes, Altar,
Tisch u. s. w. Schwerlich kann man diese Endung wie die zigeu-
nerischen Endungen os, us, es, als accusativische Bezeichnungen von
Nominativen auf o und i nehmen. Aber es will auch nicht recht
einleuchten, daß diese Endungen, wie bei Pott, I, 104, angedeu-
tet ist, "noch Ueberbleibsel des Sanskrit-s im Nominativ Singu-
laris, oder im Gegensatze zu dem fem. a von den Zigeunern aus
der Neugriechischen Sprache aufgenommen und später über Europa
verbreitet 1) sind". An eine Eigenthümlichkeit der dänischen Gau-
nersprache ließe sich wol am ehesten glauben. Jn den angeführten
Wörtern sind überall specifisch niederdeutsche Wortstämme zu fin-
den. Aber keins dieser Wörter ist in der deutschen Gaunersprache
gebräuchlich.

Eine entschiedene deutsch-gaunersprachliche und besonders seit
dem Dreißigjährigen Kriege hervortretende Endung ist die von
Pott, II, 33, aufgeführte Endung rich, welche jedoch wol allge-
mein auf die deutsche adjectivische Endung icht (ahd. aht, oht)
zu beziehen und gleich dieser als Nebenform auf die Hauptform
ig (ahd. ac, ic) zurückzuführen ist, da sie gleich der Endung ig
von substantivischen Stämmen und zwar nur von concreten Sach-
namen gebildet wird. 2) Diese adjectivische Endung ich, icht oder
rich in Gaunerwörtern kann nicht auffallen, wie z. B.: funkerich,

1) Unmöglich ist das nicht. Die Endform kann sanskritanisch oder auch
neugriechisch und durch Zigeuner (freilich dann mit einem Sprunge über die
deutsche Gaunersprache hinweg) nach Jütland verschleppt sein. Die Endform
Strades (ital. strada), Straße; Funkes, Funke; Kambes (böhm. Kamen),
Stein; Dustes (engl. dust), Mehl, Staub; Chalones (jüdischd. challon),
Fenster; Cultes (lat. culter), Messer u. s. w. ist durchaus nicht aus dem
Deutschen zu erklären.
2) Die Formen ig und icht kommen daher auch nebeneinander ohne be-
stimmte Unterscheidung vor. Becker, a. a. O., III, 133.

Aehnlich verhält es ſich mit der bei Pott aufgeführten En-
dung es, welche ſich durchaus von der deutſchen Verſchmelzungs-
ſilbe es (s) in Zuſammenſetzungen unterſcheidet. Bei Dorph fin-
det ſich eine Menge ſolcher Wörter, z. B.: Feldes, Feld; Van-
tes,
Wand; Knäppes, Knöpfe; Holtes, Holz; Diskes, Altar,
Tiſch u. ſ. w. Schwerlich kann man dieſe Endung wie die zigeu-
neriſchen Endungen os, us, es, als accuſativiſche Bezeichnungen von
Nominativen auf o und i nehmen. Aber es will auch nicht recht
einleuchten, daß dieſe Endungen, wie bei Pott, I, 104, angedeu-
tet iſt, „noch Ueberbleibſel des Sanskrit-s im Nominativ Singu-
laris, oder im Gegenſatze zu dem fem. a von den Zigeunern aus
der Neugriechiſchen Sprache aufgenommen und ſpäter über Europa
verbreitet 1) ſind“. An eine Eigenthümlichkeit der däniſchen Gau-
nerſprache ließe ſich wol am eheſten glauben. Jn den angeführten
Wörtern ſind überall ſpecifiſch niederdeutſche Wortſtämme zu fin-
den. Aber keins dieſer Wörter iſt in der deutſchen Gaunerſprache
gebräuchlich.

Eine entſchiedene deutſch-gaunerſprachliche und beſonders ſeit
dem Dreißigjährigen Kriege hervortretende Endung iſt die von
Pott, II, 33, aufgeführte Endung rich, welche jedoch wol allge-
mein auf die deutſche adjectiviſche Endung icht (ahd. aht, oht)
zu beziehen und gleich dieſer als Nebenform auf die Hauptform
ig (ahd. ac, ic) zurückzuführen iſt, da ſie gleich der Endung ig
von ſubſtantiviſchen Stämmen und zwar nur von concreten Sach-
namen gebildet wird. 2) Dieſe adjectiviſche Endung ich, icht oder
rich in Gaunerwörtern kann nicht auffallen, wie z. B.: funkerich,

1) Unmöglich iſt das nicht. Die Endform kann ſanskritaniſch oder auch
neugriechiſch und durch Zigeuner (freilich dann mit einem Sprunge über die
deutſche Gaunerſprache hinweg) nach Jütland verſchleppt ſein. Die Endform
Strades (ital. strada), Straße; Funkes, Funke; Kambes (böhm. Kámen),
Stein; Duſtes (engl. dust), Mehl, Staub; Chalones (jüdiſchd. challon),
Fenſter; Cultes (lat. culter), Meſſer u. ſ. w. iſt durchaus nicht aus dem
Deutſchen zu erklären.
2) Die Formen ig und icht kommen daher auch nebeneinander ohne be-
ſtimmte Unterſcheidung vor. Becker, a. a. O., III, 133.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0293" n="281"/>
                    <p>Aehnlich verhält es &#x017F;ich mit der bei Pott aufgeführten En-<lb/>
dung <hi rendition="#g">es,</hi> welche &#x017F;ich durchaus von der deut&#x017F;chen Ver&#x017F;chmelzungs-<lb/>
&#x017F;ilbe <hi rendition="#g">es</hi> (s) in Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzungen unter&#x017F;cheidet. Bei Dorph fin-<lb/>
det &#x017F;ich eine Menge &#x017F;olcher Wörter, z. B.: <hi rendition="#g">Feldes,</hi> Feld; <hi rendition="#g">Van-<lb/>
tes,</hi> Wand; <hi rendition="#g">Knäppes,</hi> Knöpfe; <hi rendition="#g">Holtes,</hi> Holz; <hi rendition="#g">Diskes,</hi> Altar,<lb/>
Ti&#x017F;ch u. &#x017F;. w. Schwerlich kann man die&#x017F;e Endung wie die zigeu-<lb/>
neri&#x017F;chen Endungen <hi rendition="#aq">os, us, es,</hi> als accu&#x017F;ativi&#x017F;che Bezeichnungen von<lb/>
Nominativen auf <hi rendition="#aq">o</hi> und <hi rendition="#aq">i</hi> nehmen. Aber es will auch nicht recht<lb/>
einleuchten, daß die&#x017F;e Endungen, wie bei Pott, <hi rendition="#aq">I,</hi> 104, angedeu-<lb/>
tet i&#x017F;t, &#x201E;noch Ueberbleib&#x017F;el des Sanskrit-<hi rendition="#aq">s</hi> im Nominativ Singu-<lb/>
laris, oder im Gegen&#x017F;atze zu dem <hi rendition="#aq">fem. a</hi> von den Zigeunern aus<lb/>
der Neugriechi&#x017F;chen Sprache aufgenommen und &#x017F;päter über Europa<lb/>
verbreitet <note place="foot" n="1)">Unmöglich i&#x017F;t das nicht. Die Endform kann &#x017F;anskritani&#x017F;ch oder auch<lb/>
neugriechi&#x017F;ch und durch Zigeuner (freilich dann mit einem Sprunge über die<lb/>
deut&#x017F;che Gauner&#x017F;prache hinweg) nach Jütland ver&#x017F;chleppt &#x017F;ein. Die Endform<lb/><hi rendition="#g">Strades</hi> (ital. <hi rendition="#aq">strada</hi>), Straße; <hi rendition="#g">Funkes,</hi> Funke; <hi rendition="#g">Kambes</hi> (böhm. Kámen),<lb/>
Stein; <hi rendition="#g">Du&#x017F;tes</hi> (engl. <hi rendition="#aq">dust</hi>), Mehl, Staub; <hi rendition="#g">Chalones</hi> (jüdi&#x017F;chd. <hi rendition="#aq">challon</hi>),<lb/>
Fen&#x017F;ter; <hi rendition="#g">Cultes</hi> (lat. <hi rendition="#aq">culter</hi>), Me&#x017F;&#x017F;er u. &#x017F;. w. i&#x017F;t durchaus nicht aus dem<lb/>
Deut&#x017F;chen zu erklären.</note> &#x017F;ind&#x201C;. An eine Eigenthümlichkeit der däni&#x017F;chen Gau-<lb/>
ner&#x017F;prache ließe &#x017F;ich wol am ehe&#x017F;ten glauben. Jn den angeführten<lb/>
Wörtern &#x017F;ind überall &#x017F;pecifi&#x017F;ch niederdeut&#x017F;che Wort&#x017F;tämme zu fin-<lb/>
den. Aber keins die&#x017F;er Wörter i&#x017F;t in der deut&#x017F;chen Gauner&#x017F;prache<lb/>
gebräuchlich.</p><lb/>
                    <p>Eine ent&#x017F;chiedene deut&#x017F;ch-gauner&#x017F;prachliche und be&#x017F;onders &#x017F;eit<lb/>
dem Dreißigjährigen Kriege hervortretende Endung i&#x017F;t die von<lb/>
Pott, <hi rendition="#aq">II,</hi> 33, aufgeführte Endung <hi rendition="#g">rich,</hi> welche jedoch wol allge-<lb/>
mein auf die deut&#x017F;che adjectivi&#x017F;che Endung <hi rendition="#g">icht</hi> (ahd. <hi rendition="#aq">aht, oht</hi>)<lb/>
zu beziehen und gleich die&#x017F;er als Nebenform auf die Hauptform<lb/><hi rendition="#g">ig</hi> (ahd. <hi rendition="#aq">ac, ic</hi>) zurückzuführen i&#x017F;t, da &#x017F;ie gleich der Endung <hi rendition="#g">ig</hi><lb/>
von &#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;chen Stämmen und zwar nur von concreten Sach-<lb/>
namen gebildet wird. <note place="foot" n="2)">Die Formen <hi rendition="#g">ig</hi> und <hi rendition="#g">icht</hi> kommen daher auch nebeneinander ohne be-<lb/>
&#x017F;timmte Unter&#x017F;cheidung vor. Becker, a. a. O., <hi rendition="#aq">III,</hi> 133.</note> Die&#x017F;e adjectivi&#x017F;che Endung <hi rendition="#g">ich, icht</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">rich</hi> in Gaunerwörtern kann nicht auffallen, wie z. B.: <hi rendition="#g">funkerich,</hi><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0293] Aehnlich verhält es ſich mit der bei Pott aufgeführten En- dung es, welche ſich durchaus von der deutſchen Verſchmelzungs- ſilbe es (s) in Zuſammenſetzungen unterſcheidet. Bei Dorph fin- det ſich eine Menge ſolcher Wörter, z. B.: Feldes, Feld; Van- tes, Wand; Knäppes, Knöpfe; Holtes, Holz; Diskes, Altar, Tiſch u. ſ. w. Schwerlich kann man dieſe Endung wie die zigeu- neriſchen Endungen os, us, es, als accuſativiſche Bezeichnungen von Nominativen auf o und i nehmen. Aber es will auch nicht recht einleuchten, daß dieſe Endungen, wie bei Pott, I, 104, angedeu- tet iſt, „noch Ueberbleibſel des Sanskrit-s im Nominativ Singu- laris, oder im Gegenſatze zu dem fem. a von den Zigeunern aus der Neugriechiſchen Sprache aufgenommen und ſpäter über Europa verbreitet 1) ſind“. An eine Eigenthümlichkeit der däniſchen Gau- nerſprache ließe ſich wol am eheſten glauben. Jn den angeführten Wörtern ſind überall ſpecifiſch niederdeutſche Wortſtämme zu fin- den. Aber keins dieſer Wörter iſt in der deutſchen Gaunerſprache gebräuchlich. Eine entſchiedene deutſch-gaunerſprachliche und beſonders ſeit dem Dreißigjährigen Kriege hervortretende Endung iſt die von Pott, II, 33, aufgeführte Endung rich, welche jedoch wol allge- mein auf die deutſche adjectiviſche Endung icht (ahd. aht, oht) zu beziehen und gleich dieſer als Nebenform auf die Hauptform ig (ahd. ac, ic) zurückzuführen iſt, da ſie gleich der Endung ig von ſubſtantiviſchen Stämmen und zwar nur von concreten Sach- namen gebildet wird. 2) Dieſe adjectiviſche Endung ich, icht oder rich in Gaunerwörtern kann nicht auffallen, wie z. B.: funkerich, 1) Unmöglich iſt das nicht. Die Endform kann ſanskritaniſch oder auch neugriechiſch und durch Zigeuner (freilich dann mit einem Sprunge über die deutſche Gaunerſprache hinweg) nach Jütland verſchleppt ſein. Die Endform Strades (ital. strada), Straße; Funkes, Funke; Kambes (böhm. Kámen), Stein; Duſtes (engl. dust), Mehl, Staub; Chalones (jüdiſchd. challon), Fenſter; Cultes (lat. culter), Meſſer u. ſ. w. iſt durchaus nicht aus dem Deutſchen zu erklären. 2) Die Formen ig und icht kommen daher auch nebeneinander ohne be- ſtimmte Unterſcheidung vor. Becker, a. a. O., III, 133.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/293
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/293>, abgerufen am 24.11.2024.