Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

wackern, schon längst verstorbenen, aber unvergeßlichen Christensen
eine bemerkenswerthe Rolle. Obwol er eher alles andere in der
Welt war als Linguist, und obwol er von Wesen, Stoff und Bau
der Gaunersprache so gut wie gar keine Kenntnisse hatte, konnte
doch seinem großen Scharfsinn die wichtige Geltung der Gauner-
sprache überhaupt nicht entgehen, welche ihm überall entgegentrat.
Er fing an, Vocabeln aus dem Munde seiner Gauner zu sam-
meln. Bei seinem strengen Ernst und seltenen Scharfblick hätten
seine Jnquisiten nicht wagen dürfen, ihn zu täuschen oder auch
nur so kurz abzufertigen, wie Pfister's Gauner das ersichtlich ge-
than hatten. Diese vollkommene persönliche Gewährleistung Chri-
stensen's macht sich denn auch in der ganzen echt gaunerischen,
wenngleich dialektisch stark verfärbten Vocabulatur durchaus gel-
tend. Man findet in dem ganzen Wortvorrath, wie das die Ver-
gleichung ergibt, die unverkennbare Erbschaft des Dreißigjährigen
Krieges wieder, wie sie zuerst bei Andreas Hempel deponirt und
im weitern Erbschaftszuge fortgegangen ist. Doch findet man die
Masse bei Christensen begreiflicherweise mannichfach verändert und
namentlich mit jüdischdeutscher und besonders dialektisch niederdeut-
scher Beimischung bis zur Entstellung versetzt. Man kann mit
Sicherheit sagen, daß Christensen's Gauner bei weitem offener und
bestimmter mit ihrem linguistischen Testamente waren als Pfister's
Gauner. Christensen hatte nur die eine einzige Quelle: den Gau-
nermund. Pfister hatte aber, im Gefühl der Unsicherheit seinen
Jnquisiten gegenüber, noch nebenher nach andern Quellen ge-
griffen, die er aber verschweigt, weil er sie nicht als seine eigene
directe Ausbeute geben konnte und die er doch als solche mit

Polizeianekdoten genug zu erzählen. Bei aller seiner hohen geistigen Befähi-
gung, seinem größen Fleiß und Scharfsinn zog er es doch oft vor, den gordi-
schen Knoten einer verwickelten Untersuchung mit reckenhaftem und jedesmal
glücklichem Streiche durchzuhauen. Einem alten, geschulten Spitzbuben, wel-
cher eines Silberdiebstahls verdächtig war, rief er beim Eintritt ins Verhör-
zimmer so imponirend mit seiner kräftigen Stimme entgegen: "Na, hett he de
Lepels mitbröcht, de he stahlen hett?!" daß der entsetzte Gauner auf der Stelle
den Silberdiebstahl eingestand.

wackern, ſchon längſt verſtorbenen, aber unvergeßlichen Chriſtenſen
eine bemerkenswerthe Rolle. Obwol er eher alles andere in der
Welt war als Linguiſt, und obwol er von Weſen, Stoff und Bau
der Gaunerſprache ſo gut wie gar keine Kenntniſſe hatte, konnte
doch ſeinem großen Scharfſinn die wichtige Geltung der Gauner-
ſprache überhaupt nicht entgehen, welche ihm überall entgegentrat.
Er fing an, Vocabeln aus dem Munde ſeiner Gauner zu ſam-
meln. Bei ſeinem ſtrengen Ernſt und ſeltenen Scharfblick hätten
ſeine Jnquiſiten nicht wagen dürfen, ihn zu täuſchen oder auch
nur ſo kurz abzufertigen, wie Pfiſter’s Gauner das erſichtlich ge-
than hatten. Dieſe vollkommene perſönliche Gewährleiſtung Chri-
ſtenſen’s macht ſich denn auch in der ganzen echt gauneriſchen,
wenngleich dialektiſch ſtark verfärbten Vocabulatur durchaus gel-
tend. Man findet in dem ganzen Wortvorrath, wie das die Ver-
gleichung ergibt, die unverkennbare Erbſchaft des Dreißigjährigen
Krieges wieder, wie ſie zuerſt bei Andreas Hempel deponirt und
im weitern Erbſchaftszuge fortgegangen iſt. Doch findet man die
Maſſe bei Chriſtenſen begreiflicherweiſe mannichfach verändert und
namentlich mit jüdiſchdeutſcher und beſonders dialektiſch niederdeut-
ſcher Beimiſchung bis zur Entſtellung verſetzt. Man kann mit
Sicherheit ſagen, daß Chriſtenſen’s Gauner bei weitem offener und
beſtimmter mit ihrem linguiſtiſchen Teſtamente waren als Pfiſter’s
Gauner. Chriſtenſen hatte nur die eine einzige Quelle: den Gau-
nermund. Pfiſter hatte aber, im Gefühl der Unſicherheit ſeinen
Jnquiſiten gegenüber, noch nebenher nach andern Quellen ge-
griffen, die er aber verſchweigt, weil er ſie nicht als ſeine eigene
directe Ausbeute geben konnte und die er doch als ſolche mit

Polizeianekdoten genug zu erzählen. Bei aller ſeiner hohen geiſtigen Befähi-
gung, ſeinem größen Fleiß und Scharfſinn zog er es doch oft vor, den gordi-
ſchen Knoten einer verwickelten Unterſuchung mit reckenhaftem und jedesmal
glücklichem Streiche durchzuhauen. Einem alten, geſchulten Spitzbuben, wel-
cher eines Silberdiebſtahls verdächtig war, rief er beim Eintritt ins Verhör-
zimmer ſo imponirend mit ſeiner kräftigen Stimme entgegen: „Na, hett he de
Lepels mitbröcht, de he ſtahlen hett?!“ daß der entſetzte Gauner auf der Stelle
den Silberdiebſtahl eingeſtand.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0208" n="196"/>
wackern, &#x017F;chon läng&#x017F;t ver&#x017F;torbenen, aber unvergeßlichen Chri&#x017F;ten&#x017F;en<lb/>
eine bemerkenswerthe Rolle. Obwol er eher alles andere in der<lb/>
Welt war als Lingui&#x017F;t, und obwol er von We&#x017F;en, Stoff und Bau<lb/>
der Gauner&#x017F;prache &#x017F;o gut wie gar keine Kenntni&#x017F;&#x017F;e hatte, konnte<lb/>
doch &#x017F;einem großen Scharf&#x017F;inn die wichtige Geltung der Gauner-<lb/>
&#x017F;prache überhaupt nicht entgehen, welche ihm überall entgegentrat.<lb/>
Er fing an, Vocabeln aus dem Munde &#x017F;einer Gauner zu &#x017F;am-<lb/>
meln. Bei &#x017F;einem &#x017F;trengen Ern&#x017F;t und &#x017F;eltenen Scharfblick hätten<lb/>
&#x017F;eine Jnqui&#x017F;iten nicht wagen dürfen, ihn zu täu&#x017F;chen oder auch<lb/>
nur &#x017F;o kurz abzufertigen, wie Pfi&#x017F;ter&#x2019;s Gauner das er&#x017F;ichtlich ge-<lb/>
than hatten. Die&#x017F;e vollkommene per&#x017F;önliche Gewährlei&#x017F;tung Chri-<lb/>
&#x017F;ten&#x017F;en&#x2019;s macht &#x017F;ich denn auch in der ganzen echt gauneri&#x017F;chen,<lb/>
wenngleich dialekti&#x017F;ch &#x017F;tark verfärbten Vocabulatur durchaus gel-<lb/>
tend. Man findet in dem ganzen Wortvorrath, wie das die Ver-<lb/>
gleichung ergibt, die unverkennbare Erb&#x017F;chaft des Dreißigjährigen<lb/>
Krieges wieder, wie &#x017F;ie zuer&#x017F;t bei Andreas Hempel deponirt und<lb/>
im weitern Erb&#x017F;chaftszuge fortgegangen i&#x017F;t. Doch findet man die<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e bei Chri&#x017F;ten&#x017F;en begreiflicherwei&#x017F;e mannichfach verändert und<lb/>
namentlich mit jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;cher und be&#x017F;onders dialekti&#x017F;ch niederdeut-<lb/>
&#x017F;cher Beimi&#x017F;chung bis zur Ent&#x017F;tellung ver&#x017F;etzt. Man kann mit<lb/>
Sicherheit &#x017F;agen, daß Chri&#x017F;ten&#x017F;en&#x2019;s Gauner bei weitem offener und<lb/>
be&#x017F;timmter mit ihrem lingui&#x017F;ti&#x017F;chen Te&#x017F;tamente waren als Pfi&#x017F;ter&#x2019;s<lb/>
Gauner. Chri&#x017F;ten&#x017F;en hatte nur die eine einzige Quelle: den Gau-<lb/>
nermund. Pfi&#x017F;ter hatte aber, im Gefühl der Un&#x017F;icherheit &#x017F;einen<lb/>
Jnqui&#x017F;iten gegenüber, noch nebenher nach andern Quellen ge-<lb/>
griffen, die er aber ver&#x017F;chweigt, weil er &#x017F;ie nicht als &#x017F;eine eigene<lb/>
directe Ausbeute geben konnte und die er doch als &#x017F;olche mit<lb/><note xml:id="seg2pn_10_2" prev="#seg2pn_10_1" place="foot" n="1)">Polizeianekdoten genug zu erzählen. Bei aller &#x017F;einer hohen gei&#x017F;tigen Befähi-<lb/>
gung, &#x017F;einem größen Fleiß und Scharf&#x017F;inn zog er es doch oft vor, den gordi-<lb/>
&#x017F;chen Knoten einer verwickelten Unter&#x017F;uchung mit reckenhaftem und jedesmal<lb/>
glücklichem Streiche durchzuhauen. Einem alten, ge&#x017F;chulten Spitzbuben, wel-<lb/>
cher eines Silberdieb&#x017F;tahls verdächtig war, rief er beim Eintritt ins Verhör-<lb/>
zimmer &#x017F;o imponirend mit &#x017F;einer kräftigen Stimme entgegen: &#x201E;Na, hett he de<lb/>
Lepels mitbröcht, de he &#x017F;tahlen hett?!&#x201C; daß der ent&#x017F;etzte Gauner auf der Stelle<lb/>
den Silberdieb&#x017F;tahl einge&#x017F;tand.</note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0208] wackern, ſchon längſt verſtorbenen, aber unvergeßlichen Chriſtenſen eine bemerkenswerthe Rolle. Obwol er eher alles andere in der Welt war als Linguiſt, und obwol er von Weſen, Stoff und Bau der Gaunerſprache ſo gut wie gar keine Kenntniſſe hatte, konnte doch ſeinem großen Scharfſinn die wichtige Geltung der Gauner- ſprache überhaupt nicht entgehen, welche ihm überall entgegentrat. Er fing an, Vocabeln aus dem Munde ſeiner Gauner zu ſam- meln. Bei ſeinem ſtrengen Ernſt und ſeltenen Scharfblick hätten ſeine Jnquiſiten nicht wagen dürfen, ihn zu täuſchen oder auch nur ſo kurz abzufertigen, wie Pfiſter’s Gauner das erſichtlich ge- than hatten. Dieſe vollkommene perſönliche Gewährleiſtung Chri- ſtenſen’s macht ſich denn auch in der ganzen echt gauneriſchen, wenngleich dialektiſch ſtark verfärbten Vocabulatur durchaus gel- tend. Man findet in dem ganzen Wortvorrath, wie das die Ver- gleichung ergibt, die unverkennbare Erbſchaft des Dreißigjährigen Krieges wieder, wie ſie zuerſt bei Andreas Hempel deponirt und im weitern Erbſchaftszuge fortgegangen iſt. Doch findet man die Maſſe bei Chriſtenſen begreiflicherweiſe mannichfach verändert und namentlich mit jüdiſchdeutſcher und beſonders dialektiſch niederdeut- ſcher Beimiſchung bis zur Entſtellung verſetzt. Man kann mit Sicherheit ſagen, daß Chriſtenſen’s Gauner bei weitem offener und beſtimmter mit ihrem linguiſtiſchen Teſtamente waren als Pfiſter’s Gauner. Chriſtenſen hatte nur die eine einzige Quelle: den Gau- nermund. Pfiſter hatte aber, im Gefühl der Unſicherheit ſeinen Jnquiſiten gegenüber, noch nebenher nach andern Quellen ge- griffen, die er aber verſchweigt, weil er ſie nicht als ſeine eigene directe Ausbeute geben konnte und die er doch als ſolche mit 1) 1) Polizeianekdoten genug zu erzählen. Bei aller ſeiner hohen geiſtigen Befähi- gung, ſeinem größen Fleiß und Scharfſinn zog er es doch oft vor, den gordi- ſchen Knoten einer verwickelten Unterſuchung mit reckenhaftem und jedesmal glücklichem Streiche durchzuhauen. Einem alten, geſchulten Spitzbuben, wel- cher eines Silberdiebſtahls verdächtig war, rief er beim Eintritt ins Verhör- zimmer ſo imponirend mit ſeiner kräftigen Stimme entgegen: „Na, hett he de Lepels mitbröcht, de he ſtahlen hett?!“ daß der entſetzte Gauner auf der Stelle den Silberdiebſtahl eingeſtand.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/208
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/208>, abgerufen am 22.11.2024.