Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.[Spaltenumbruch]
Grünerey, die Hochzeit der Diebe. Grünling, ein Garten, oder Wiese, it. ein Zaun. Grünwedel, ein Jäger. Grünweher, ein Rasen. H. [Spaltenumbruch]
Haarbogen, ein Ochs. Hammerschlag, ein Schmidt. Hämgangen, gehenckt sein. Hackfinnigen, ein Beil oder Haue. Härlinge, die Haare. Haiß, der Kopff. Halbe, die Seite. auf die Halbe springen, auf die Seite springen. Halsfinnigen, ein Halstuch. Harbiner, ein Stiege. Hägelwil, eine Stadtmauer. Hauß, ein Kasten. Heerwiner, ein Fürst. Heimliche Schmiere, ein Nacht- wächter. Hertling, ein Messer. Hize, eine Stube oder ein Ofen. Hitzling, ein Ofen. Hochblas, ein Backofen. Hochschein, ein Licht. Hochstabler, ein berümbter Dieb. Hornickel, eine Kuh oder Ochs. J. [Spaltenumbruch]
Janne, guten Morgen. Jeske, eine Kirche. Jnne, Gine, die Tortur. Jochem, der Wein. K. [Spaltenumbruch]
Kalatschen, ein Kuchen. Kappen, verrathen. Karbiner, ein Bote. Karbole, ein Strick. Kehr, ein Herr. Keilemagaye, Schläge. Keim, ein Jude. Kemel, das Schieß-Pulver. Kemsle, ein Hemd. Kerwehr, der Bruder. Kibes, ein Menschenkopf. Kibig anronnen, frisch ansehen. Kilm, eine Stadt. Kimmern, die Läuse. Kiseln, beutelschneiden. Kiluff, ein Hund. Kisoff, das Silber. Kittgen, ein Zuchthaus. Klanck, ein Knopf. Klapper, die Uhr oder der Zeiger. Klapperling, Pantoffeln. Kleebeisser, ein Schaaf, Schäfer. Klifft, ein Männercamisol oder Anzieh-Waare. Klufft, ein Rock. Knackert, das Brennholz oder Reisig. Knallen, schiessen. [Spaltenumbruch]
Grünerey, die Hochzeit der Diebe. Grünling, ein Garten, oder Wieſe, it. ein Zaun. Grünwedel, ein Jäger. Grünweher, ein Raſen. H. [Spaltenumbruch]
Haarbogen, ein Ochs. Hammerſchlag, ein Schmidt. Hämgangen, gehenckt ſein. Hackfinnigen, ein Beil oder Haue. Härlinge, die Haare. Haiß, der Kopff. Halbe, die Seite. auf die Halbe ſpringen, auf die Seite ſpringen. Halsfinnigen, ein Halstuch. Harbiner, ein Stiege. Hägelwil, eine Stadtmauer. Hauß, ein Kaſten. Heerwiner, ein Fürſt. Heimliche Schmiere, ein Nacht- wächter. Hertling, ein Meſſer. Hize, eine Stube oder ein Ofen. Hitzling, ein Ofen. Hochblas, ein Backofen. Hochſchein, ein Licht. Hochſtabler, ein berümbter Dieb. Hornickel, eine Kuh oder Ochs. J. [Spaltenumbruch]
Janne, guten Morgen. Jeske, eine Kirche. Jnne, Gine, die Tortur. Jochem, der Wein. K. [Spaltenumbruch]
Kalatſchen, ein Kuchen. Kappen, verrathen. Karbiner, ein Bote. Karbole, ein Strick. Kehr, ein Herr. Keilemagaye, Schläge. Keim, ein Jude. Kemel, das Schieß-Pulver. Kemsle, ein Hemd. Kerwehr, der Bruder. Kibes, ein Menſchenkopf. Kibig anronnen, friſch anſehen. Kilm, eine Stadt. Kimmern, die Läuſe. Kiſeln, beutelſchneiden. Kiluff, ein Hund. Kiſoff, das Silber. Kittgen, ein Zuchthaus. Klanck, ein Knopf. Klapper, die Uhr oder der Zeiger. Klapperling, Pantoffeln. Kleebeiſſer, ein Schaaf, Schäfer. Klifft, ein Männercamiſol oder Anzieh-Waare. Klufft, ein Rock. Knackert, das Brennholz oder Reiſig. Knallen, ſchieſſen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0166" n="154"/> <cb/> <list> <item>Grünerey, die Hochzeit der Diebe.</item><lb/> <item>Grünling, ein Garten, oder<lb/> Wieſe, <hi rendition="#aq">it.</hi> ein Zaun.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Grünwedel, ein Jäger.</item><lb/> <item>Grünweher, ein Raſen.</item> </list> </div><lb/> <div n="6"> <head>H.</head><lb/> <cb/> <list> <item>Haarbogen, ein Ochs.</item><lb/> <item>Hammerſchlag, ein Schmidt.</item><lb/> <item>Hämgangen, gehenckt ſein.</item><lb/> <item>Hackfinnigen, ein Beil oder<lb/> Haue.</item><lb/> <item>Härlinge, die Haare.</item><lb/> <item>Haiß, der Kopff.</item><lb/> <item>Halbe, die Seite.</item><lb/> <item>auf die Halbe ſpringen, auf die<lb/> Seite ſpringen.</item><lb/> <item>Halsfinnigen, ein Halstuch.</item><lb/> <item>Harbiner, ein Stiege.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Hägelwil, eine Stadtmauer.</item><lb/> <item>Hauß, ein Kaſten.</item><lb/> <item>Heerwiner, ein Fürſt.</item><lb/> <item>Heimliche Schmiere, ein Nacht-<lb/> wächter.</item><lb/> <item>Hertling, ein Meſſer.</item><lb/> <item>Hize, eine Stube oder ein Ofen.</item><lb/> <item>Hitzling, ein Ofen.</item><lb/> <item>Hochblas, ein Backofen.</item><lb/> <item>Hochſchein, ein Licht.</item><lb/> <item>Hochſtabler, ein berümbter Dieb.</item><lb/> <item>Hornickel, eine Kuh oder Ochs.</item> </list> </div><lb/> <div n="6"> <head>J.</head><lb/> <cb/> <list> <item>Janne, guten Morgen.</item><lb/> <item>Jeske, eine Kirche.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Jnne, Gine, die Tortur.</item><lb/> <item>Jochem, der Wein.</item> </list> </div><lb/> <div n="6"> <head>K.</head><lb/> <cb/> <list> <item>Kalatſchen, ein Kuchen.</item><lb/> <item>Kappen, verrathen.</item><lb/> <item>Karbiner, ein Bote.</item><lb/> <item>Karbole, ein Strick.</item><lb/> <item>Kehr, ein Herr.</item><lb/> <item>Keilemagaye, Schläge.</item><lb/> <item>Keim, ein Jude.</item><lb/> <item>Kemel, das Schieß-Pulver.</item><lb/> <item>Kemsle, ein Hemd.</item><lb/> <item>Kerwehr, der Bruder.</item><lb/> <item>Kibes, ein Menſchenkopf.</item><lb/> <item>Kibig anronnen, friſch anſehen.</item><lb/> <item>Kilm, eine Stadt.</item><lb/> <item>Kimmern, die Läuſe.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Kiſeln, beutelſchneiden.</item><lb/> <item>Kiluff, ein Hund.</item><lb/> <item>Kiſoff, das Silber.</item><lb/> <item>Kittgen, ein Zuchthaus.</item><lb/> <item>Klanck, ein Knopf.</item><lb/> <item>Klapper, die Uhr oder der Zeiger.</item><lb/> <item>Klapperling, Pantoffeln.</item><lb/> <item>Kleebeiſſer, ein Schaaf, Schäfer.</item><lb/> <item>Klifft, ein Männercamiſol oder<lb/> Anzieh-Waare.</item><lb/> <item>Klufft, ein Rock.</item><lb/> <item>Knackert, das Brennholz oder<lb/> Reiſig.</item><lb/> <item>Knallen, ſchieſſen.</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0166]
Grünerey, die Hochzeit der Diebe.
Grünling, ein Garten, oder
Wieſe, it. ein Zaun.
Grünwedel, ein Jäger.
Grünweher, ein Raſen.
H.
Haarbogen, ein Ochs.
Hammerſchlag, ein Schmidt.
Hämgangen, gehenckt ſein.
Hackfinnigen, ein Beil oder
Haue.
Härlinge, die Haare.
Haiß, der Kopff.
Halbe, die Seite.
auf die Halbe ſpringen, auf die
Seite ſpringen.
Halsfinnigen, ein Halstuch.
Harbiner, ein Stiege.
Hägelwil, eine Stadtmauer.
Hauß, ein Kaſten.
Heerwiner, ein Fürſt.
Heimliche Schmiere, ein Nacht-
wächter.
Hertling, ein Meſſer.
Hize, eine Stube oder ein Ofen.
Hitzling, ein Ofen.
Hochblas, ein Backofen.
Hochſchein, ein Licht.
Hochſtabler, ein berümbter Dieb.
Hornickel, eine Kuh oder Ochs.
J.
Janne, guten Morgen.
Jeske, eine Kirche.
Jnne, Gine, die Tortur.
Jochem, der Wein.
K.
Kalatſchen, ein Kuchen.
Kappen, verrathen.
Karbiner, ein Bote.
Karbole, ein Strick.
Kehr, ein Herr.
Keilemagaye, Schläge.
Keim, ein Jude.
Kemel, das Schieß-Pulver.
Kemsle, ein Hemd.
Kerwehr, der Bruder.
Kibes, ein Menſchenkopf.
Kibig anronnen, friſch anſehen.
Kilm, eine Stadt.
Kimmern, die Läuſe.
Kiſeln, beutelſchneiden.
Kiluff, ein Hund.
Kiſoff, das Silber.
Kittgen, ein Zuchthaus.
Klanck, ein Knopf.
Klapper, die Uhr oder der Zeiger.
Klapperling, Pantoffeln.
Kleebeiſſer, ein Schaaf, Schäfer.
Klifft, ein Männercamiſol oder
Anzieh-Waare.
Klufft, ein Rock.
Knackert, das Brennholz oder
Reiſig.
Knallen, ſchieſſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/166 |
Zitationshilfe: | Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/166>, abgerufen am 16.02.2025. |