Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.[Spaltenumbruch]
Deutsch. einbrechen in ein Haus Ente Epilepsie, siehe fallende Sucht Erbsen Erdäpfel ermorden essen Fallende Sucht - - darauf betteln falsch, es ist ihm nicht zu trauen falsch, erdicht, betrüglich Feder Fisch dürr Fleisch Flinte fortgehen Gans geben Gebetbuch Gefängniß Geld gestehen Rothwelsch. einschabern. Teichgräber. Läuflinge. Erd-Pommerlinge. pumpen, heimthun, ein Reziege machen. acheln, putten. Pille. 1) auf der Pille schnurren. er ist vernust. 2) links, als: ein linker Malocher, ein falscher Schreiber, der falsche Briefe schreibt. Pfläumling. Flößling. schwarzer Haber. Glößeim. 3) abholchen, abposchen. 4) Emse. 5) stecken. Patronell-Fingen. 6) Kitte, tofis. Mumme, mees. 7) maude sein, werden. 8) 1) Das böse Spiel, nd. Spill, Epilepfie. 2) Doch wol von nüschen, aussuchen, durchsuchen, umhersuchen, im ver- ächtlichen Sinne; vgl. Schmeller, II, 712. 3) Kle emo, s. das Wörterbuch. 4) Poschen für posten, gehen. 5) Wahrscheinlich Schreib- oder Druckfehler für Ewse, Awse, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], awsa, die Gans. 6) Verdorben von Pater noster, und Fingen, verdorben von Fündchen, Findchen, Findebuch; vgl. Adelung, II, 154, und Finne im Wörterbuch. 7) Momon, moos. 8) Von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], joda, wissen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], mode sein, bekennen.
[Spaltenumbruch]
Deutſch. einbrechen in ein Haus Ente Epilepsie, ſiehe fallende Sucht Erbſen Erdäpfel ermorden eſſen Fallende Sucht ‒ ‒ darauf betteln falſch, es iſt ihm nicht zu trauen falſch, erdicht, betrüglich Feder Fiſch dürr Fleiſch Flinte fortgehen Gans geben Gebetbuch Gefängniß Geld geſtehen Rothwelſch. einſchabern. Teichgräber. Läuflinge. Erd-Pommerlinge. pumpen, heimthun, ein Reziege machen. acheln, putten. Pille. 1) auf der Pille ſchnurren. er iſt vernuſt. 2) links, als: ein linker Malocher, ein falſcher Schreiber, der falſche Briefe ſchreibt. Pfläumling. Flößling. ſchwarzer Haber. Glößeim. 3) abholchen, abpoſchen. 4) Emſe. 5) ſtecken. Patronell-Fingen. 6) Kitte, tofis. Mumme, mees. 7) maude ſein, werden. 8) 1) Das böſe Spiel, nd. Spill, Epilepfie. 2) Doch wol von nüſchen, ausſuchen, durchſuchen, umherſuchen, im ver- ächtlichen Sinne; vgl. Schmeller, II, 712. 3) Kle emo, ſ. das Wörterbuch. 4) Poſchen für poſten, gehen. 5) Wahrſcheinlich Schreib- oder Druckfehler für Ewſe, Awſe, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], awsa, die Gans. 6) Verdorben von Pater noster, und Fingen, verdorben von Fündchen, Findchen, Findebuch; vgl. Adelung, II, 154, und Finne im Wörterbuch. 7) Momon, moos. 8) Von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], joda, wiſſen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], mode sein, bekennen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0147" n="135"/> <cb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Deutſch.</hi> </item><lb/> <item>einbrechen in ein Haus</item><lb/> <item>Ente</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epilepsie,</hi> ſiehe fallende Sucht</item><lb/> <item>Erbſen</item><lb/> <item>Erdäpfel</item><lb/> <item>ermorden</item><lb/> <item>eſſen</item><lb/> <item>Fallende Sucht</item><lb/> <item>‒ ‒ darauf betteln</item><lb/> <item>falſch, es iſt ihm nicht zu trauen</item><lb/> <item>falſch, erdicht, betrüglich</item><lb/> <item>Feder</item><lb/> <item>Fiſch</item><lb/> <item>dürr Fleiſch</item><lb/> <item>Flinte</item><lb/> <item>fortgehen</item><lb/> <item>Gans</item><lb/> <item>geben</item><lb/> <item>Gebetbuch</item><lb/> <item>Gefängniß</item><lb/> <item>Geld</item><lb/> <item>geſtehen</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Rothwelſch.</hi> </item><lb/> <item>einſchabern.</item><lb/> <item>Teichgräber.</item><lb/> <item>Läuflinge.</item><lb/> <item>Erd-Pommerlinge.</item><lb/> <item>pumpen, heimthun, ein <hi rendition="#aq">Reziege</hi><lb/> machen.</item><lb/> <item>acheln, putten.</item><lb/> <item>Pille. <note place="foot" n="1)">Das böſe Spiel, nd. Spill, Epilepfie.</note></item><lb/> <item>auf der Pille ſchnurren.</item><lb/> <item>er iſt vernuſt. <note place="foot" n="2)">Doch wol von <hi rendition="#g">nüſchen,</hi> ausſuchen, durchſuchen, umherſuchen, im ver-<lb/> ächtlichen Sinne; vgl. Schmeller, <hi rendition="#aq">II</hi>, 712.</note></item><lb/> <item>links, als: ein linker Malocher,<lb/> ein falſcher Schreiber, der<lb/> falſche Briefe ſchreibt.</item><lb/> <item>Pfläumling.</item><lb/> <item>Flößling.</item><lb/> <item>ſchwarzer Haber.</item><lb/> <item>Glößeim. <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Kle emo,</hi> ſ. das Wörterbuch.</note></item><lb/> <item>abholchen, abpoſchen. <note place="foot" n="4)">Poſchen für poſten, gehen.</note></item><lb/> <item>Emſe. <note place="foot" n="5)">Wahrſcheinlich Schreib- oder Druckfehler für Ewſe, Awſe, von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>,<lb/><hi rendition="#aq">awsa,</hi> die Gans.</note></item><lb/> <item>ſtecken.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Patronell</hi>-Fingen. <note place="foot" n="6)">Verdorben von <hi rendition="#aq">Pater noster,</hi> und Fingen, verdorben von Fündchen,<lb/> Findchen, Findebuch; vgl. Adelung, <hi rendition="#aq">II</hi>, 154, und <hi rendition="#g">Finne</hi> im Wörterbuch.</note></item><lb/> <item>Kitte, <hi rendition="#aq">tofis.</hi></item><lb/> <item>Mumme, <hi rendition="#aq">mees.</hi> <note place="foot" n="7)">Momon, <hi rendition="#aq">moos.</hi></note></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">maude</hi> ſein, werden. <note place="foot" n="8)">Von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">joda,</hi> wiſſen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">mode sein,</hi> bekennen.</note></item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
Deutſch.
einbrechen in ein Haus
Ente
Epilepsie, ſiehe fallende Sucht
Erbſen
Erdäpfel
ermorden
eſſen
Fallende Sucht
‒ ‒ darauf betteln
falſch, es iſt ihm nicht zu trauen
falſch, erdicht, betrüglich
Feder
Fiſch
dürr Fleiſch
Flinte
fortgehen
Gans
geben
Gebetbuch
Gefängniß
Geld
geſtehen
Rothwelſch.
einſchabern.
Teichgräber.
Läuflinge.
Erd-Pommerlinge.
pumpen, heimthun, ein Reziege
machen.
acheln, putten.
Pille. 1)
auf der Pille ſchnurren.
er iſt vernuſt. 2)
links, als: ein linker Malocher,
ein falſcher Schreiber, der
falſche Briefe ſchreibt.
Pfläumling.
Flößling.
ſchwarzer Haber.
Glößeim. 3)
abholchen, abpoſchen. 4)
Emſe. 5)
ſtecken.
Patronell-Fingen. 6)
Kitte, tofis.
Mumme, mees. 7)
maude ſein, werden. 8)
1) Das böſe Spiel, nd. Spill, Epilepfie.
2) Doch wol von nüſchen, ausſuchen, durchſuchen, umherſuchen, im ver-
ächtlichen Sinne; vgl. Schmeller, II, 712.
3) Kle emo, ſ. das Wörterbuch.
4) Poſchen für poſten, gehen.
5) Wahrſcheinlich Schreib- oder Druckfehler für Ewſe, Awſe, von _ ,
awsa, die Gans.
6) Verdorben von Pater noster, und Fingen, verdorben von Fündchen,
Findchen, Findebuch; vgl. Adelung, II, 154, und Finne im Wörterbuch.
7) Momon, moos.
8) Von _ , joda, wiſſen; _ , mode sein, bekennen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/147 |
Zitationshilfe: | Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/147>, abgerufen am 16.02.2025. |