Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Deutsch.
Wo ist er?
Jst er in Leipzig?
Hast du viel Geld beym Pfarr
gekriegt? nichts.
Bist du beym Edelmann ge-
wesen? Ja; Was hast du
gekriegt? Jst er auch gut ge-
wesen? Ja, ich habe 4. gl.
bey ihm gekriegt.
Hast du ein Hund gestohlen?
Der Mann hat die Brandt-
Brieffe geschrieben.
[Spaltenumbruch]
Rothwelsch.
Wo schäfft er?
Schäfft er in kleinen Dörffgen?
Hast du viel Mumme beym Gal-
lachen
bestuben? lau.
Bist du auf dem Simser-Kasten
geholcht? ou; Was hast du
bestuben? Jst er auch küstig ge-
wesen? ou, ich habe 4 Baches
bey ihm bestuben.
Hast du ein Rein geschnifft?
Der Pintke hat die Schuriche ge-
fackelt.

Nur wenige Vocabeln bedürfen einer kurzen Erläuterung:
Targen (törgen, tarchenen, dargen, dorgen, törkeln; vgl. Turg
und Störger bei Adelung, IV, 408 und 456, sowie das hebr.
quadril. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], tirgel, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], regel, Fuß, er hat den Fuß
geleitet, hat gehen gelehrt), betteln gehen. Plempel oder Brand-
Scheger,
Bier; Plempel von Plumpen, Pumpen, niederdeutsch
plümpeln, pümpeln, mit Wasser gießen und damit Geräusch
machen; Scheger ist das jüdischdeutsche [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], schechor, starkes
Getränk, besonders Bier. Schoter, Schuster, Büttel, vom
jüdischdeutschen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], schot, Geisel, oder [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], schot, Plur. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt],
schutim, Ruderknecht, Bootsknecht. Talm, Dolmer, Dalme,
s. Th. II, S. 156. Muldel, Frau, vom niederdeutschen Mutte,
Mudde, Mudje,
vgl. Adelung, III, 292, unter Mosche. Esche,
Frau, ist das jüdischdeutsche [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], ischa; Krone, Frau, vom
jüdischdeutschen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], keren, Horn, Haupt, Gebieter. Thal-
mann, Tolm,
Galgen, vom jüdischdeutschen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], tolo, taljenen,
hängen, henken, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], tlija, Galgen, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], taljon, Henker. Kot,
Groschen, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], koton, klein; Bachen, Groschen, von der
Abbreviatur [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bag, böhmischer Groschen (zig. Böhme). Aesche,
Hexe, jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], ischa. Pötzgen, Ei, jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], beza.
Kautz, Messer, s. Cout im vorigen Kapitel. Taub Näbgen,
Pfennig, vom jüdischdeutschen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], tob, tow, gut, Näbgen, von

[Spaltenumbruch]
Deutſch.
Wo iſt er?
Jſt er in Leipzig?
Haſt du viel Geld beym Pfarr
gekriegt? nichts.
Biſt du beym Edelmann ge-
weſen? Ja; Was haſt du
gekriegt? Jſt er auch gut ge-
weſen? Ja, ich habe 4. gl.
bey ihm gekriegt.
Haſt du ein Hund geſtohlen?
Der Mann hat die Brandt-
Brieffe geſchrieben.
[Spaltenumbruch]
Rothwelſch.
Wo ſchäfft er?
Schäfft er in kleinen Dörffgen?
Haſt du viel Mumme beym Gal-
lachen
beſtuben? lau.
Biſt du auf dem Simſer-Kaſten
geholcht? ou; Was haſt du
beſtuben? Jſt er auch küſtig ge-
weſen? ou, ich habe 4 Baches
bey ihm beſtuben.
Haſt du ein Rein geſchnifft?
Der Pintke hat die Schuriche ge-
fackelt.

Nur wenige Vocabeln bedürfen einer kurzen Erläuterung:
Targen (törgen, tarchenen, dargen, dorgen, törkeln; vgl. Turg
und Störger bei Adelung, IV, 408 und 456, ſowie das hebr.
quadril. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], tirgel, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], regel, Fuß, er hat den Fuß
geleitet, hat gehen gelehrt), betteln gehen. Plempel oder Brand-
Scheger,
Bier; Plempel von Plumpen, Pumpen, niederdeutſch
plümpeln, pümpeln, mit Waſſer gießen und damit Geräuſch
machen; Scheger iſt das jüdiſchdeutſche [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], schechor, ſtarkes
Getränk, beſonders Bier. Schoter, Schuſter, Büttel, vom
jüdiſchdeutſchen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], schot, Geiſel, oder [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], schot, Plur. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt],
schutim, Ruderknecht, Bootsknecht. Talm, Dolmer, Dalme,
ſ. Th. II, S. 156. Muldel, Frau, vom niederdeutſchen Mutte,
Mudde, Mudje,
vgl. Adelung, III, 292, unter Moſche. Eſche,
Frau, iſt das jüdiſchdeutſche [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], ischa; Krone, Frau, vom
jüdiſchdeutſchen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], keren, Horn, Haupt, Gebieter. Thal-
mann, Tolm,
Galgen, vom jüdiſchdeutſchen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], tolo, taljenen,
hängen, henken, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], tlija, Galgen, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], taljon, Henker. Kot,
Groſchen, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], koton, klein; Bachen, Groſchen, von der
Abbreviatur [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bag, böhmiſcher Groſchen (zig. Böhme). Aeſche,
Hexe, jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], ischa. Pötzgen, Ei, jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], beza.
Kautz, Meſſer, ſ. Cout im vorigen Kapitel. Taub Näbgen,
Pfennig, vom jüdiſchdeutſchen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], tob, tow, gut, Näbgen, von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0134" n="122"/>
                  <cb/>
                  <list>
                    <item> <hi rendition="#c">Deut&#x017F;ch.</hi> </item><lb/>
                    <item>Wo i&#x017F;t er?</item><lb/>
                    <item>J&#x017F;t er in Leipzig?</item><lb/>
                    <item>Ha&#x017F;t du viel Geld beym Pfarr<lb/>
gekriegt? nichts.</item><lb/>
                    <item>Bi&#x017F;t du beym Edelmann ge-<lb/>
we&#x017F;en? Ja; Was ha&#x017F;t du<lb/>
gekriegt? J&#x017F;t er auch gut ge-<lb/>
we&#x017F;en? Ja, ich habe 4. gl.<lb/>
bey ihm gekriegt.</item><lb/>
                    <item>Ha&#x017F;t du ein Hund ge&#x017F;tohlen?</item><lb/>
                    <item>Der Mann hat die Brandt-<lb/>
Brieffe ge&#x017F;chrieben.</item>
                  </list><lb/>
                  <cb/>
                  <list>
                    <item> <hi rendition="#c">Rothwel&#x017F;ch.</hi> </item><lb/>
                    <item>Wo &#x017F;chäfft er?</item><lb/>
                    <item>Schäfft er in kleinen Dörffgen?</item><lb/>
                    <item>Ha&#x017F;t du viel <hi rendition="#aq">Mumme</hi> beym <hi rendition="#aq">Gal-<lb/>
lachen</hi> be&#x017F;tuben? <hi rendition="#aq">lau.</hi></item><lb/>
                    <item>Bi&#x017F;t du auf dem Sim&#x017F;er-Ka&#x017F;ten<lb/>
geholcht? <hi rendition="#aq">ou;</hi> Was ha&#x017F;t du<lb/>
be&#x017F;tuben? J&#x017F;t er auch kü&#x017F;tig ge-<lb/>
we&#x017F;en? <hi rendition="#aq">ou,</hi> ich habe 4 <hi rendition="#aq">Baches</hi><lb/>
bey ihm be&#x017F;tuben.</item><lb/>
                    <item>Ha&#x017F;t du ein Rein ge&#x017F;chnifft?</item><lb/>
                    <item>Der <hi rendition="#aq">Pintke</hi> hat die Schuriche ge-<lb/>
fackelt.</item>
                  </list><lb/>
                  <p>Nur wenige Vocabeln bedürfen einer kurzen Erläuterung:<lb/><hi rendition="#g">Targen</hi> (törgen, tarchenen, dargen, dorgen, törkeln; vgl. <hi rendition="#g">Turg</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Störger</hi> bei Adelung, <hi rendition="#aq">IV</hi>, 408 und 456, &#x017F;owie das hebr.<lb/>
quadril. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">tirgel,</hi> von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">regel,</hi> Fuß, er hat den Fuß<lb/>
geleitet, hat gehen gelehrt), betteln gehen. <hi rendition="#g">Plempel</hi> oder <hi rendition="#g">Brand-<lb/>
Scheger,</hi> Bier; <hi rendition="#g">Plempel</hi> von Plumpen, Pumpen, niederdeut&#x017F;ch<lb/>
plümpeln, pümpeln, mit Wa&#x017F;&#x017F;er gießen und damit Geräu&#x017F;ch<lb/>
machen; <hi rendition="#g">Scheger</hi> i&#x017F;t das jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;che <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">schechor,</hi> &#x017F;tarkes<lb/>
Getränk, be&#x017F;onders Bier. <hi rendition="#g">Schoter, Schu&#x017F;ter,</hi> Büttel, vom<lb/>
jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">schot,</hi> Gei&#x017F;el, oder <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">schot,</hi> Plur. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>,<lb/><hi rendition="#aq">schutim,</hi> Ruderknecht, Bootsknecht. <hi rendition="#g">Talm, Dolmer, Dalme,</hi><lb/>
&#x017F;. Th. <hi rendition="#aq">II</hi>, S. 156. <hi rendition="#g">Muldel,</hi> Frau, vom niederdeut&#x017F;chen <hi rendition="#g">Mutte,<lb/>
Mudde, Mudje,</hi> vgl. Adelung, <hi rendition="#aq">III</hi>, 292, unter <hi rendition="#g">Mo&#x017F;che. E&#x017F;che,</hi><lb/>
Frau, i&#x017F;t das jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;che <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">ischa;</hi> <hi rendition="#g">Krone,</hi> Frau, vom<lb/>
jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">keren,</hi> Horn, Haupt, Gebieter. <hi rendition="#g">Thal-<lb/>
mann, Tolm,</hi> Galgen, vom jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">tolo,</hi> taljenen,<lb/>
hängen, henken, <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">tlija,</hi> Galgen, <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">taljon,</hi> Henker. <hi rendition="#g">Kot,</hi><lb/>
Gro&#x017F;chen, von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">koton,</hi> klein; <hi rendition="#g">Bachen,</hi> Gro&#x017F;chen, von der<lb/>
Abbreviatur <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, Bag, böhmi&#x017F;cher Gro&#x017F;chen (zig. <hi rendition="#aq">Böhme</hi>). <hi rendition="#g">Ae&#x017F;che,</hi><lb/>
Hexe, jüdi&#x017F;chd. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">ischa.</hi> <hi rendition="#g">Pötzgen,</hi> Ei, jüdi&#x017F;chd. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">beza.</hi><lb/><hi rendition="#g">Kautz,</hi> Me&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;. <hi rendition="#aq">Cout</hi> im vorigen Kapitel. <hi rendition="#g">Taub Näbgen,</hi><lb/>
Pfennig, vom jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">tob, tow,</hi> gut, <hi rendition="#g">Näbgen,</hi> von<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0134] Deutſch. Wo iſt er? Jſt er in Leipzig? Haſt du viel Geld beym Pfarr gekriegt? nichts. Biſt du beym Edelmann ge- weſen? Ja; Was haſt du gekriegt? Jſt er auch gut ge- weſen? Ja, ich habe 4. gl. bey ihm gekriegt. Haſt du ein Hund geſtohlen? Der Mann hat die Brandt- Brieffe geſchrieben. Rothwelſch. Wo ſchäfft er? Schäfft er in kleinen Dörffgen? Haſt du viel Mumme beym Gal- lachen beſtuben? lau. Biſt du auf dem Simſer-Kaſten geholcht? ou; Was haſt du beſtuben? Jſt er auch küſtig ge- weſen? ou, ich habe 4 Baches bey ihm beſtuben. Haſt du ein Rein geſchnifft? Der Pintke hat die Schuriche ge- fackelt. Nur wenige Vocabeln bedürfen einer kurzen Erläuterung: Targen (törgen, tarchenen, dargen, dorgen, törkeln; vgl. Turg und Störger bei Adelung, IV, 408 und 456, ſowie das hebr. quadril. _ , tirgel, von _ , regel, Fuß, er hat den Fuß geleitet, hat gehen gelehrt), betteln gehen. Plempel oder Brand- Scheger, Bier; Plempel von Plumpen, Pumpen, niederdeutſch plümpeln, pümpeln, mit Waſſer gießen und damit Geräuſch machen; Scheger iſt das jüdiſchdeutſche _ , schechor, ſtarkes Getränk, beſonders Bier. Schoter, Schuſter, Büttel, vom jüdiſchdeutſchen _ , schot, Geiſel, oder _ , schot, Plur. _ , schutim, Ruderknecht, Bootsknecht. Talm, Dolmer, Dalme, ſ. Th. II, S. 156. Muldel, Frau, vom niederdeutſchen Mutte, Mudde, Mudje, vgl. Adelung, III, 292, unter Moſche. Eſche, Frau, iſt das jüdiſchdeutſche _ , ischa; Krone, Frau, vom jüdiſchdeutſchen _ , keren, Horn, Haupt, Gebieter. Thal- mann, Tolm, Galgen, vom jüdiſchdeutſchen _ , tolo, taljenen, hängen, henken, _ , tlija, Galgen, _ , taljon, Henker. Kot, Groſchen, von _ , koton, klein; Bachen, Groſchen, von der Abbreviatur _ , Bag, böhmiſcher Groſchen (zig. Böhme). Aeſche, Hexe, jüdiſchd. _ , ischa. Pötzgen, Ei, jüdiſchd. _ , beza. Kautz, Meſſer, ſ. Cout im vorigen Kapitel. Taub Näbgen, Pfennig, vom jüdiſchdeutſchen _ , tob, tow, gut, Näbgen, von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/134
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/134>, abgerufen am 22.11.2024.