Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.den Seelenhäusern Seelbäder eingerichtet, wie z. B. 1503 eins Dreizehntes Kapitel. d) Jargon. Man bezeichnet zuweilen die Gaunersprache mit dem sehr 1) Die niederdeutsche Umlautung des "saalig" in "sanl" (neben welchem
auch "seelig" besteht), ist eine Anomalie, welche sich wol nur aus dem Jüdisch- deutschen erklären läßt, in welchem bei Erwähnung verehrter verstorbener Per- sonen stets die Abbreviatur [fremdsprachliches Material], d. h. secher liwrocho, sein Andenken sei ge- segnet, besonders in Briefen und bei Unterschriften mit Namenserwähnung des verstorbenen Vaters, der Mutter oder eines Verwandten oder geehrten Freundes gebraucht und im Sprechen phonetisch belebt wird zu sal, säl, z. B.: mein Vater sanl, mein Bruder säl, meine säl Mutter, meine säl Schwester. Vgl. Kap. 48 das phonetische Element der Abbreviaturen und Kap. 85 in den syn- taktischen Anmerkungen das über das Vinzlied und über den Briefstil Gesagte den Seelenhäuſern Seelbäder eingerichtet, wie z. B. 1503 eins Dreizehntes Kapitel. d) Jargon. Man bezeichnet zuweilen die Gaunerſprache mit dem ſehr 1) Die niederdeutſche Umlautung des „ſaalig“ in „ſāl“ (neben welchem
auch „ſeelig“ beſteht), iſt eine Anomalie, welche ſich wol nur aus dem Jüdiſch- deutſchen erklären läßt, in welchem bei Erwähnung verehrter verſtorbener Per- ſonen ſtets die Abbreviatur [fremdsprachliches Material], d. h. secher liwrocho, ſein Andenken ſei ge- ſegnet, beſonders in Briefen und bei Unterſchriften mit Namenserwähnung des verſtorbenen Vaters, der Mutter oder eines Verwandten oder geehrten Freundes gebraucht und im Sprechen phonetiſch belebt wird zu sal, säl, z. B.: mein Vater ſāl, mein Bruder ſäl, meine ſäl Mutter, meine ſäl Schweſter. Vgl. Kap. 48 das phonetiſche Element der Abbreviaturen und Kap. 85 in den ſyn- taktiſchen Anmerkungen das über das Vinzlied und über den Briefſtil Geſagte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0062" n="28"/> den Seelenhäuſern <hi rendition="#g">Seelbäder</hi> eingerichtet, wie z. B. 1503 eins<lb/> in Ulm. Der Arzt hieß <hi rendition="#g">Seelſcherer, Seelbader.</hi> Die Wand-<lb/> lung des <hi rendition="#g">Seelbader</hi> in <hi rendition="#g">Salbader</hi> iſt zunächſt niederdeutſchen<lb/> Urſprungs. Noch heutzutage hört man in Norddeutſchland überall<lb/> die Ausdrücke: „Min ſāl Vader, min ſāl Moder“ <note place="foot" n="1)">Die niederdeutſche Umlautung des „ſaalig“ in „ſāl“ (neben welchem<lb/> auch „ſeelig“ beſteht), iſt eine Anomalie, welche ſich wol nur aus dem Jüdiſch-<lb/> deutſchen erklären läßt, in welchem bei Erwähnung verehrter verſtorbener Per-<lb/> ſonen ſtets die Abbreviatur <gap reason="fm"/>, d. h. <hi rendition="#aq">secher liwrocho,</hi> ſein Andenken ſei ge-<lb/> ſegnet, beſonders in Briefen und bei Unterſchriften mit Namenserwähnung des<lb/> verſtorbenen Vaters, der Mutter oder eines Verwandten oder geehrten Freundes<lb/> gebraucht und im Sprechen phonetiſch belebt wird zu <hi rendition="#aq">sal, säl,</hi> z. B.: mein<lb/> Vater ſāl, mein Bruder ſäl, meine ſäl Mutter, meine ſäl Schweſter. Vgl.<lb/> Kap. 48 das phonetiſche Element der Abbreviaturen und Kap. 85 in den ſyn-<lb/> taktiſchen Anmerkungen das über das Vinzlied und über den Briefſtil Geſagte</note>, mein ſeliger<lb/> Vater, meine ſelige Mutter. So ſehr nun aber auch das <hi rendition="#aq">lippis<lb/> et tonsoribus notum</hi> des Horaz (<hi rendition="#aq">Sat.</hi> 1, 7, 3) ſchon ein claſſi-<lb/> ſches Zeugniß für die unvertilgbare Beredſamkeit der Bader iſt,<lb/> wie denn die <hi rendition="#g">Rochlim</hi> des Mittelalters als ambulante Neuig-<lb/> keitsträger (vgl. <hi rendition="#aq">II,</hi> 270) mit den Badern faſt gleichbedeutend<lb/> ſind: ſo iſt doch das Wort <hi rendition="#g">Salbader, ſalbadern</hi> niemals in<lb/> die Gaunerſprache aufgenommen worden und ihre zuweilen gewagte<lb/> Bezeichnung mit Salbaderei durchaus falſch.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Dreizehntes Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">d)</hi> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Jargon.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Man bezeichnet zuweilen die Gaunerſprache mit dem ſehr<lb/> weiten, jedoch dem Gaunerthum ganz fremden Ausdruck <hi rendition="#g">Jargon.</hi><lb/> Schwenck, S. 294, erläutert Jargon kurzweg als „die unverſtänd-<lb/> liche Mundart“ und fügt vergleichsweiſe das franz. <hi rendition="#aq">jargon,</hi> ital.<lb/><hi rendition="#aq">gergo,</hi> ſpan. <hi rendition="#aq">gerigonza, xerga (guirigay,</hi> Kauderwelſch), proven-<lb/> zal. <hi rendition="#aq">gergonz,</hi> altnord. <hi rendition="#aq">jargr</hi> hinzu. Es iſt auffallend, daß es in<lb/> keiner Sprache eine deutliche Etymologie dieſes Wortes gibt, mit<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0062]
den Seelenhäuſern Seelbäder eingerichtet, wie z. B. 1503 eins
in Ulm. Der Arzt hieß Seelſcherer, Seelbader. Die Wand-
lung des Seelbader in Salbader iſt zunächſt niederdeutſchen
Urſprungs. Noch heutzutage hört man in Norddeutſchland überall
die Ausdrücke: „Min ſāl Vader, min ſāl Moder“ 1), mein ſeliger
Vater, meine ſelige Mutter. So ſehr nun aber auch das lippis
et tonsoribus notum des Horaz (Sat. 1, 7, 3) ſchon ein claſſi-
ſches Zeugniß für die unvertilgbare Beredſamkeit der Bader iſt,
wie denn die Rochlim des Mittelalters als ambulante Neuig-
keitsträger (vgl. II, 270) mit den Badern faſt gleichbedeutend
ſind: ſo iſt doch das Wort Salbader, ſalbadern niemals in
die Gaunerſprache aufgenommen worden und ihre zuweilen gewagte
Bezeichnung mit Salbaderei durchaus falſch.
Dreizehntes Kapitel.
d) Jargon.
Man bezeichnet zuweilen die Gaunerſprache mit dem ſehr
weiten, jedoch dem Gaunerthum ganz fremden Ausdruck Jargon.
Schwenck, S. 294, erläutert Jargon kurzweg als „die unverſtänd-
liche Mundart“ und fügt vergleichsweiſe das franz. jargon, ital.
gergo, ſpan. gerigonza, xerga (guirigay, Kauderwelſch), proven-
zal. gergonz, altnord. jargr hinzu. Es iſt auffallend, daß es in
keiner Sprache eine deutliche Etymologie dieſes Wortes gibt, mit
1) Die niederdeutſche Umlautung des „ſaalig“ in „ſāl“ (neben welchem
auch „ſeelig“ beſteht), iſt eine Anomalie, welche ſich wol nur aus dem Jüdiſch-
deutſchen erklären läßt, in welchem bei Erwähnung verehrter verſtorbener Per-
ſonen ſtets die Abbreviatur _ , d. h. secher liwrocho, ſein Andenken ſei ge-
ſegnet, beſonders in Briefen und bei Unterſchriften mit Namenserwähnung des
verſtorbenen Vaters, der Mutter oder eines Verwandten oder geehrten Freundes
gebraucht und im Sprechen phonetiſch belebt wird zu sal, säl, z. B.: mein
Vater ſāl, mein Bruder ſäl, meine ſäl Mutter, meine ſäl Schweſter. Vgl.
Kap. 48 das phonetiſche Element der Abbreviaturen und Kap. 85 in den ſyn-
taktiſchen Anmerkungen das über das Vinzlied und über den Briefſtil Geſagte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |